Golf 2 1.8 so wird er schneller gemacht. ;-)
Hallo Ihr Golffreunde!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr schon meinen 86er Golf 2 GL.
Da der Krümmer undicht ist und die Lambdasonde gewechselt werden müsste habe ich mir gedacht ich helfe meinen Golf etwas auf die Sprünge. Eigentlich wollte ich nur den Krümmer wechseln doch musste ich feststellen das ich ihn nicht abbekomme ohne den Zylinderkopf abzunehmen.
Jetzt habe ich mir vorgenommen gleich einen besseren *GTI* Kopf und Krümmer aufzubauen. Damit erhoffe ich mir eine Leistungssteigerung auf ca. 110 PS. In der Bucht konnte ich schon einen Zylinderkopf von einem Scirocco GT2 *JH* ergattern und einen Krümmer mit Kat von einem Passat GT *PF* habe ich auch schon von einem Kumpel gekauft wie auch eine größere Drosselklappe.
Für die Ausgangslage werde ich ein 0-100 Video und ein 60-120 im 4. Gang aufzeichnen und das mit dem Ergebnis vergleichen. Ein Prüfstand währe auch gut aber da kenn ich keinen in der Nähe. (Gifhorn)
Beste Antwort im Thema
Wieder ein sehr qualifizierter Auftakt zu freundlicher Diskussion und Beantwortung von sachlich gestellten Fragen. Immer wieder ein Genuß von dir zu lesen....
Ein 1.8 GL - der sollte wohl 90PS haben - wieviel sonst?
Warum ist ein Tachovideo aufzunehmen und mit dem Ergebnis der Umbaumaßnahmen hinterher mit einem erneutem Video zu vergleichen" Müll"? Solange ich mit demselben Messgerät (egal wie absolut genau das ist) vergleiche, ergibt sich ein sehr wohl verwertbares Ergebnis mit der Möglichkeit eine Verbesserung zu bewerten.
Bevor du anderen großmäulig und herablassend rätst, sich erstmal zu informieren oder sachlich vorgetragene Themen als "schwachsinns post" und "spam" bezeichnest, fass dir erstmal an die eigene Nase.
38 Antworten
@ Himeno
Wie auf den Bildern gut zu erkennen hat der Zylinderkopf eine Mulde.
Bei dem PF Zylinderkopf den ich habe ist der Einsatz und somit auch das Gewinde kleiner, passt also nicht.
Den letzten Satz von kann ich leider nicht entziffern ich werde jetzt aber auch nicht mehr auf deine Kommentare antworten.
@ Kathirn-kai
Kolben sind eine gute Idee weil ich damit die Verdichtung erhöhe und die neuen meistens auch leichter und standfester sind. Ist aber ne Preisfrage.
@ trigger1972
Ja der Hochblock ist auch super, aber den Block will ich erstmal nicht ausbauen müssen. Wenn mir das mit der Leistung aber nicht reicht ist das mein nächster Umbau.
Habe heute die Mulde im Kopf ausgelitert. Es sind 29ml. Bei dem PF Kopf auch, so wie bei dem Audi AAR 133ps und bei dem Passat 32b 90 PS Vergaser den ich noch liegen habe. Da wurde wohl nie was geändert. Damit kann ich die Verdichtung nun berechnen, aber nicht mehr heute.
auhja wieder ein provozierender beitrag und wieder eine moderationsmeldung!
und wow du hast ja bilder. ^^
ja ich weiss das der PF kopf eine Mulde hat wie auch jeder andere zylinderkopf des 827 Motors.
Hab den PF Zylinderkopf auf meinen RP drauf.
Als ob du mir da was neues erzählen würdest.
Aber die Mulde ist zu klein um von 9:1 auf 10:1 dan tausch lieber gleich die kolben ist einfacher.
und ein bissel platz für die ventile sollte man schon noch lassen.
was für monsterdüsen willst du in den kopf machen wenn die einsätze schon net passen?
komisch das hier keiner die probleme hatte grössere düsen beim 1.8l 8v reinzusetzen
So jetzt zur Mathematik:
Hubraum pro Zylinder (V): 445,25 ml Gesucht: Volumen Kolbenmulde (Vm):
Volumen Zylinderkopf (Vz): 29ml
Volumen Zylinderkopfdichtung (Vd): 8,25ml
Verdichtung GX Motor 9:1
Also lautet die Gleichung: Vz+Vd+Vm=(Vz+Vd+Vm+V)/9
Umgestellt nach Vm: Vm=V/8-Vz-Vd
Sind also Vm= 18,4 ml
und das Volumen OT (Vot(alt)) ist Vz+Vd+Vm= 55,65ml
Und nun was ich vom Zylinderkopf herunterfräsen muss:
Volumen UT (Vut): Vm+Vd+VZ+V=500,9ml Gesucht Volumen OT (Vot)
Verhältniss Verdichtung=10,5
Vot(neu)=Vut/10,5= 47,7ml
Das Volumen vom Kolben, der Dichtung und vom Zylinderkopf abziehen : Vot(neu)-Vd-Vm-Vk= -7,95ml
So viel muss das Volumen im Kopf kleiner werden.
Ist aber nicht ganz einfach da die Mulde nicht rund ist also muss ich die beiden Kreisabschnitte abziehen.
Fläche Kreis (Pie*81mm) - 2mal den Kreisabschnitt (die Formel wollt ihr nicht sehen XD)= 201,5mm2
Daraus ein Körper mit dem Volumen von 7,95 ml erzeugen.
heraus kommt 3,9 Millimeter!!! Habs selber noch mal Überprüft könnt ihr aber auch noch einmal machen wenn ihr wollt.
Ist aber nicht so unlogisch, der ABS,ADZ Motor soll 4mm weniger Muldentiefe im Kolben haben. Also wenn ich nicht mit 9,8:1 oder so fahren möchte brauche ich vier Kolben.
Ich habe einen Leitsungsprüfstand gefunden. In Braunschweig mit Protokoll für 77€, das ist ok.
Ähnliche Themen
Also ist das Ergebnis genau das, was man schon geschrieben hatte, andere Kolben. Dann Zylinderkopf planen und du kommst bei 10,5:1 oder höher raus. Kommt drauf an, wieviel du abnimmst.
Zitat:
@G-Rex schrieb am 21. August 2017 um 16:13:43 Uhr:
Also wenn ich nicht mit 9,8:1 oder so fahren möchte brauche ich vier Kolben.
Oder Du nimmst einfach 1,5 mm ab, literst aus und guckst, was an Leistung rauskommt. Wäre doch ein interessantes Projekt 😉 Und obwohl das von mir empfohlene Stuergerät Zündung auch kann, würde ich am Anfang dennoch den Verteiler nutzen. Sonst musst auch noch Drehzahl triggern und wenn man sowieso schon dabei ist kommt man vom Hundertsten ins Tausendste. Die Auswirkung der Zündung auf die Motorleistung ist nicht zu unterschätzen keine Frage, aber bevor an dieser Stellschraube über das gesamte (!) Drehzahlband hinweg präzise dreht, sollte man sich erst um andere Dinge kümmern. Ziel: viel lernen für (relativ) wenig Geld. Dann: weitermachen.
@ dodo32
Leider werde ich schon bei 1,5 mm ein verstellbares Nockenwellenrad brauchen da sich die Steuerzeiten der Nockenwelle verändern. Und ich werde nicht einmal auf 1:10 kommen. Das ist der Aufwand echt nicht wert. Ich weiß, mit einem frei programmierbaren Steuergerät kann man viel aus einem Motor rausholen. Ist aber leider nichts für mich. Zu teuer, zu wenig Fachwissen. Hast du schon einmal mit so etwas Erfahrung gehabt?
Kolbensätze bekommt man für 160€. Ich suche aber erstmal einen kompletten Motorblock mit Innereien. Nicht das ich den Zylinderkopf abnehme und dann feststelle das die Zylinder verschlissen sind. So kann ich den Motor aufbauen und dann einfach tauschen. Hoffe bald sind die Schleifer und Fräser da damit ich den Kopf bearbeiten kann.
Habe einen 2e Motor aufgetrieben, wenn schon denn schon. ;-)
Bin gerade dabei die Ansaugbrücke und den Zylinderkopf zu bearbeiten. Bilder folgen.
Also ich kann dir eine frei programmierbare Einspritzanlage nur ans Herz legen. Ich habe den Umbau selbst am 9a Motor gemacht und man merkt den Unterschied über das gesamte Drehzahlband. Auch hängt der Motor besser am Gas, da die frei Programmierbare einen schnelleren Prozessor hat als die alten Steuergeräte und somit schneller reagieren kann