Golf 2 1.8 so wird er schneller gemacht. ;-)
Hallo Ihr Golffreunde!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr schon meinen 86er Golf 2 GL.
Da der Krümmer undicht ist und die Lambdasonde gewechselt werden müsste habe ich mir gedacht ich helfe meinen Golf etwas auf die Sprünge. Eigentlich wollte ich nur den Krümmer wechseln doch musste ich feststellen das ich ihn nicht abbekomme ohne den Zylinderkopf abzunehmen.
Jetzt habe ich mir vorgenommen gleich einen besseren *GTI* Kopf und Krümmer aufzubauen. Damit erhoffe ich mir eine Leistungssteigerung auf ca. 110 PS. In der Bucht konnte ich schon einen Zylinderkopf von einem Scirocco GT2 *JH* ergattern und einen Krümmer mit Kat von einem Passat GT *PF* habe ich auch schon von einem Kumpel gekauft wie auch eine größere Drosselklappe.
Für die Ausgangslage werde ich ein 0-100 Video und ein 60-120 im 4. Gang aufzeichnen und das mit dem Ergebnis vergleichen. Ein Prüfstand währe auch gut aber da kenn ich keinen in der Nähe. (Gifhorn)
Beste Antwort im Thema
Wieder ein sehr qualifizierter Auftakt zu freundlicher Diskussion und Beantwortung von sachlich gestellten Fragen. Immer wieder ein Genuß von dir zu lesen....
Ein 1.8 GL - der sollte wohl 90PS haben - wieviel sonst?
Warum ist ein Tachovideo aufzunehmen und mit dem Ergebnis der Umbaumaßnahmen hinterher mit einem erneutem Video zu vergleichen" Müll"? Solange ich mit demselben Messgerät (egal wie absolut genau das ist) vergleiche, ergibt sich ein sehr wohl verwertbares Ergebnis mit der Möglichkeit eine Verbesserung zu bewerten.
Bevor du anderen großmäulig und herablassend rätst, sich erstmal zu informieren oder sachlich vorgetragene Themen als "schwachsinns post" und "spam" bezeichnest, fass dir erstmal an die eigene Nase.
38 Antworten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 18. August 2017 um 22:57:56 Uhr:
P.S.:
klinke mich ein, weil ich auch vorhabe dieses Jahr noch auf RP umzubauen und den Motor vorm Einbau ein wenig überarbeiten möchte.
Ich hatte mir als Ziel gesetzt knapp über die 100PS zu kommen und wäre gespannt, was man dafür am besten macht.
RP bei seite stellen und den ABS aus golf 3 nehmen weil da stecken kolben mit kleinerer mulde drinn für 10:1 ,auf den block schraubst dann nen kopf vom Audi 80 B4 MKB : ABT drauf denn der hat 40er einlassventile ist aber für zentralspritze
dazu noch ne passable nockenwelle 252er oder 268er , da sollte schon was kommen im bereich 10-15 Ps
@ G-rex welchen motor hast denn nun genau ? 90 Ps gab es drei verschiedene : GU / GX / RP
Mfg Kai
Zitat:
@G-Rex schrieb am 18. August 2017 um 11:25:50 Uhr:
Hallo Ihr Golffreunde!Ich fahre jetzt seit einem Jahr schon meinen 86er Golf 2 GL.
Da der Krümmer undicht ist und die Lambdasonde gewechselt werden müsste
die alte Zündung mit Unterbrecher gegen eine bessere tauschen
Unterbrecherzündung bei KAT? Ok, wieder was gelernt. Wurde der nachgerüstet? 86er Auto könnte auch Katlos gewesen sein und dann könntest Du auch auf Weber umbauen. Zündung vordrehen, Kopf bearbeiten, Auspuff versteht sich von selbst und dann sollte das klappen, mit den 110 PS. Die Verdichtung ist natürlich ein Thema, keine Frage. Daher stellt sich durchaus die Sinnfrage. Aber wenn's Spaß macht - warum nicht. 🙂
@ Himeno:
Also unterscheiden sich der GTI und meiner nur von der Einspritzung? XD
[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]
@ kathirn-Kai:
Ja der RP hat andere Kolben, also werde ich den Kopf planen müssen. Es handelt sich hier um einen GX.
@ dodo32
Weber Umbauten kenne ich, ist echt brutal! Leider habe ich einen G-Kat.
Danke für das Angebot. Wenn ich mit einer Serien-Zündung nicht klar komme werde ich dich auf alle Fälle noch mal anschreiben.
Nur den Kopf planen wird nicht reichen für die Verdichtung
Ähnliche Themen
Zitat:
@G-Rex schrieb am 19. August 2017 um 12:52:59 Uhr:
@ dodo32Weber Umbauten kenne ich, ist echt brutal! Leider habe ich einen G-Kat.
...ok, dann muss man ein wenig anders zaubern. 😉 Dann hat er eine KE-Jetronik. Am billigsten wäre es, wenn Du einen PF Kopf montierst mit einer der oben empfohlenen Nockenwellen. Die Kanäle ein wenig machen, Ventile polieren und gut. Dazu besorgst Du dir ein frei programmierbares Steuergerät. Die kosten nicht mehr die Welt. Und einen Verteiler vom Golf 1 GTI 1.6 (!). Dann würdest Du sehen, was aus der Büchse rauskommt. Wenn Dir das nicht reicht, einen entsprechenden Unterbau besorgen um die Verdichtung zu erhöhen. Mit abfräsen geht zwar etwas, aber dann solltest Du die Brennräume auslitern. Ist kein Hexenwerk aber halt Zeitintensiv. Vorteil ist ganz klar, dass Du mit der Zündung weiter vorgehen kannst. Dann auf Ultimate 102 abstimmen lassen und freuen 🙂 Einen Prüfstand aufzutreiben mitsamt einem der sich auskennt, sollte jetzt auch nicht DAS Problem sein.
@ dodo32
Ein PF Kopf habe ich sogar noch. Leider passen die Einspritzdüsen der Ke-tronik nicht hinein. Aber den Kopf den ich ersteigert habe hat auch schon die großen Ventile, also werde ich damit das gleiche Ergebnis bekommen. Die PF Nockenwelle passt aber wiederum und ist auch noch sehr *scharf*.
MS, VEMS und Co. ist perfekt um Motoren zu tunen ist aber nichts für den Laien, ab brauch man Fachwissen das ich nicht habe.
Verteiler vom 1,6 GTI, ist der besser?
Ja, viele 1,8er haben von Haus auf eine höhere Verdichtung durch die Kolben. Beim GX sind die 9:1 echt wenig.
Den Block wollte ich aber eigentlich nicht tauschen. Ich werde mal versuchen den Kopf auszulitern und herausfinden wie groß das Kolbendomevolumen der GX Motoren ist. Wenn ich mit Kopfplanen nicht auf 10,5:1 komme werde ich aber doch um einen kompletten Motorentausch nicht herum kommen.
Ich werde mal bei den Tuningfirmen in de nähe und beim ADAC wegen einem Prüfstand fragen.
hallo
den JH kopf hättest nicht kaufen brauchen da der identisch zum GX ist : 38er einlassventile + 33er auslassventile , brennraumform und grösse auch identisch
@ dodo
frei programmierbares steuergerät bedeutet aber auch KE komplett raus > düseneinsätze vom PG in den kopf einsetzen und elektrisch angetaktete einspritzdüsen verbauen , ziehmlich viel aufwand wo es das alles im paket zusammen gibt im 1P / RV /PF / PB
und wieso EG verteiler ? wenn programmierbare zündung dann nen ABS verteiler , der ist starr und hat natürlich kein unterbrecher mehr drinn
@ G-rex wenn man da schon umstricken möcht würde ich eben auch ne passendere basis nehmen
auch wenn weber nicht mehr geht wegen kat , es gibt auch einzelldrosselklappen 😁
https://www.youtube.com/watch?v=_mD2Epr4-cU
Mfg Kai
@ kathirn-kai
Der JH hat wie der PB oder PF 40er Einlassventile. Einzeldrossel ? Ich will kein Flugzeug bauen. Ein Kumpel von mir fährt so etwas im Rallycross auf einem 1,6 Polo, das Ding ist brutal und hat weit über 100 PS.
...der 1.6er EG Verteiler hat einen andere Kennlinie bzw. lässt oben raus mehr Frühzündung zu. Und ja, das KE Geraffel raus und ein frei programmierbares STG rein. Da muss er keinen besonders großen Aufwand treiben. Ein paar Drähte anschließen und fertig. Elektrischer Aufwand ist i.d.R. geringer als mechanischer. Vor allem kann man dann ein vernünftiges Einspritzkennfeld programmieren. Die KE und die restliche Peripherie verticken. Wird doch gezahlt wie blöd für das Zeug. Bevor man da lang herummacht mit irgendwelchen "Zoran Chips" und was weiß ich nicht allem.
http://www.motormappingshop.de/KMS-MD-35-Motorsteuerung
Die kann auch Hallgebersignale verarbeiten. Im Zweifel behält man die alte Peripherie und nimmt das STG dann in ein eventuelles Folgefahrzeug mit. Die kann sogar Zündung. Rundumsorglospaket.
Den Kopf planen bringt echt nichts da der Brennraum im Kolben ist und das im Kopf minimalst ist.
Soviel zu Ahnung haben.
Die größeren düsen passen schon man muss erstmal den Einsatz tauschen der reingeschraubt ist.
Kannst gern weitergeleitet weil dir was net passt denn das gibt immer ne Meldung an die moderation
Zitat:
@Himeno schrieb am 19. August 2017 um 16:23:30 Uhr:
Den Kopf planen bringt echt nichts da der Brennraum im Kolben ist und das im Kopf minimalst ist.
Soviel zu Ahnung haben.
Nicht ganz. Das ist kein Heronkopf. Bei denen bringt das tatsächlich nichts. Die 827er reagieren schon auf Kopf abnehmen. Man sollte es halt nicht übertreiben. 😉
Zitat:
Die größeren düsen passen schon man muss erstmal den Einsatz tauschen der reingeschraubt ist.
So kenne ich das auch von den PF / EV / G 60 Köpfen. Ob das beim GX auch so ist, weiß ich nicht
ja es ist im kopf etwas brennraum aber das ist wenig und um auf 10:1 zu kommen müsste einiges weg da kommste besser mit anderne kolben
Zitat:
@dodo32 schrieb am 19. August 2017 um 15:55:10 Uhr:
...der 1.6er EG Verteiler hat einen andere Kennlinie bzw. lässt oben raus mehr Frühzündung zu.
brauchst doch aber garnicht ! verteiler kann komplett weg ! die meisten frei programmierbaren steuergeräte können für nen 4 zylinder wastet spark
für mehr verdichtung kann man schon den kopf was runter schruppen auch bis unter minnimummaß aber wozu wenn es sinnvolle kolben im VAG regal gibt
https://...log.mahle-aftermarket.com/.../detail.xhtml?...
Zitat:
@G-Rex schrieb am 19. August 2017 um 15:09:28 Uhr:
@ kathirn-kai
Der JH hat wie der PB oder PF 40er Einlassventile. Einzeldrossel ? Ich will kein Flugzeug bauen. Ein Kumpel von mir fährt so etwas im Rallycross auf einem 1,6 Polo, das Ding ist brutal und hat weit über 100 PS.
einzelldrosselklappen haben aber nen vorteil wenn man mit der nockenwelle für gute füllung höhere dradzahlen fahren will > da der hubraum gesetzt / limmitiert ist geht mehrleistung mit hoheren drehzahlen einher , dafür braucht es dann endsprechende nockenwelle
ausserdem enddrosselt das den ansaugtrakt schön , dazu dann ne saubere kopfbearbeitung und dann kommt da richtig was an leistung
der motor braucht luft , kraftstoff bereitstellen ist die einfachere arbeit
Mfg Kai
So habe heute den Kopf endlich sauber bekommen habe noch nie einen so schlimmen gesehen. Geht am besten mit Grillreiniger weil da viel Natronlauge drin ist und das die Verkohlung löst.