Golf 2 1.6 PN Umrüstung der Euro-Norm Minikat oder Kaltlaufregler

VW Golf 2 (19E)

Moin,

ich möchte meinen Golf 2 1.6 PN auf Euro2 / D3 umrüsten. Gibt´s dafür ggf. auch einen Minikat? Wo bezieht man am besten das Zubehör für die Umrüstung?

20 Antworten

Ganz so Blödsinn ist’s ja nicht.

Das H hat ja schon was mit der Versicherung zu tun, weil diese ja dann andere Verträge anbieten. Allerdings dann mit Auflagen wie Alltagsfahrzeug und bestimmte km und auch eine Garage. Weiterhin brauchst du dann auch ein Wertgutachten.

Musst du schauen ob’s sich lohnt. Alternativ mal bei der OCC nachfragen. Meine Versicherung arbeitet mit denen auch zusammen. Dort habe ich dann eine Youngtimer Versicherung für 140€ im Jahr mit TK bekommen. Auflage aber auch dort ebenfalls ein Alltagsfahrzeug. Aber kein WGA (angegeben waren 6000€ und Fotos haben ausgereicht)

Schon komisch, dass man sagt, dass ich Unsinn erzähle, wir aber ZWEI Oldtimer mit H-Kennzeichen im Fuhrpark haben, die beide (jeweils) unter 80€ IM JAHR kosten.
Der dritte (ebenfalls H-Kennzeichen) läuft auf Wunsch meines Vaters mit einem normalen Vertrag und Vollkasko und kostet 90€ im Monat.

Vielleicht erstmal selber informieren bevor man hier andere der Lüge bezichtigt...

Fair ist allerdings der Hinweis, dass unter Umständen zusätzliche Regeln wie maximale Fahrleistung im Jahr gelten können. Garagenwagen ist bei unseren glaube ich nicht vorgeschrieben (so viele Stellplätze haben wir nicht), aber Fahrleistung kann durchaus sein.

Eine Oldi Versicherung bekommt man eh erst, wenn man einen Alltagswagen vorweisen kann. Ohne dem, wird das damit nichts.

H-Kennzeichen ist für die Versicherung auch erst einmal egal, da zählt der Zustand (entweder mit Bildern oder Gutachten nachgewiesen) und eventuell Garage, aber fast alle haben eine km Grenze!

Ich habe mich für meine Jettas mal schlau gemacht, die würden 180€ Vollkasko IM JAHR! kosten.

Kann für den TE in Frage kommen, er kann sich mal schlau machen darüber. Oldtimerversicherungen bekommen Fahrzeuge schon oft ab 25 Jahren und nicht 30.

Moin Moin !

Zitat:

Das H hat ja schon was mit der Versicherung zu tun, weil diese ja dann andere Verträge anbieten.

Quark. Was ich für eine Versicherung abschliesse , ist völlig frei verhandelbar. Zwar bieten manche Versicherungen einen Oldie-Tarif an , aber der ist bei keiner mir bekannten versicherung vom H-KZ abhängig.

Zitat:

Allerdings dann mit Auflagen wie Alltagsfahrzeug und bestimmte km und auch eine Garage.

Bitte nicht Haftpflicht und Kaskoversicherung durcheinanderschmeissen!

Zitat:

Weiterhin brauchst du dann auch ein Wertgutachten

das gilt nur bei Kaskoversicherung und auch nur bei einigen Versicherungen!

Zitat:

Schon komisch, dass man sagt, dass ich Unsinn erzähle, wir aber ZWEI Oldtimer mit H-Kennzeichen im Fuhrpark haben, die beide (jeweils) unter 80€ IM JAHR kosten.

Ist nicht komisch , sondern logisch! Ich habe auch mehrere Fzge , die keine 80E kosten , aber keines hat ein H-KZ! das eine ist ein stinknormaler Golf 2 , der mit Euro 3 in der Steuer teurer wäre und der mit ichweissgarnichtwiewenig Prozenten in der Versicherung auch fast nichts kostet , allerdings bin ich als einziger Fahrer zugelassen und die Jahres-km-Leistung muss unter 5000 km liegen.
Das andere ist ein echter Oldtimer, der aber mit 850 ccm und 2-Monats Saisonkz ohne H zugelassen ist.

Bei über 20 Verträgen bei einer Versicherung und 40 Jahren ohne irgendeinen Schaden kannst du mit der Vericherung schon einiges heraushandeln , wenn nicht , dann mit der nächsten!

Zitat:

H-Kennzeichen ist für die Versicherung auch erst einmal egal

Zitat:

aber fast alle haben eine km Grenze!

richtig!

Zitat:

da zählt der Zustand (entweder mit Bildern oder Gutachten nachgewiesen) und eventuell Garage

Das ist jetzt wieder eine Kaskogeschichte !

Zitat:

Oldtimerversicherungen bekommen Fahrzeuge schon oft ab 25 Jahren und nicht 30.

Das kann durchaus sein , hängt aber von der Versicherung und dem Antragsteller sowie dessen Verhandlungsgeschick/position ab.

mfG Volker

Ähnliche Themen

Das Problem ist doch gar nicht, dass es nicht auch andere Szenarien geben kann, die so günstig sind, sondern dass du MIR unterstellst, Schwachsinn zu erzählen.

Fakt ist: Wir haben Versicherungen die EXPLIZIT so günstig sind, weil es sich um Oldtimer handelt. Da es sich bei den meisten um Drittfahrzeuge handelt, liegen da jetzt auch nicht undendlich viel SF-Rabatte drauf.
Diese "Oldtimer" müssen nicht zwingend ein H-Kennzeichen haben, aber man braucht einen irgendwie gearteten Nachweis des Zustandes bzw. eines Mindestzustands - und der fällt ja bei der H-Abnahme (genau wie eine neue HU) mit ab.

Und natürlich kannst du mit 40 Jahren bei der selben Versicherung (und wenn du mit dem Vertreter zur Schule gegangen bist und noch tausend andere Versicherungen bei denen hast) geile Konditionen heraushandeln. Aber das ist etwas, das für viele Leute nicht zutrifft. Also klickt man sich durch die Angebote, die für alle gelten, und da sieht man dann z.B. bei der DEVK für "Klassiker" (90 bis 150PS, 30 Jahre und älter) 76,76€ Haftpflicht pro Jahr.
"Liebhaber" (45-90 PS, mind. 25 Jahre) kosten wiederum 118,52€, was ich nicht verstehe, aber nunja.
Für alle gilt "gut erhalten und im Originalzustand", wobei es da genau wie bei der H-Abnahme sicher Spielraum für zeitgemäße Abweichungen gibt.

Moin Moin !

Zitat:

Das Problem ist doch gar nicht, dass es nicht auch andere Szenarien geben kann, die so günstig sind, sondern dass du MIR unterstellst, Schwachsinn zu erzählen

Ich unterstelle nicht , sondern ich stelle fest!
Und noch einmal genau , da du immer noch nicht verstanden hast, warum du Unsinn erzählst:
Du hast mit einer bestimmten Versicherung irgendwelche Verträge zu irgendwelchen Bedingungen abgeschlossen und genau diese Bedingungen verallgemeinerst du und meinst , das würde für alle Versicherungen und alle Verträge gelten!

Zitat:

Diese "Oldtimer" müssen nicht zwingend ein H-Kennzeichen haben, aber man braucht einen irgendwie gearteten Nachweis des Zustandes bzw. eines Mindestzustands - und der fällt ja bei der H-Abnahme (genau wie eine neue HU) mit ab

Das ist so eine Regelung, die nur für deine Versicherung gilt!

Zitat:

und da sieht man dann z.B. bei der DEVK für "Klassiker" (90 bis 150PS, 30 Jahre und älter) 76,76€ Haftpflicht pro Jahr.

"Liebhaber" (45-90 PS, mind. 25 Jahre) kosten wiederum 118,52€, was ich nicht verstehe, aber nunja.

Naja , ist eben eine teurere Sache , ein Fzg mit höherer Leistung zu fahren. Ich denke auch , jemand , der einen Goggo fährt, richtet weniger Schaden an als jemand mit einem 230SL.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen