Golf 2 1,3ltr. mkb NZ Zuverlässigkeit und Verbrauch
Hallo,
überlege mir einen gebrauchten Golf 2, Ez. 1990 zuzulegen. Ist ein 1,3er Motor, Kennbuchstabe NZ. Motor ist gewartet (Wasserpumpe und Zahnriemen neu, ebenso Kopfdichtung und Öle). Mich würde hauptsächlich die Zuverlässigkeit und der Verbrauch (bei normaler Fahrweise) interessieren. Mir geht es nur darum, dass ich morgens nicht erst dauernd schrauben muß und sich der Verbrauch im Rahmen bewegt.
Sollte mir jemand in dieser Richtung mit seiner Erfahrung etwas weiterhelfen können, wäre ich sehr dankbar.
Danke und noch schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Rostanfällig.
hans wenn der 2er rostanfällig ist will ich gar nicht wissen wie du das beim 3er beschreiben willst....
die meisten 2er stehen für ihr alter rosttechnisch sehr gut da!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Im Jahr 120 Euro auf 55%? Bei was für einer Versicherung bist Du denn? Ich bin schon recht günstig dabei, und zahle 148 Euro im Halbjahr auf 45%...
dann hast aber ne ganz schön teure 😉
ich bin wohl bei der teuersten (allianz) und zahl 280€ im jahr VOLLKASKO!
Das gute am NZ ist , dass man wenn man ein kleines bisschen Ahnung von der Materie hat , alles selber reparieren/warten kann. Wenn der Motor platt ist einfach für 50€ nen neuen rein fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mrkabelsalat2
Das gute am NZ ist , dass man wenn man ein kleines bisschen Ahnung von der Materie hat , alles selber reparieren/warten kann. Wenn der Motor platt ist einfach für 50€ nen neuen rein fertig 😉
Na, nen NZ kannst dir inna Auktion auch für nen Oiro schießen.. 😎😁
oder nimmst nen mh motor und tanst danach E85 *G* Pur !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Im Jahr 120 Euro auf 55%? Bei was für einer Versicherung bist Du denn? Ich bin schon recht günstig dabei, und zahle 148 Euro im Halbjahr auf 45%...
Dan biste aber wirklich bei einer teuren Versicherrung, oder ist da was schief gelaufen😕
weil für vk währe ich immer noch günstiger wie du, die 120,- beziehen sich auf TK mit 150 SB.......
Das Maschinchen, wenns richtig läuft ist super. Verbraucht nicht viel und ist leicht zu warten. Man kann auch einiges für wenig Geld an der Leistung machen. Habe bei meinem einen GTI LMM eingebaut eine 3F Nocke und 3F Ansaugbrücke ( beide Teile stammen aus dem Polo 86C ). Das gibt schon einiges an Mehrleistung wieviel weiß ich nicht aber man spürt es auf alle Fälle. 😎Was ich auch nur sehr schön finde ist das der Motor sehr ruhig und leise läuft. Ich genieße es wenn ich aus meinem TDI steige und dann im NZ fahre. Mein Sohn meint immer der NZ sei deshalb perfekt weil er niemanden nachts weckt, wenn er um er mal um 3 oder 4 heim kommt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Papa__Schlumpf
Dan biste aber wirklich bei einer teuren Versicherrung, oder ist da was schief gelaufen😕Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Im Jahr 120 Euro auf 55%? Bei was für einer Versicherung bist Du denn? Ich bin schon recht günstig dabei, und zahle 148 Euro im Halbjahr auf 45%...
weil für vk währe ich immer noch günstiger wie du, die 120,- beziehen sich auf TK mit 150 SB.......
Ich habe sogar schon die Versicherung gewechselt, weil die letzte (VHV) nochmal 65 Euro im Jahr mehr gekostet hätte. Keine Ahnung, vielleicht ist unsere Regionalklasse so hoch. Zudem bin ich Laternenparker und fahre relativ viel. Ich bin jetzt bei der ADAC Autoversicherung. Billiger geht's fast nur noch mit so einem Feld-, Wald- und Wiesen- Direktversicherer.
Scheinbar fährst Du weniger, parkst in einer Garage und wohnst in einer billigeren Gegend, als ich, da kann ich leider nicht viel dran machen...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Im Jahr 120 Euro auf 55%? Bei was für einer Versicherung bist Du denn? Ich bin schon recht günstig dabei, und zahle 148 Euro im Halbjahr auf 45%...
Das Zahl ich bei der AXA im Jahr für meinen GTI bei ca 70% 😉
Da kann ich nur zustimmen AXA ist auch bei uns recht günstig, nein das zauberwort bei mir ist jedes jahr einen neuen tarif vordern und Preise vergleichen, das mach ich jetz schon seit gut 14 Jahren und nicht immer jeden tari aufs auge drücken lassen und niemals Online oder am Telefohn verträge abschliessen immer Persönlich das macht schon viel aus..........
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
Das Zahl ich bei der AXA im Jahr für meinen GTI bei ca 70% 😉Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Im Jahr 120 Euro auf 55%? Bei was für einer Versicherung bist Du denn? Ich bin schon recht günstig dabei, und zahle 148 Euro im Halbjahr auf 45%...
Der GTI ist in Haftpflicht-Typklasse 12, also 2 unter meinem. Alleine das macht schon einiges aus, insofern ist das erklärbar.
Ich glaube, bei uns ist das Dramatische wirklich die Regionalklasse...
EDIT: habe gerade nochmal nachgesehen, TK 12 ist der Einser GTI, der Zweier ist auch in 14, also wie der 1.3er.
Zum Verbrauch : hatte vor 2 Jahren noch in Hamburg gewohnt also Stadtverkehr und da hat er selbst bei flotter Fahrweise immer im Ramen von 6-7 Litern bewegt !!
Autobahn (bei konstant 130) 5,5 l