Golf 2 1.3 HK Hallgeber/kein Zündfunke/Motor startet nicht

VW Golf 2 (19E)

Moin,
ich habe seit längerem einen Golf 2 1985, 1,3L mit MKB: HK.
leider macht dieser nur Probleme seit ich ihn habe und lief nur zwischendurch mal, wobei seltener weise auch gut. Einmal kurz eine Auflistung der ersetzten Teile bzw. der Reparaturen die durchgeführt wurden aufgrund des Problems.
Kompressionsdruck gemessen (i.O.)
Vergaserflansch (der ist bei mir sowie beim Vorbesitzer des Öfteren gerissen)
Zahnriemen mit Wasserpumpe, Keilriemen, Ölwechsel mit Filter und Kühlmittel ersetzt
Kraftstoff Filter ersetzt
Zündkerzen

nach den Reparaturen lief er wieder "Einigermaßen" sodass ich ihn angemeldet habe und auch 2 wunderbare tage gefahren bin bis er angefangen hat derbe zu ruckeln und ich ihn erstmal wieder abgestellt habe. Nach einiger zeit hat dann ein Bekannter Schrauber von mir mal drüber geschaut weil ich einfach nicht mehr weiter wusste, dieser meinte dann das der Erste Zylinder ein Problem hat und Gar nicht mitarbeitet da wahrscheinlich das Einlass Ventil nicht korrekt schließt beim Arbeitstakt und er durch die Ansaugung und den Vergaser nach oben wieder rausfeuert, für mich hat das sinn gemacht weil das auch den Vergaserflansch verschleiß erklären würde.

Daraufhin habe ich von einem spendermotor einen Zylinderkopf komplett genommen, Planen lassen, Ventile neu einschleifen lassen, Ventilschaftdichtungen ersetzten lassen und diesen dann eingebaut (alle Dichtungen wurden ersetzt und Ventilspiel auch passend eingestellt).
Damit lief er auch wieder ganz gut für ca. 3 stunden, wir wollten dann die Zündung und den Vergaser neu einstellen damit er noch besser läuft weil er noch nicht ganz "ruhig" war. dabei sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass die zündreihenfolge die angesteckt war nicht passte, weil er immer noch nur auf 3 Zylindern lief und (Schande über mein unwissendes Haupt) haben die Stecker pi mal Daumen umgesteckt um zu gucken womit es besser funktioniert. Teils lief er dann und teils sprang er nicht an, der Kollege hat sich dann auch den Zündverteiler mal angeguckt und meinte der sehe wohl nicht all zu gut aus (Unterbrecherkontakt), daraufhin den etwas besseren aus dem spendermotor eingebaut. dann lief er gar nicht mehr, und hat auch keinen Zündfunken mehr gegeben.
Dann nochmal zum teileladen meines Vertrauens gerannt:
Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel und Zündkerzen neu geholt um Probleme bei der Zündung auszuschließen. alle neuen teile eingebaut, immer noch kein Zündfunke.
Nachdem ich mich jetzt seit 3 Tagen durch Foren lese ist meine Frage hier ob sich jemand auskennt, weil das letzte was mir nach meiner Recherche einfällt wäre der Hallgeber, jedoch habe ich bisher nicht gesehen wo der bei meinem Motor liegen soll, da man nichts für den 1,3 HK spezifisch dazu findet. Jedoch würden die Symptome eines defekten Hallgebers meiner Meinung nach sehr gut passen.

Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt weil die Kosten sich für den wagen immer weiter ins unermessliche ziehen.
Mit freundlichen Grüßen

40 Antworten

ja hab ich gemacht, hab jetzt auch wie gesagt mal den anderen verteiler den ich hatte und
ER HAT EINEN ZÜNDFUNKEN 😁
starten tut er immernoch nicht aber da muss ich jetzt nurnoch die zündung richtig einstellen

Gut, Zündung muß ja eingestellt werden. Evtl mal den Kondensator umbauen, ob der der Übeltäter war. Hatte ich beim Kumpel mal gemacht. VW Käfer, der unterwegs verreckte. Den Verteiler von meinem Bulli eingebaut, dann lief er. Kondensator umgebaut, lief er nicht mehr. War auch das einzige mal, wo ich so ein defekten Kondensator hatte. Wenn der defekt ist, läßt sich auch die starke Verkrustung des Kontakts erklären.

Update: nachdem ich jetzt fast das ganze wochenende probiert habe springt er immernoch nicht an, man merkt jedoch dass er es versucht.
so wie ich das sehe hat er auch eigentlich alles was er braucht (kompression, kraftstoff und zündfunken) ich weiß grad nicht weiter und wollte nochmal fragen ob jemand vielleicht eine vermutung hat oder weiß was jetzt das problem sein könnte

Stimmt die Verteilereinstellung, Nockenwelle (Kerbe 1. Zylinder) mit dem OT des 1. Zylinder überein? Also Kerze des 1. Zylinder raus, Kolben muß oben sein.

Ähnliche Themen

ja da stimmt alles, dass ist ja das was mich so stutzig macht. Er springt nichtmal kurz an.
Batterie ist übrigens auch voll geladen.

Kommt der Zündfunke auch an den Kerzen an? Richtig gesteckt an der Verteilerkappe hast Du ja? Hier nochmal ein Beispiel (1. Zylinder, Kerbe, ist bei dem auf 8.00) dann 1,3,4,2 linksrum gesteckt. Benzin bekommt er? Sonst mal ein kleinen Sprühstoß Bremsenreiniger in den Vergaser, ob er dann kurz anläuft.

3-1-zylinder
4-zuendfolge-aer-polo-seat-motor

also in der theorie sollte alles richtig sein, hab auch alles noch 3 mal überprüft.
Weil ich jetzt nichtmehr weiter komm, kommt er nächste woche zu einer Werkstatt die mit mir zusammen mal drüberschauen und evtl finden wir dann den fehler, ist auch extra eine Fachwerkstatt die sich auch noch mit Oldtimer und gerade vergaser motoren auskennen. Falls der fehler dann gefunden wird werde ich hier berichten.

Zitat:

@golf213hk schrieb am 17. Februar 2023 um 13:12:55 Uhr:



Kommt er nächste woche zu einer Werkstatt.

Ja, die erneuern dann endlich mal die Zündspule für Richtig €'s und schon läuft der Golf.

So schnell würde ich nicht aufgeben. Zündspule 😕, er hat diese verbaut ? Die kann man prüfen. An Klemme 15 (schwarz) sollte bei Zündung an, 12 V anliegen. Gibt aber auch welche, die laufen mit 9 V, haben aber ein Widerstand vorgeschaltet, (Startanhebung) Klemme 1 (grün) geht zum Kontakt im Verteile. Klemme 4 ist das Zündkabel, das zur Verteilerkappe geht. Das am Verteiler abziehen, und ca 1 cm Richtung Masse legen. Klemme 1 (grün) abziehen, und ein anderes Kabel aufstecken, und das kurz hintereiander an Masse tippen. Dann muß am Zündkabel ein blauer Funke überknistern. Nicht anfassen, sonst bekommt man ordentlich einen gezwirbelt.

4a-zuendspule

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 18. Februar 2023 um 10:02:41 Uhr:



Die kann man prüfen.

Da haben sich schon andere verrannt.
Neu und Gut.
https://www.motor-talk.de/.../...reht-aber-startet-nicht-t7415850.html

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. Februar 2023 um 10:14:08 Uhr:


Neu und Gut.

Hat er doch schon.
Und in dem verlinkten Thread geht es um einen ADZ. Der hat diese Würfelzündspule, die für extrem häufige Ausfälle berüchtigt sind.
Ein Golf 2 hat die zylinderförmige Spule, die extrem selten kaputt geht. Da wäre wahrscheilich eher ein billiges Neuteil suspekt, als die originale Spule.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 18. Februar 2023 um 10:02:41 Uhr:


Gibt aber auch welche, die laufen mit 9 V, haben aber ein Widerstand vorgeschaltet

Das ist beim Golf 2 mit Kontaktzündung denke ich immer so, nur dass der Widerstand einfach ein Kabel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen