golf 2,0 tdi gt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen!
Ich hab mir vor kurzem endlich einen Wunsch erfüllt und mir nen Golf 5 2,0tdi gt gegönnt!
Der wagen hat 99000km gelaufen und ist Scheckheft gepflegt. Der letzte Kundendienst wurde bei 75000km gemacht!
Ich wollte jetzt hier einfach mal nachfragen ob ihr vielleich wichtige Tips habt, was auf mich zukommen könnte oder dringend gemacht gehört!
Grüße aus dem Taubertal

14 Antworten

DSG? Paar Daten zum Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Lord Ju


DSG? Paar Daten zum Fahrzeug?

Ok sorry!

Das Auto hat 170ps, ist Bj. 2007, ist ein normales 6 gang getriebe, als sonderaustattung hat er tempomat, das kleine navi radio, Winterfahrprogramm! Dazu eh noch meine frage ob mit dem Winterfahrprogramm jemand erfahrung hat und was das genau ist? Und er ist ein 4 Tührer!

Danke schonmal!

Was ist ein Winterfahrprogramm????

Hab nahe zu das selbe Fahrzeug nur als GT Sport R-Line Modell.

Das Winterfahrprogramm reduziert das Drehmoment beim Anfahren.

Ansonsten ist der Wagen Privat gekauft?

Und Check mal Hier ob dein Fahrzeug vom Rückruf bedrofen ist. Denke schon, weil fast jeden den ich kenne der einen 170ps hat neue PD-Elemente bekommen. Das Problem ist ja schon bekannt von dem Motor.

MfG Lord Ju

Ähnliche Themen

Aber nicht nur beim Anfahren, es regelt permanent das Drehmoment runter. Wird von mir im Winter trotz südlichen Gefilden mit viel Schnee gar nicht benützt.

Injektoren wurde schon gesagt. Gab auch sowas wie einen rückruf(?), meine wurden vorher auf kulanz schon getauscht.
Suche das auto nach rost ab. Kotflügel, türen, heckklappe, teilweise unterboden.
Ansonsten hat meiner wenig macken - hin und wieder treten kleinigkeiten auf, wie bei jeden auto.

Winterfahrprogramm reduziert die leistung und das drehmoment. Der motor nimmt nur langsam gas an. Fühlt sich an, als würden 100PS fehlen. Ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass die elektronischen helferleins (ESP, ASR, ABS) früher einsetzen sollen, kann das aber nicht mehr mit bestimmtheit sagen.
Bei stark verschneiter straße, schalte ich es hin und wieder ein, da die leistung auf der vorderachse da einfach zuviel des guten sein kann. Es lässt sich auch sehr viel sanfter anfahren, vor allem an steigungen passt das schon.

Ja es gab für 170ps Motoren einen Rückruf am 14.1.13. Gibts auch schon ein Thema im Forum. 🙂

Ok vielen Dank schonmal!
Das Auto ist vom Händler, allerdings nicht direkt von VW. Es wurden aber alle Kundendienste bei VW gemacht, und der Händler sagte mir das er das Fahrzeug bei VW gekauft habe!
Was ich noch vergessen hatte zu Erwähnen ist, das er einen Partikelfilter hat!
Ich hab jetzt schon des öfteren hier gelesen das der 170 PS Motor anfällig sei! Hat da vielleicht jemand Tips wie man ihn behandeln sollte das man lange Spaß am Fahrzeug haben kann?
Ich wede mich jetzt mal bei meiner Werkstat erkundigen in wie weit die Rückrufaktionen schon gemacht wurden und meld mich dann wieder!
Grüße

Die anfälligkeit bezieht sich auf die injektoren.
Sollten sie getauscht worden sein, sollte auch eine weile ruhe sein. Ob die neuen auch noch so verkoken, wie die alten, kann ich nicht sagen. Das verkoken der injektoren hängt aber auch viel mit dem fahrprofil zusammen. Hohe Vmax auf der AB führt zu einen stärkeren verkoken. Vor allem vertreterkisten hatten das problem.
Der DPF ist kein spezielles problem des GT, sondern ein generelles problem der TDI mit DPF. Die meisten müssen wohl ihren filter austauschen oder reinigen lassen bei einer laufleistung zwischen 180-240Tkm. Natürlich ist der verbrauch eines GT etwas höher als ein 1.9TDI mit 105PS. Da der aschegehalt im filter sich nach dem verbrauch richtet, sollte der aschegehalt bei einem GT etwas früher erreicht werden. Meiner hat bei 160Tkm 45,7g im steuergerät stehen gehabt, so dass ich bis ca. 210Tkm kommen sollte. Sollte bei dir noch ein wenig hin sein.

Zitat:

Original geschrieben von A5er


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Natürlich ist der verbrauch eines GT etwas höher als ein 1.9TDI mit 105PS. Da der aschegehalt im filter sich nach dem verbrauch richtet, sollte der aschegehalt bei einem GT etwas früher erreicht werden. 

Hi

Ich fahre mein Golf 5 2,0l TDI mit 170PS mit 6,2l und fahre nicht wie eine Oma 🙂
Wenn ich auf der AB bin und im Schnitt 180km/h fahre liege ich um die 7,5l.

Es tut auf jedenfall nicht so weh wie bei einem Benziner 🙂
Ein 1,9l TDI wird denke ich nicht viel weiter unten im Spritverbrauch liegen.

Wenn ich der tochter ihren 1.9er fahre, verbrauche ich auf der gleichen strecke ca. 0,5l weniger als mit dem GT.

Zitat:

Original geschrieben von A5er


Wenn ich der tochter ihren 1.9er fahre, verbrauche ich auf der gleichen strecke ca. 0,5l weniger als mit dem GT.

Da es evt. der 1,9l TDI mit 105PS ist , und der gerade mal 0,5l weniger Verbraucht finde ich den Verbrauch von dem 2,0l TDI mit 170PS doch recht gut 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Da es evt. der 1,9l TDI mit 105PS ist , und der gerade mal 0,5l weniger Verbraucht finde ich den Verbrauch von dem 2,0l TDI mit 170PS doch recht gut 🙂.

Ja, wie oben schon geschrieben, war der vergleich mit dem 1.9TDI, 77kw/105PS. Hab nicht gesagt, dass der verbrauch schlecht wäre, nur dass er etwas mehr benötigt und so der aschegehalt im filter etwas früher erreicht werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Da es evt. der 1,9l TDI mit 105PS ist , und der gerade mal 0,5l weniger Verbraucht finde ich den Verbrauch von dem 2,0l TDI mit 170PS doch recht gut 🙂.
Ja, wie oben schon geschrieben, war der vergleich mit dem 1.9TDI, 77kw/105PS. Hab nicht gesagt, dass der verbrauch schlecht wäre, nur dass er etwas mehr benötigt und so der aschegehalt im filter etwas früher erreicht werden sollte.

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Finde es erstaunlich,dass trotz 65 PS mehr Leistung der Verbrauch um 0,5l ansteigt.

Wegen dem Partikelfilter hast du recht. Die Frage ist halt immer, ob man den Wagen so lange fährt?  Andererseits kann man wie ich im Forum gelesen habe,denn DPF reinigen lassen.
Kostenpunkt um die 380€.

Bei uns auf der Firma haben wir einen T5 mit dem 1,9l und 105PS Motor.
Laufleistung 85.000km. Dort ist der DPF voll!!!

Deswegen finde ich, kann man auch nie sagen ab welcher Laufleistung der DPF voll ist.

Wenn ich von Privat ein Wagen kaufe nehme ich von der Firma immer einen Tester mit und schaue mir die Fehlerspeicher,Service sowie DPF an.

Sicherlich hat kaum jemand einen Tester zu Hause rumliegen.
Deswegen empfehle ich immer beim Autokauf einfach mal zu einer Werkstatt zu fahren um mal den Fehlerspeicher usw. auslesen zu lassen. Kostenpunkt 20-50€.
Immer noch billiger als nacher eine böse Überraschung zu bekommen.

Bei einer AU wird bei neueren Fahrzeugen ab ca. 2006 nur noch der Fehlerspeicher und Abgasdaten ausgelesen.

Wenn man dann ein Wagen gekauft hat wo wirklich ein popeliger Fehler drinne steht fällt er durch die AU.
Es spielt dabei keine Rolle welcher Fehler dort drinne steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen