Golf 2,0 FSI GT Sport, 4 Motion
Hallo Ihr lieben Autokenner,
suche als Ersatz für den Golf V 4 Motion 2,0 tdi Bj. 2004 einen Ersatz. Bin dabei auf einen Golf 2,0FSI GT Sport 4 Motion bei Mobile de gestossen. EZ 7/08, 11.000 Km, Schalter, für 18.990 Euronen. Unser alter Diesel nagelt sehr, daher würden wir gerne auf einen Benziner umsteigen. Allrad muss sein!
Was haltet ihr von diesem Motor mit diesem Antrieb?
Vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
Selbst als ich BAB an die nordsee gefahren bin war bei 9,5 liter und bin im schnitt 170 (auch mal 220 wo ich konnte) gefahren.
Wers glaubt. Was wahr den die reale Durchschnittsgeschwindigkeit lt. MFA ? Wenn ich mit meinem ach so sparsamen Tsi im Realschnitt 150 fahre, was schon echt schwierig ist, bei den vielen Schleichern auf der AB heutzutage, liege ich bei 13-14l.
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
The Bruce ich habe eigentlich nur darauf gewartet, dass du kommst und den 2.0FSI lobst. Vergib mir aber, das ich einen Motor nicht empfehle der nicht gerade ein Spritsparwunder ist und das ist der 2.0FSI nun mal bei weitem nicht. Um ihn auf dem Sprit-Niveau eines 2.0TDIs zu bewegen, muss man ihn nun mal so fahren, dass er alles andere als Spass macht. Und wenn man dann doch mal auf der AB richtig aufs Gas steigt, ist er jenseits der 11 Liter...Sicher er ist laufruhig, robust und wenn man ihn dreht, geht er auch ganz gut vorwärts. Und trotzdem würde und werde ich immer den 2.0TDI oder 2.0TFSI vorschlagen...
.
Man muss aber auch akzeptieren, dass der TE explizit 1. aus Geräuschgründen keinen PD-Diesel mehr will und 2. aus Platzgründen keinen A3. 😉
Außerdem ist ihm der Verbrauch egal und den 2.0 TFSI gibt es im Golf nur als GTI und mit Frontantrieb.
Was bleibt da also noch? Richtig !! R32 und 2.0 FSI. Und welcher verbraucht wohl weniger?
Alle Klarheiten beseitigt?
selbst wenn es keine 170 laut mfa waren, verbräuche unter 10 liter, selbst bei schneller fahrweise, sind keine hexerei. wenn man vorrausschauend fährt.
wenn man aber dauernd vollgas fährt und dann wieder abbremst und wieder vollgas verlangt der motor, jeder motor, sein brennstoff.
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
10 -13 liter????? nur bei dauervollgas.
Dauervollgas wars nicht (da braucht er ca. 17 Liter wenn man wirklich komplett auf dem Gas bleibt über eine längere Strecke), aber so mit 11 - 12 ist man schon sehr zügig unterwegs, keine Frage.
Das von mir gefahrene Exemplar war übigens schon ein Homogen-FSI, kein Schichtlader. Inwieweit das Auswirkungen auf den Verbrauch hat, weiß ich nicht - aber der vom TE ins Auge gefasste FSI aus 2008 ist auf jeden Fall auch einer im Homogenbetrieb, so dass meine Verbrauchswerte schon repräsentativ sein dürften.
Ähnliche Themen
Moinmoin, wieso braucht Ihr zwingend Allradantrieb? Ich frage, weil wenn Ihr was ziehen wollt, also eine Hängerkupplung anbauen müsst, dann ist der R32 raus. Da kann man keine anbauen. Sollte es trotzdem ein R32 werden, dann vorsicht, wenn Deine Frau den fahren soll: bisher haben die meisten, vor allem Frauen, nach dem Fahren meines R32 gesagt, dass das Auto ja wohl gar nicht gehen würde. Bei jedem zweiten Anfahen abegwürgt, beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang Kaninchengehoppel, weil die Kupplung und das EGAS doch sehr aggressiv sind. Also erst eine umfangreiche Probefahrt machen oder gleich einen mit DSG nehmen.