Continental Sport Contact 5 mit oder ohne Felgenrippe...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen, ich bin begeistert vom sportlich/soften Fahrgefühl der Continental Reifen. Die Reifen fahren sich absolut super. Deswegen habe ich mir jetzt wieder 4 Contis zugelegt.
Der Versuch mit einer anderen Sorte ebenfalls zufrieden zu sein scheiterte, Toyo Proxes T1 Sport XL.
Haftung und Sportlichkeit waren ebenfalls sehr gut, was mich am meißten gestört hat war die XL Ausführung. Diese macht den Reifen dermaßen hart und unkomfortabel, dass man beim hochfahren abgeflachter Bordsteinkannten den Eindruck hat, man fährt nen Vollgummi Reifen. Kleine Unebenheiten und Stösse werden ungefiltert ans Fahrwerk weitergegeben.

Jetzt habe ich aber bedenken dass die Conti Sportcontact 5 FR (mit Felgenschutzleiste) einen ähnlich harten und unangenehmen Fahreindruck vermitteln.
Hab die Reifen noch nicht montiert, und könnte sie Eintauschen bzw gegen einen Aufpreis mir nicht FR Reifen bestellen zu lassen.

Gibt hier jemanden der Erfahrungen mit den FR Reifen hat und der mir berichten kann dass die FR Reifen das gleiche Sportlich /Softe (einige Leute haben es sogar als schwammig empfunden) Fahrgefühl wie der nicht FR Reifen vermittelt!?

Fahrzeug ist ein VW Golf 5 2.0 TDi Variant.
Viele Grüsse und im Voraus besten Dank für Eure Beiträge.
Andy

13 Antworten

Ich habe seit 5 Jahren Conti mit Felgenschutzrippe und, da ich an Perfektionismus beim Parken leide, bereue diesen kauf nicht.
Allerdings sind das ganz normale 205/55 R16 SportContact 5 und ich kann dir nicht sagen, ob man ohne den FR das gleiche oder bessere Fahrgefühl hätte.

Hallo ru86, vielen Dank für Deine Antwort, aber das ist bestimmt nicht der erste Satz seit 5 Jahren oder? Wenn ja wäre das echt Wahnsinn, oder chronischer wenigfahrer!?
Natürlich hast Du eine etwas andere Größe drauf, d.h. Etwas kleinere Felge mit höherem Reifenquerschnitt, diese Kombi müsste schon ausreichend Komfortabel sein.
Wie ist denn Dein Fahrgefühl? Fährt sich bestimmt angenehm und ausreichend komfortabel oder?
Viele Grüsse Andy

Ich habe nun genauer nachgeschaut und die Reifen habe ich seit dem Sommer 2012.
Fahre ca. 15k/Jahr, davon vllt. 10k im Sommer.

Ich würde jetzt behaupten, dass FR/nichtFR überhaupt keinen Einflüss auf Fahreigenschften hat. Kann mich aber täuschen.

Ich kann dir sogar sagen, ich kann beim Fahren nicht einmal unterscheiden, ob ich Sommer- oder Winterreigfen habe. Also verlass dich nicht besonders auf meine Bewertung ))

Dann widerspiegelt deine Aussage die des Herstellers.

Sehr geehrter Herr xxx
die Felgenrippe dient lediglich zum Schutz der Felge und hat keinen Einfluss auf das Einfederungsverhalten des Reifens.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Marcus Xxxx

Technischer Produkt Service
Kundendienst Reifen

Besucheranschrift:
Continental, Jädekamp 30, 30419 Hannover

Rechnungsanschrift:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Kundendienst Reifen, Postfach 1 69, 30001 Hannover

Telefon: +49 800 723 8284 (D)
+43 2236 4040 2010 (A)
Telefax: +49 511 976-3598
Web: http://www.continental-reifen.de
Dann werd ich de Reifen mal aufziehen lassen.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Grüsse Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyBoraTDI schrieb am 15. Juni 2016 um 22:56:05 Uhr:


Dann widerspiegelt deine Aussage die des Herstellers
...

ich hab zuerst

widerspricht

gelesen und nicht verstanden, wo ich das Gegenteil behaupte 🙂

Nein ich meinte Deine Aussage ist Identisch mit der Aussage des Herstellers...."die Felgenschutzleiste hat keinen Einfluss auf das Einfederungsverhalten des Reifens".
Also mit Deinen Reifen hast Du bestimmt ein Angenehmes komfortables Fahrgefühl und genügend Grip!?
Und schon ne ganz gute Laufleistung, da kann man nicht meckern!
Vg Andy

Der Conti ist ja z.b in 225/45 R17 einer der leichtesten Reifen, im Vergleich zum Bridgestone Potenza Adrenalin ist der Butterweich. Letzterer wiegt um 2kg mehr und ist Knüppelhart, ist da aber so gewollt, stabile Karkasse ist von der Fahrdynamik her schon ganz nett aber halt auch deutlich härter. Ich fahr damit auch viel weniger Luft wie vorher im eagle F1 den ich aber auch empfehlen kann.

Und wie viel Luft fährst du auf den Contis ??

Fahre keine Contis 😉 hatte vorher etliche Jahre Eagle F1 die ich mit den maximal Angaben vom Auto gefahren hab (also wie Vollbesetzt angegeben) und fahre jetzt im Bridgestone ca 0.4-0.5bar weniger wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

Dann fährste die Bridgesstone mit 2,2 Vorne und hinten?
Das stimmt die Contis sollen von der Bauart sehr leicht sein, (weniger Gewicht der ungefederten Massen).
Mann kennt das, dadurch fährt sich ein Auto viel besser.
Derzeit fahre ich 18 Zoll VW Omanyt Felgen. Riesig groß, riesig Breit, tolle Optik, aber leider auch schwer, mit den Dunlop Sport RST 225/45 18. Habe auf der Hinterachse ein deutlich hörbares Laufgeräusch (und das schon seit dem Aufziehen der Reifen). Diese Kombi macht das Auto ein wenig schwerfälliger.
Die Dunlops sind absolut nicht meine Marke, die sollten besser Tennisschläger bauen aber keine Reifen.
Deswegen downgrade ich etwas von 18 zoll auf 17 zoll, ich möchte etwas leichfüssiges, was sich schön fahren lässt, mit den Continental bin ich immer sehr gerne gefahren, schön soft, haben Restkomfort, lassen sich gut beschleunigen, und kleben wie Conrad Spezialkleber!
Naja jeder hat so seine lieblings Reifenmarke. Hab auch schon viele Leute gehört die Total von Bridgestone begeistert sind. Sowie Michelin soll als Top Reifen auch einen guten (leider auch sehr teuren) Reifen im Programm haben. Auf unseren 2. wagen bin ich auch immer ganz gerne Hancook gefahren, lassen sich auch ganz gut fahren. Die haben jetzt eine 2. Marke die heisst Laufenn. Frage hat die Laufenn Reifen schonmal wer probiert?
Viele Grüsse Andy

Habe die Continental Sportcontact 5 mit FR jetzt montiert, die Reifen lassen sich absolut klasse fahren, der Federungskomfort ist besser, das Auto ist um einiges leichtfüssiger, hat eine sehr viel bessere Beschleunigung (weniger Gewicht der ungefederten Massen).
Leider hat man ein paar optische Einbußen, mit den 18 Zoll Felgen sah es doch nen Tikken besser aus.
Aber die Fahrqualitäten entschuldigen eiiges. Die Haftung in schnell gefahrenen Kurven ist ebenfalls top.
Alles in allem bin ich jetzt sehr zufrieden. VG Andy

Hallo,
ich habe mir für meinen Golf 5 GT Sport 1,9TDI ebenfalls die Conti Sport Contact 5 in 225/45/17 gekauft.
Grund waren die guten Testergebnisse beim gelben Engel.

Was die Fahreigenschaften angeht bin ich voll zufrieden. Allerdings nicht was den Verschleiß angeht.
Ich habe den Reifen jetzt seit ca. 9000 km. Als die Reifen neu waren habe ich eine Profiltiefe von 7mm gemessen.

Vorne sind im mittleren Drittel nur noch 5 mm Profil vorhanden, in den äußeren Dritteln ca. 5,5.

Hinten sieht es allerdings besser aus. Dort habe ich noch 6-7 mm Profil. Die 7mm kann ich mir allerdings nicht erklären.

Warum ich den Verschleiß etwas zu Hoch finde ist,
weil ich ihn mit meinem früheren Reifen Michelin Pilot Primacy 1 vergleiche. Dieser Reifen war ab Werk drauf, hat 8 Jahre gehalten und wurde im Sommer ca. 60.000 Km gefahren und hatte am Ende immer noch 3 mm Restprofil. Das werde ich mit den Contis nicht schaffen. Aber dann sollte man keine so gute Note beim Verschleiß vergeben, oder?

Zitat:

@AndyBoraTDI schrieb am 22. Juni 2016 um 23:14:44 Uhr:


Habe die Continental Sportcontact 5 mit FR jetzt montiert, die Reifen lassen sich absolut klasse fahren, der Federungskomfort ist besser, das Auto ist um einiges leichtfüssiger, hat eine sehr viel bessere Beschleunigung (weniger Gewicht der ungefederten Massen).
Leider hat man ein paar optische Einbußen, mit den 18 Zoll Felgen sah es doch nen Tikken besser aus.
Aber die Fahrqualitäten entschuldigen eiiges. Die Haftung in schnell gefahrenen Kurven ist ebenfalls top.
Alles in allem bin ich jetzt sehr zufrieden. VG Andy

Muss nochmal korrigieren, hatte vorne Sportcontact 3 und seit vorletzte Woche auch vorne auf Sportcontact 5 gewechselt. Die 5er sind doch recht hart. Doch um einiges härter als die 3er.
Naja, doch nicht ganz so wie ich es haben wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen