Golf 2,0 FSI GT Sport, 4 Motion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihr lieben Autokenner,
suche als Ersatz für den Golf V 4 Motion 2,0 tdi Bj. 2004 einen Ersatz. Bin dabei auf einen Golf 2,0FSI GT Sport 4 Motion bei Mobile de gestossen. EZ 7/08, 11.000 Km, Schalter, für 18.990 Euronen. Unser alter Diesel nagelt sehr, daher würden wir gerne auf einen Benziner umsteigen. Allrad muss sein!
Was haltet ihr von diesem Motor mit diesem Antrieb?
Vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten

19 Antworten

noch ein kleiner Nachtrag wegen dem Thema, beim googlen finde ich sehr wenige Infos zum 2,0 FSI GT Sport 4-motion.... kommen fast immer nur Diesel rein, auch bei den Testberichten, daher meine Eingansfrage hier an die Fachleute....
Vielen Dank im voraus für Antworten

Hallo, wenn du vom 2.0TDI oder gar vom richtig guten 3.0TDI (ich möchte keinen anderen Diesel Motor mehr fahren) zum 2.0FSI wechselst, wisst du dir etwas verarscht vorkommen 😉 Der Motor braucht sehr viel Drehzahl um überhaupt in Fahr zu kommen. Sicher ein sehr robuster, aber meiner Meinung ein veralteter Motor. Sobald du ihn drehst, säuft er wie ein Loch. Da kann man Verbrauchstechnisch auch einen 2.0TFSI nehmen. Aber den gibts es bei VW ja leider nicht als Allradfahrzeug, was hällst du vom S3?

LG

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Golf ist der Zweitwagen meiner Frau, an einen S3 habe ich auch schon gedacht, aber gute junge Gebrauchte sind selten zu einem vernünftigen Preis zu bekommen... mein A6 als Diesel fährt sehr leise und sehr kultiviert... bin überaus zufrieden... und immer enttäuscht, wenn ich mal den Golf meiner Frau fahre.. Geräuschkulisse, Dieselnageln usw...

Allerdings der 3.0TDI ist echt ein richtig guter Motor, damit macht das Fahren jeden Tag wieder Spass 🙂

Ähnliche Themen

S3 gerade mal bei mobile gesucht... sollte silber sein... einer der ersten der mir ins auge sticht mit open sky liegt bei 33700 Euronen... und das bei einem Auslaufmodell, wenn ich den nach 3-4 jahren verkaufen will zeigen mir die Einkäufer der meisten Autohäuser einen Vogel wenn ich noch mindestens 20.000 Euronen dafür haben möchte. Dann doch eher der Golf für 18.990, den in 4 Jahre verkaufen, denke das ich da so ca. 12.000 Euronen erzielen werde. Dazu kommt, das der A3 hinten kleiner ist als ein Golf....
und ich dann sogar eher den R32 vorziehen würde, den man mittlerweile fast geschenkt bekommt.

Ich kann das Posting oben überhaupt nicht nachvollziehen.

Der 2.0 FSI ist zwar kein Drehmomentwunder, aber er ist im selben Gang
nachweislich ähnlich elstisch wie ein 2.0 TDI.
Das mag vielleicht manchen Sprücheklopfer verwundern, überrascht aber
bei näherer Betrachtung nicht wirklich.
Schließlich ist ein benziner kürzer übersetzt als ein Diesel.

Nebenbei ist der FSI sehr kultiviert und laufruhig.
Modern ist er noch immer, fast alle anderen Hersteller haben noch Motoren
ohne Direkteinspritzung und die saufen noch viel mehr.
Und ein BMW 120i (ebenfalls DI, aber nicht mit Allrad bestellbar) ist keines-
falls durchzugsstärker.
Die einzigen Alternativen sind also ein gebrauchter A3 2.0 TFSI, ein 1.8 TFSI
oder ein nagelneuer Golf VI. S3 und R32 sind, sofern der Unterhalt egal ist,
natürlich ganz nice.

vielen danke für deine antwort,
unterhalt ist eigentlich egal, daher vielleicht doch er R32 oder S3...
dann aber doch eher der R32 weil der einem wirklich zur zeit fast nachgeworfen wird........habe nur sorge wegen einem möglichen verkauf in 3 bis 4 jahren...
audi A3 gerne, aber mit allrad und ausreichend leistung für mein gefühl immer noch deutlich zu teuer... und auch noch kleiner als der golf... audi A4 alte version... habe 3 jahre den rs 4 gefahren... ist auf den rücksitzen kleiner als der golf V

Zweitwagen für Deine Frau hm?!
Benötigt Deine bessere Hälfte denn unbedingt so viel PS? ...denn der R32 ist vom Sound her halt mal so gar nicht das, was man "Understatement" nennt. Und ob Deine Frau darauf steht, wenn alle Kerle ihr nachgucken beim verlassen des Parkplatzes, wage ich zu bezweifeln. =D Dann eher wie "The Bruce"!

😉
Gruß
>Z<

The Bruce ich habe eigentlich nur darauf gewartet, dass du kommst und den 2.0FSI lobst. Vergib mir aber, das ich einen Motor nicht empfehle der nicht gerade ein Spritsparwunder ist und das ist der 2.0FSI nun mal bei weitem nicht. Um ihn auf dem Sprit-Niveau eines 2.0TDIs zu bewegen, muss man ihn nun mal so fahren, dass er alles andere als Spass macht. Und wenn man dann doch mal auf der AB richtig aufs Gas steigt, ist er jenseits der 11 Liter...

Sicher er ist laufruhig, robust und wenn man ihn dreht, geht er auch ganz gut vorwärts. Und trotzdem würde und werde ich immer den 2.0TDI oder 2.0TFSI vorschlagen...

Achja und warum soll es eigentlich immer nur Frauen geben, die nur langsam fahren 😉

LG

Nazca

und wie wäre es mit einem a3 sportsback 1.8 tfsi quattro...
die gehen bei mobile als jahres oder werksdienstwagen um die 23500 euronen weg.

der motor ist sicher sehr laufruhig und vor allem sparsam.
ich denke der wagen ist ein guter kompromiss zwischen effizienz und spaß. in allen belangen ein bodenständiger allrounder der für einfach jeden alltagstauglich ist.

im wiederverkauf denke ich wirst du nach 2-3 jahren doch noch um die 12-13k erziehlen. der wertverfall sollte sich in grenzen halten da vor allem auch diese motorenpalette der 1.8tfsi relativ neu ist.

...welchen Benziner gibt es denn noch als Golf V 4 Motion?

nur den 2.0 fsi und den r32.

Ich kenne den Golf V 2,0 FSI 4motion und habe mit einem solchen Fahrzeug schon viele Kilometer abgespult, größtenteils Autobahn.

Wenn man mal davon absieht dass der Motor kein Sparwunder ist, würde ich das Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen - und das, obwohl ich eigentlich überhaupt kein Benziner-Fan bin (meinen G V Variant hab ich nur als TSI genommen, weil sich bei gut 10 Tkm/Jahr beim besten Willen kein TDI rechnet).

Der 2,0 FSI ist sehr laufruhig, erstaunlich durchzugsstark - und ein bisschen im höheren Drehzahlbereich bewegt ist er selbst als 4motion immer noch schneller als ein 2,0 PD-TDI ohne Vierradantrieb (mehrfacht getestet).

Ich glaube dass das von mir gefahrene Exemplar ein bisschen nach oben getreut hat, denn nach Tacho (!!) waren 235 km/h auf ebener Strecke überhaupt kein Problem.

Der Verbrauch ist hingegen praktisch kaum unter 8 Liter zu drücken; bei zügiger bis schneller Autobahnfahrt und im Stadtverkehr laufen eher 10 bis 13 Liter durch. Gemessen an den Fahrleistungen und dem Umstand dass es sich um ein Allradauto handelt, geht das aber m.E. gerade noch in Ordnung.
Und sind wir doch mal ehrlich, ein leistungsmäßig in etwa in der gleichen Liga spielender TSI mit 118 kW braucht auch nicht so viel weniger wenn er ein bisschen gefordert wird - lediglich der Minimalverbrauch liegt deutlich drunter. Klar, der TSI wirkt spritziger - der FSI dagegen hat die eindeutig höhere Laufkultur und die harmonischere Leistungsentfaltung (auch wenn ich für diese Aussage wohl nun geprügelt werde 😉 ).

Rein von der Geräuschentwicklung und Lufkultur halte ich das "Mauerblümchen" 2,0 FSI jedenfalls für mit das Beste was man im Golf V kaufen jemals konnte.

Wie gesagt, wenn Du nicht zuviel fährst und der Verbrauch nicht so entscheidend ist, kann man für das Fahrzeug eine ganz eindeutige Kaufempfehlung geben.

moin,
10 -13 liter????? nur bei dauervollgas.
ich komme in durchschnitt selten über 8 liter, wobei gleichermaßen stadt, landstrasse und BAB fahre. ich fahre bestimmt nicht langsam. selbst als ich BAB an die nordsee gefahren bin war bei 9,5 liter und bin im schnitt 170 (auch mal 220 wo ich konnte) gefahren.
einzig was ich bemängeln muß ist der motorklang, der ist nämlich erbärmlich! weil direkteinspritzer.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen