Golf 1 Probleme mit der Zündung

VW Golf 1 (17, 155)

Guten abend liebe motor-talk gemeinde,
Habe hier folgendes problem, wir haben hier an unserem golf 1 die elektrik grunderneuert und zu motorsportzwecken teils verändert. Nun zum problem es gibt keinen zündfunken. Aus der zündspule(neu) kommt kein funke, wir haben nun schon 3 verschiedene zündverteiler die in anderen fahrzeugen tadellos funktioniert haben, ausprobiert aber mit keinem funktioniert es.

Zur information,die zündspule bekommt auf die klemme 15 ihr plus. Welches auch das steuergerät versorgt. An der klemme 1 liegt 1 kabel für den dzm an, ein weiteres geht ans steuergerät und einmal direkt zum black auf masse.
Wir sind den schaltplan nun gefühlt zum tausendsten mal durchgegangen finden aber keinen fehler.
Den prüfplan für die zündung haben wir auch schon abgearbeitet, aber laut diesem ist alles in ordnung.

Falls hier jemand noch eine idee hat was da problematisch sein könnte bitte her mit rat und tipps!

Vielen dank im vorraus!

40 Antworten

Zitat:

@michl90 schrieb am 11. Mai 2018 um 19:50:27 Uhr:


Der Hallgeber muss auf Pin 1+3 eine Spannung von 5V haben.

Genau 5v oder mindestens 5v ?

Zitat:

@michl90 schrieb am 11. Mai 2018 um 19:50:27 Uhr:


Der Hallgeber muss auf Pin 1+3 eine Spannung von 5V haben.

Oder 12V...

es gibt solche und solche.

Hallo

Nicht Mutmaßen bitte...weder 12 noch 5V sind zu messen am Hallgeber, angeschlossen am 7 poligen Zündmodul.

An dieser Stelle verweise ich gerne auf einen meiner Blockbeiträge:

https://www.motor-talk.de/.../...er-im-zuendverteiler-rp-t6223006.html

Gruß Thomas

Zitat:

@WBMVW schrieb am 11. Mai 2018 um 20:13:41 Uhr:


Hallo

Nicht Mutmaßen bitte...weder 12 noch 5V sind zu messen am Hallgeber, angeschlossen am 7 poligen Zündmodul.

An dieser Stelle verweise ich gerne auf einen meiner Blockbeiträge:

https://www.motor-talk.de/.../...er-im-zuendverteiler-rp-t6223006.html

Gruß Thomas

Stimmt, bei einigen Steuergeraeten (Dignition bspw.) sind es 10V.

Ähnliche Themen

So es wird immer verrückter.

Ich ließ die zündung an , um in der ZE alles durchzulesen.

Dann fiel mir auf das die Zündspule sehr heiss wurde.

ZS getauscht

Zum startversuch direkt 12v an 15 ZS Kontakt.

Verbrannter Geruch im Innenraum.

Leiterplatte des KI also genau des DZM ist durchgeschmort.
1ten Fehler behoben , bei der ZE war der Pin c15 verkohlt. ( schwarzes Kabel zu KLEMME 15 ZS)

Andere ZE eingebaut.

Wieder 12 Volt an KLEMME 15 bei der ZS.

Dann trotzdem springt nicht an.

Ein neues Zündsteuergerät rein.

Nichts.

Einmal Hallgeber ab und angesteckt.

Und er springt an.
Gegentest
Und läuft aber mit allen 3 ZP und allen 3 Zündsteuergeräten.

Also nehm ich an der Hallgeber hat einen wackler oder ( weil die Zspule heiss wurde) das Zstg.

Kann mir jemand erklären warum der DZM bzw die leiterplatte abgefackelt ist ?

Von der ZS KLEMME 1 kommt rt/sch in die ZE.
Von dort wieder raus zum DZM.

Spannung 12 Volt o.k oder nicht ??
Der DZM bekommt ja ein rechteck Signal von der ZS . Kommt das Signal mit ca 12v rein ??

Wenn ja . Fehlende Masse beim KI (Tacho /dzm)

Oder warum brennt das ab ???

Hallo

.......Ich ließ die zündung an , um in der ZE alles durchzulesen.
Dann fiel mir auf das die Zündspule sehr heiss wurde........

Sollte nicht passieren da das Zündsteuergerät eine Ruhestromabschaltung integriert hat. Auch wird der
Spulenstrom auf 7-8A begrenzt.

.....Einmal Hallgeber ab und angesteckt.
Und er springt an.....

War wohl Gammel oder eloxierte Kontakte im Dreifachstecker des Hall...kommt vor.

.....Kann mir jemand erklären warum der DZM bzw die leiterplatte abgefackelt ist ?.....

Wenn man einen eventuellen, unbeabsichtigten Verdrahtungsfehler ausschließen kann hätte ich keine Erklärung parat.
Vielleicht versehentlich die 12V an Klemme 1 statt 15?

.....Der DZM bekommt ja ein rechteck Signal von der ZS . Kommt das Signal mit ca 12v rein ??......

Nein, keineswegs. Hängt der Drehzahlmesser direkt an der Spule bekommt er die primäre Zündspannung ab, siehe Video. Kein Rechtecksignal, auch keine 12V, sind wesentlich mehr

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Gruß Thomas

Danke Thomas.

Aber es lief alles so 2 Jahre lang perfekt.
DZM lief auch.
Kontakt 1 (rot schwarzes kabel )von der ZS geht in die ZE C15 und von dort bei c11 (glaub ich) Wieder raus und direkt an den 10 poligen Tacho Stecker.

Wäre auch laut Stromlaufplan so.

Spannung liegt 12 Volt (schwankend) an bei laufendem Motor.

Nicht in Ordnung oder schon ?

Anbei ein Bild vom DZM.

Spannungskonstanter ( dreibein) war auch hinüber. Vielleicht war der schuld.

20180517-135604

Hallo

Alles gut....rot/schwarz Klemme 1 Zündspule direkt (Umweg ZE) zum Drehzahlmesser. Ist doch von Haus aus schon so, ist iO.
Ich habe mir vor Jahren einen Zubehördrehzahlmesser im Passat nachgerüstet, auch direkt an die Spule.

Gruß Thomas

O.k Danke.

Bin am Szenario suchen warum die Leiterplatte durch is.
Ob es durch mein überbrücken 12v batterie auf klemme 15 kamm?

Sollte man nicht machen, mit 12 V direkt auf "elektronische" Zündungsbauteile. Der Strom "suchte" sich wohl den Weg über den ZAS in die Armatur, sonst ist es ja andersr um. ZAS zur Zündspule Kl 15. Bei einigen Sachen, z.B. Hallgeber, darf man noch nich mal die gute alte Prüflampe nehmen, sondern eine Diodenprüflampe.

Werde für die Zukunft eine fliegende Sicherung von der ZE zum Tacho reinhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen