Golf 1 Cabrio größere Bremse aber welche passt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo fahre ein Golf 1 Cabrio Bj: 1991 mit Serienmäßig 98 PS welches jetzt auf grund einer Kopfbearbeitung usw. ca 125 PS haben wird. Daher möchte ich auch die Bremsanlage dieser Leistungssteigerung anpassen. Doch was kann ich da für eine Bremse benutzen, welche auch eine deutlich bessere Bremsleistung aufweist?
Bitte um eine schnelle Antwort, Danke.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


wenn du eine große willst da bitte:

http://www.hperformance.de/index.php?a=337

Preislich sogar interessant. Ob nun Willwood oder Porsche (Brembo) ist meiner Ansicht nach egal. Hauptsache man bekommt es eingetragen. Ich würde eine der beiden Lösungen wählen. Hab wie gesagt am BMW die Porschesättel ohne BKV und das geht wunderbar. Vor allem das Gewicht der Sättel ist ein Traum. Wird bei Willwood nicht anders sein. Sowas ist ne vernünftige Lösung. Wir hatten die Debatte ja auch schon und wir sind uns ja einig dass so etwas Sinn macht. Und net irgendwelche Girling 60 mit denen man einen Elefanten totwerfen kann 😁😁😁

volle Zustimmung😉

das was mich immer nervt ist da werden dicke Motoren eingebaut und bei der bremse wird gespart wenn dann soll man es richtig machen 😉

Und die Porsche Bremse passt dann unter die Schmidt Modern Line wenn die G60 schon nicht passt? Ist der Sattel nicht viel dicker?

Weiß keiner ob das passt? Die Porsche ist doch wohl kaum kleiner als die G60? Wie sieht es denn mit der Doppelkolben vom S2 aus oder auch zu groß?

Zitat:

Original geschrieben von g0dlike87


Weiß keiner ob das passt? Die Porsche ist doch wohl kaum kleiner als die G60?

Es kommt wie gesagt stark darauf an, ob Du entsprechende Platten fahren kannst.

Zitat:

Wie sieht es denn mit der Doppelkolben vom S2 aus oder auch zu groß?

Vor allem sind die Sättel

viel

zu schwer. Das würde ich lassen.

Darüber hinaus hat sony gestern bei einem Telefonat noch auf die Ersatzteilsituation der verlinkten Anlagen hingewiesen. Die Beschaffung von Belägen ist bei der Porschebremse warscheinlich leichter.

Ähnliche Themen

Ok. Und wie sieht es mit Wilwood 4 Kolben mit 256 Scheiben aus?

Zitat:

Original geschrieben von g0dlike87


Ok. Und wie sieht es mit Wilwood 4 Kolben mit 256 Scheiben aus?

das Problem das du die beläge fast nur im motorsportzubehör bekommst wie z.b. da:

http://www.sandtler24.de/racing-bremsbelaege-fuer-wilwood-bremssaettel

oder

http://www.timms-autoteile.de/d/main.html

oder

http://www.isa-racing.com/.../c21_Renn--und-Sportbremsbelaege.html

Das jetzt nicht so das Problem. Die halten ja auch ne Zeit lang. Viel eher interessiert mich ob die passen könnte und ob der Sattel kleiner ist als so ein Faustsattel wie bei der Girling.

Zitat:

Original geschrieben von g0dlike87


Das jetzt nicht so das Problem. Die halten ja auch ne Zeit lang. Viel eher interessiert mich ob die passen könnte und ob der Sattel kleiner ist als so ein Faustsattel wie bei der Girling.

ja die müssten kleiner sein

in der Beschreibung was ich von der 256 verlinkt hab steht mindestens 14" felge 😉

Dann frage ich da mal an. Mit der sollten um die 200 PS ja eigentlich fahrbar und eintragbar sein? Die Wilwood hat nur kein Gutachten. Ist das per Einzelabnahme wenn eh der Motor eingetragen werden muss nicht in einem Abwasch möglich?

Zitat:

Ist das per Einzelabnahme wenn eh der Motor eingetragen werden muss nicht in einem Abwasch möglich?

müsste gehen am besten mit einen tuner reden der gutachten für ein Cabrio mit 1,8t hat der kann dir auch die bremsanlage eintragen

Mit einer 256er Bremse vom Rocco lassen sich beachtliche Bremsleistungen erzielen, ggf. noch mehr durch Rennbremsbeläge und Scheiben. Auch 200 PS sind kein Problem , ein versierter TÜVler weiß das. Irgendwann sind die (blockierenden) Reifen das Problem, vor allem bei völlig überdimensionierten Bremsen.
Es kommt neben der Motorleistung auch auf das FZG Gewicht an, deswegen haben heutige schon gering motorisierte Bleienten große Bremsen verbaut.
Bei einer 1997 durchführten TÜV Prüfung hatte meine 256er Anlage fast doppelt so hohe Bremswerte ( VA 750 daN , HA 500 DaN und Handbremse 400 DaN, der TÜV Prüfer war etwas genervt weil er die Prüfung mehere Male wiederholen mußte weil der Rocco aus dem Prüfstand "flog"😉 wie die des danach geprüften Vento VR6 mit 280er Anlage.

Ja. Das Problem an einer Wilwood ist einfach, dass die keiner einträgt, da es keine Gutachten gibt...

Hat einer die Größe der Girling 54 16V und G60 Bremssättel? Hab eben meine Serienbremse mal angesehen. Zu den Felgenstern passt momentan mein Finger nicht mehr dazwischen. D.h. viel dicker darf sie nicht werden. Wenn man davor steht ist nach rechts zur Felge also die Innenfläche noch viel Platz. Habe mal eine Schablone von der V-Maxx ausgemessen. Die hat nur eine Tiefe von etwa 12.5-13cm. Da die G60 ja nicht passt könnte man mit der gut vergleichen...

Zitat:

@Koni205 schrieb am 25. Juni 2011 um 16:40:27 Uhr:


Hi,

du holst dir solche Adapter hier: Klick mich

Dann besorgst du dir die passenden Girling 54 Sättel und kannst die 280x22er Bremse an der VA fahren...

Solltest dann ggf. aber auch den HBZ anpassen und die Bremse an der HA... Falls du es nicht ganz so groß möchtest kannst du ja auch nur die 256er Bremse verbauen...

Hi ich bin grade dabei meine hintere Achse auf Scheiben umzubauen
Für hinten habe ich die Lucas 38 bestellt
Kann ich vorne die 54er fahren ?
Darf man das ?
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen