Golf 1,9 TDI mit 7 Gang DSG
Hallo,
hat schon jemand diese Kombination und kann etwas darüber berichten ?
speziell Verbrauch und Geräuschkulisse des Motors aber auch Fahrfeeling des 7 Gang DSG mit diesem Motor.
Ich schwanke zwischen einem Blue Motion und diesem.
Vielen Dank
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
folgende Comments fuer Deine Entscheidung:
Das 7-Gang DSG im 1,9TDI ist von Spritverbrauch her nicht zu schlagen. Wenn Du mit einem Schalter auf geringe Werte kommen willst, musst Du auf jeglichen Komfort verzichten. Und so komische Dinge machen wie auf der Autobahn ab und zu in N schalten und einfach nur Niederturig fahren equals Null Spass und anstrengend. Und das auch nur wegen 50 cent.
Das DSG passt sich Deinem Wunsch an, da es Werte lernen kann. Bist Du ein sparsamer Fahrer wird es das erkennen und relativ frueh hochschalten. Es haengt alles sehr stark von Deinem Fuss ab. Viel Fahrpedal, spaetere Hochschaltung, wenig Fahrpedal fruehe Hochschaltung.
Ich bin mit einer Tankfuellung ein Mal ueber 1100km gefahren.
So viel zum Verbrauch mit dem 1,9 und 7speed DSG.
Was den Fahrspass betrifft, bist Du besser mit dem 1,4 TSI und DSG beraten. Der ist einfach spritziger und der klingt auch bei den hoeheren Drehzahlen besser. Und ist natuerlich, wie hier auch schon beschrieben ein leises Kaetzchen im niedrigen Drehzahlbereich.
Aber Du solltest mich nicht falsch verstehen, auch mit dem TDI hast Du super Spass.
Falls Du noch mehr wissen moechtest, frag einfach.
20 Antworten
Hallo hobiell, die Kombination 1,9 TDI und 7-Gang DSG passt hervorragend zusammen. Ich hab jetzt zwei Tankfüllungen gefahren: Autobahn und Landstraße 5,36 Ltr; Landstraße und Stadt 6,4 Ltr. Klimaanlage war immer in Betrieb - bin mit den Werten sehr zufrieden. Als Reifen sind Ganzjahresreifen 205/16" montiert. Der kleine Diesel zieht einwandfrei und die Geräuschkulisse ist nicht unangenehm.
Gruß homa
Mein Vater hat diese Kombination in seinem Golf Plus. Bin gestern mal Probegefahren und kann ihn deshalb mit meinem 122er TSI mit 7G-DSG vergleichen:
Motorgeräusch: natürlich kein Vergleich zum extrem leisen TSI aber bei Landtraßentempo dank der geringen Drehzahl (ca 1750rpm bei 100km/h) doch noch recht leise
Durchzug: der TDI schaltet viel schneller zurück als mein TSI. Auch das Drehzahlniveau ist i.d.R. höher als beim TSI, da er eben unter 1500rpm keine Leistung hat. So schaltet das DSG bei TDI erst bei Tempo 70 in den 7. Gang. Mein TSI schaltet schon bei 60 hoch. Zum Verbrauch kann ich wenig sagen. Ist noch die erste Tankfüllung im TDI drin und wir sind gestern auch nur eine Kurze Runde gefahren. MFA2 zeigte nach jetzt 500km einen Schnitt von 6,0l an.
Meine Eltern haben ja auch den 1.9 TDI 7-Gang-DSG und ich kann die Aussagen von RT bestätigen. Bei meinen Eltern liegt der Verbrauch errechnet bei 6l. Die Klima läuft immer und es wird nur in der Stadt und Landstraße gefahren (Autobahn eher selten), also viele Kurzstrecken.
Jetzt habe ich länger nicht getankt, sondern meine Eltern und die schreiben das nicht auf, aber die MFA sagt jetzt auf 4000km 5,6l und ich denke, dass es echte 6l.
Was mir (eigentlich nicht wirklich) negativ aufgefallen ist, dass wenn ich zB an eine Ampel ranrolle und in den S-Modus schalte zum Ausrollen, dann schaltet der richtig langsam bzw. fast gar nicht. Wenn ich das bei meinem TSI mache, dann schaltet der sofort vom 7. Gang in den 3. bzw. 4. Gang.
Gruß Matze
Hallo, ich habe auch die Kombination 1.9 TDI 7-Gang-DSG. Habe bislang 3500 km gefahren und einen Verbrauch von 5,4 l/100 gemessen. Es wird aber kontinuierlich weniger. Ich muss dazusagen, das ich eine Vollausstattung mit dem entsprechenden Gewicht und viel zu breiten Reifen habe. Die Kompletträder kommen aber in Kürze bei eBay rein. Ich hole mir 195er Michelin Energy Saver auf leichten Felgen.
Die Geräuschkulisse ist nicht störend.
Einen schönen Sonntag noch
wünscht Euch Bernd
Ähnliche Themen
Vielen Dank für euere Infos, gibt es Updates zu eueren Berichten oder auch noch Meinungen von anderen fahrern ?
Vielen Dank
Klaus
Darüberhinaus schwanke ich halt ein wenig zuwischen Octavia 1,9 tdi mit schalter und dem Golf plusmit 7 DSG, wenn ohne DSG dann gleich Bluemotion
Was ist euere Meinung ? Der Octavia hat schon ein bischen weniger Hartplastik ( z.B. Türen)
Die Lieferzeit eines Variant ist nicht akzeptabel
Viele Grüße
Klaus
Ich hab den 1.9 TDI als Handschalter. Ich bin der Meinung, dass, wenn man weiß wie man ihn fahren muss, mit dem Handschalter noch niedrigere Verbräuche auf der Landstraße erreichen kann (unter 5 Liter), mit dem Blue Motion dann ggf. vielleicht noch n bissl besser. Natürlich hat man dann nicht den Komfort des DSG.
Was mich mal interessieren würde, wie sich das 7 Gang-DSG so auf der BAB macht? Wie ist da das Drehzahlniveau beim gleichmäßigen Gleiten mit ca. 120 - 130 km/h? Schaltet das Getriebe bei der Geschwindigkeit nochmal runter, wenn man mit etwa Halbgas weiter beschleunigt?
Hi,
ich habe zwar das DSG7 in Verbindung mit dem 1.4TSI, aber ich denke nicht, dass sich das Verhalten des Getriebes unterscheidet:
Gibt man nur leicht Gas, hält das DSG den aktuellen Gang, tritt man etwas fester drauf, werden gleich mal zwei oder drei Gänge zurückgeschaltet.
Die Höchstgeschwindigkeit wird übrigens im 6. Gang erreicht. Erst wenn man vom Gas geht, wird der 7. eingelegt.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von hobiell
.....
Die Lieferzeit eines Variant ist nicht akzeptabelViele Grüße
Klaus
Die des Golf + ist nicht viel besser. Ich musste meinen gestern stornieren und bekomme nun einen Touran, da sich der G+ um 5 Wochen nach hinten verschoben hat!
Hallo zusammen,
folgende Comments fuer Deine Entscheidung:
Das 7-Gang DSG im 1,9TDI ist von Spritverbrauch her nicht zu schlagen. Wenn Du mit einem Schalter auf geringe Werte kommen willst, musst Du auf jeglichen Komfort verzichten. Und so komische Dinge machen wie auf der Autobahn ab und zu in N schalten und einfach nur Niederturig fahren equals Null Spass und anstrengend. Und das auch nur wegen 50 cent.
Das DSG passt sich Deinem Wunsch an, da es Werte lernen kann. Bist Du ein sparsamer Fahrer wird es das erkennen und relativ frueh hochschalten. Es haengt alles sehr stark von Deinem Fuss ab. Viel Fahrpedal, spaetere Hochschaltung, wenig Fahrpedal fruehe Hochschaltung.
Ich bin mit einer Tankfuellung ein Mal ueber 1100km gefahren.
So viel zum Verbrauch mit dem 1,9 und 7speed DSG.
Was den Fahrspass betrifft, bist Du besser mit dem 1,4 TSI und DSG beraten. Der ist einfach spritziger und der klingt auch bei den hoeheren Drehzahlen besser. Und ist natuerlich, wie hier auch schon beschrieben ein leises Kaetzchen im niedrigen Drehzahlbereich.
Aber Du solltest mich nicht falsch verstehen, auch mit dem TDI hast Du super Spass.
Falls Du noch mehr wissen moechtest, frag einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Hi,ich habe zwar das DSG7 in Verbindung mit dem 1.4TSI, aber ich denke nicht, dass sich das Verhalten des Getriebes unterscheidet:
Gibt man nur leicht Gas, hält das DSG den aktuellen Gang, tritt man etwas fester drauf, werden gleich mal zwei oder drei Gänge zurückgeschaltet.
Die Höchstgeschwindigkeit wird übrigens im 6. Gang erreicht. Erst wenn man vom Gas geht, wird der 7. eingelegt.Elderian
Hallo,
das mit der Höchstgeschwindigkeit nur im 6. Gang kann ich so für meinen 1.9 TDI nicht bestätigen. Bei mir schaltet er beim beschleunigen auf der AB, also schon etwas mehr Gasstellung als bei Überlandfahrt, bei ca. 100 in den 7. Gang. Diesen Gang hält er bis zum Anschlag des Gaspedal und einem erreichen des max. Geschwindigkeit. Zumindest habe ich noch kein runterschalten beobachtet. Natürlich bezogen auf keine oder geringe Steigungen der AB.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von DSG-Experte
Das DSG passt sich Deinem Wunsch an, da es Werte lernen kann. Bist Du ein sparsamer Fahrer wird es das erkennen und relativ frueh hochschalten. Es haengt alles sehr stark von Deinem Fuss ab. Viel Fahrpedal, spaetere Hochschaltung, wenig Fahrpedal fruehe Hochschaltung.
ich bezweifle mal, dass dein oder allgemein das dsg werte erlernen kann. ich habe bislang noch nirgends darüber gelesen bzw. von irgendeinem vw-mitarbeiter darüber erfahren. das dsg ist fix programmiert und hängt natürlich von der stellung und von der bewegungsbeschleunigung des gaspedals ab. aus diesen daten kann dann ermittelt werden, ob viel oder wenig beschleunigung in kurzer zeit gewünscht oder ob nur ein schnelleres tempo abverlangt wird.
die verbrauchsdaten sind nebenbei nur das resultat aus deiner fahrweise, und niemals umgekehrt!
bitte um quellenangabe bevor hier noch erzählt wird, der golf5 hätte bereits eine künstliche intelligenz verpflanzt bekommen...
hmmm
naja der TSI meiner großeltern schaltet auf der BAB auch recht nervoes auf und ab, wenn man den gasfuß mal etwas bewegt und kommt auch ueber 170kmh nur noch selten in den 7. gang
scheinbar hat der kleine Diesel dan doch noch etwas mehr drehmoment zur verfuegung
meine cousine bekommt demnaechst einen G+ mit TDI und 7g DSG...mal sehen wie sich das verhaelt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Hi,ich habe zwar das DSG7 in Verbindung mit dem 1.4TSI, aber ich denke nicht, dass sich das Verhalten des Getriebes unterscheidet:
Gibt man nur leicht Gas, hält das DSG den aktuellen Gang, tritt man etwas fester drauf, werden gleich mal zwei oder drei Gänge zurückgeschaltet.
Die Höchstgeschwindigkeit wird übrigens im 6. Gang erreicht. Erst wenn man vom Gas geht, wird der 7. eingelegt.Elderian
das mit der Höchstgeschwindigkeit nur im 6. Gang kann ich so für meinen 1.9 TDI nicht bestätigen. Bei mir schaltet er beim beschleunigen auf der AB, also schon etwas mehr Gasstellung als bei Überlandfahrt, bei ca. 100 in den 7. Gang. Diesen Gang hält er bis zum Anschlag des Gaspedal und einem erreichen des max. Geschwindigkeit. Zumindest habe ich noch kein runterschalten beobachtet. Natürlich bezogen auf keine oder geringe Steigungen der AB.
Mike
Hallo Mike,
die Höchstgeschwindigkeit wird definitiv im 6 Gang erreicht, aus diesem Grund schaltet das DSG in S auch nie (außer bei eingeschalteter GRA) in den 7. Gang. Das würde es auch nicht tun, wenn Du bei 5000 U/min wärst. Das liegt an der Übersetzung des 6 Gangs und des damit maximal möglich zu übertragenden Moments. Der 7. Gang ist ein Spargang und sehr lang übersetzt. Dieser wurde zum Spritsparen konzipiert.
Grüße