Golf 1.6 Ruckelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde.
Habe ein Problem mit mein Golf 1.6 (102 PS).
Merke seit kurzen das er Wagen Ruckelt wenn ich vom 1. in den 2 oder dritten schalte. So als ob ein "fahranfänger"  auto fährt. Auch merkt man ein starkes drosseln wenn man vom Gas geht. Ein gleichmässiges langsames fahren im ersten gang ist auch kaum möglich, stuckert dann.
Um von unten heraus gut zu beschleunigen muss man kräftig gas geben. Langsames Fahren ist kaum möglich. Der Verbrauch liegt nicht unter 10 ! liter.
Ansonsten ist der Motor, wenn er diese "Macke" überwunden hat, richtig gut in "futter". Also ab ca. 60 Km/h guter Durchzug bis ca. 160 Km/h.

Hat jemand ein Tipp vielleicht ?
Der Wagen hat 65000 KM gelaufen und 5 Jahre alt. VW wartung und letzter Service mit Zünkerzenwechsel.

Auch habe ich ein Problem mit den Getriebe. Ab und an lässt es sich Gut schalten, ohne hackeln und gratzen und dann wieder bekomme ich den ersten Gang kaum rein und hört sich "Trocken" an.... also nicht ständig. Weiß jemand da vielleicht auch ein Tipp oder Rat ?

Vielen Dank im Vorraus !

30 Antworten

Aufwand ist wirklich nicht viel. Bin auch kein Profi und habe es hinbekommen.
Wenn die hinteren anschlüsse dran lässt, nur die vier schrauben selber und die beiden manschetten ab machst (links und rechts von der Drosselklappe) dann den stecker vom E-Gas ab und fertig. Bitte Vorher Baterie abklemmen !
Jetzt kannst die DK von beiden seiten drehen und gut sauber machen. Fertig.
Irgendwo gibt es hier ne Anleitung... find die jetzt nicht.
Auf jedenfall nachdem Stecker vom E-Gas dran ist, Baterie anklemmen und zündung 5min an. Nicht starten und gas geben !
Dann zündung aus, an und motor starten ohne GAS. Danach etwas rum fahren damit leerlauf sich wieder auf normal einstellt. Das wars.
Würde sagen gut ne Stunde.
Bei VW wird es wohl was mehr, das die das teil wahrscheinlich ganz abbauen... Stundenlohn bei VW liegt wohl bei Ca. 130€ (?)
ohne Material....

Vergess den Saugrohrdrucksensor nicht.... oft auch dreckig.

Man(n) hört sich.

Vielen Dank für die Detailierte Beschreibung...
Oh man das klingt ja alles nicht so schwer. Nur ist es halt eben blöd, wenn man davon Null Ahnung hat 🙂
E-Gasstecker??? Saugrohrdrucksensor??? 😕 Klingt für mich nach Bahnhof...^^
Ich weiß noch nicht mal wie so eine Drosselklappe aussieht^^..
Also bei meinem liegt der Stundensatz bei 95-100€. Ist aber trotzdem viel Geld für sowas was man(n) auch selber machen könnte...
Speichert der dann doch bestimmt einen Fehler, wenn der abgeklemmt wird, oder? Muss man den dann löschen lassen?
Ich hab hier schon gelesen, das sich manche Drosselklappen nicht selbstständig wieder anlernen.. Wo von ist das abhängig?
Sollte ich sowas wirklich selber machen, da ich ja noch Gebrauchtwagengarantie habe... Nicht das ich dann zum Freundlichen muss und der dann blöd fragt, warum er meine Drosselklappe neu anlernen soll^^...

@Dodo
Glaub mir, mehr erfahrung als du hab ich auch nicht. Bin genau so ein Laie. Man muss sich nur etwas damit beschäftigen und schon ist man schlauer😉.
Also, E-Gas ist der Stecker an der Drosselklappe hinten. Damit wird das Gaspedal gesteuert, rein elektrisch. Darum E-Gas.
Der Saugrohrdruckregler ist wenn die Motorabdeckung abmachst, oben links.
Habe mal ein Foto gemacht.
Das anlernen geschieht in dem du die Batterie bevor den E-Gas Stecker abziehst, abklemmen tust und nach dem den E-Gas Stecker wieder drauf gemacht hast, die Batterie anschließt und zündung auf Stellung eins, 5min lässt. OHNE Gas geben oder Motor starten.
Danach, zündung aus und normal Starten. Danach lernt die Drosselklappe alleine an. Nach paar KM normales Fahren, wird sich die Drehzahl auf normales Niveau senken.
Fertig.

Rimg0028
Rimg0029

okay... dann bin ich schon mal nicht der einzige der davon keine ahnung hat^^...
ich muss mir des heute abend mal bei mir angucken, ob das auch so aussieht...
und werde auch noch mal bei meinem 🙂 fragen was der spaß bei denen kosten soll...
ist mir einfach bisl riskant wegen der garantie 😉 ich kenn mein glück...

Ähnliche Themen

Hallo! Nach dieser Anleitung habe ich gestern auch mal die Drosselklappe gereinigt. Ich habe für die Aktion mit Aus- und Einbau ca 30 min gebraucht. War ganz easy :-)

@zauberfuchs: Und war die Klappe stark verschmutzt? Welchen Reiniger hast Du dafür benutzt?
Klingt dann ja wirklich nicht so schwer...

hab jetzt einen KVA für meinen 1,6l Sauger:

Drosselklappe Aus- und Einbau:
70 Einheiten = 45,50€

Drosselklappe Reinigen + Dichtung ersetzen:
20 Einheiten = 13,00€

1x Dichtring = 6,55€

Summe: 65,05€
19% MWSt 12,36€

Gesamt: 77,41€

Mit Luftfilter kosten das ganze dann 125,55 €!
Davon sind 25€ der Filter und 23€ der Ein- bzw. Ausbau. Wobei ich die Arbeitszeit zum Wechsel des Filters schon krass finde...
Das is doch nur den Kasten aufmachen, kurz reinigen und mit neuem Filter wieder zu machen... Wer auch immer dazu 30 Einheiten (18min) braucht weiß ich nicht...

EDIT: im ahw shop bekommt man den luftfilter für 18€. einbau klappt selber... laut dem angebot ist das die gleiche TN!

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


hab jetzt einen KVA für meinen 1,6l Sauger:

Drosselklappe Aus- und Einbau:
70 Einheiten = 45,50€

Drosselklappe Reinigen + Dichtung ersetzen:
20 Einheiten = 13,00€

1x Dichtring = 6,55€

Summe: 65,05€
19% MWSt 12,36€

Gesamt: 77,41€

Mit Luftfilter kosten das ganze dann 125,55 €!
Davon sind 25€ der Filter und 23€ der Ein- bzw. Ausbau. Wobei ich die Arbeitszeit zum Wechsel des Filters schon krass finde...
Das is doch nur den Kasten aufmachen, kurz reinigen und mit neuem Filter wieder zu machen... Wer auch immer dazu 30 Einheiten (18min) braucht weiß ich nicht...

EDIT: im ahw shop bekommt man den luftfilter für 18€. einbau klappt selber... laut dem angebot ist das die gleiche TN!

Und die Versandkosten in deinem Falle? 😉

Interessant finde ich ehr (AHW ist nen ganz normaler VW Händler im Nachbarort) das VW regional seine Teilepreise anderst zu gestalten scheint, bisher konnte hier jeder Freundliche die Preise von AHW halten bzw war gleich.

Ich denke die 18€ + Versandtkosten werden die ca. 48 € für Filter + Einbau beim Freundlichen nicht übersteigen^^...
gut die Eigenleistung muss man(n) eben erbringen aber das kann man doch wirklich nicht vergleichen...
Ich denke selbst der Handwerklich ungeschickteste schafft den Wechsel in wenigen Minuten 😁.

Auf den Preis vom Filter werde ich den noch mal ansprechen... Meine Rückleuchten waren beim AHW auch günstiger als bei meinem 🙂.
Wundert mich selbst, wie die Preispoltik bei VW funktioniert...

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


@zauberfuchs: Und war die Klappe stark verschmutzt? Welchen Reiniger hast Du dafür benutzt?
Klingt dann ja wirklich nicht so schwer...

Hallo!Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Naja, die Klappe war nicht mehr gerade die sauberste, obwohl ich sagen würde, dass es noch im Rahmen lag. Ich habe normalen Bremsenreiniger genommen und anschließend wieder ein wenig WD40 draufgesprüht. Danach sah sie wieder aus wie neu :-)

hi, bei mir wurde gestern auch die drosselklappe gereinigt... ich war live dabei.
sooo dreckig war meine nicht, der mechaniker meinte er hätte schon schlimmeres gesehen...
dennoch ist bei mir der fehler mit dem ruckeln besser geworden... jetzt lässt er sich doch deutlich angenehmer fahren...
danke für die tipps...
ps: kosten 0,00€ dank gebrauchtwagengarantie....

Ist schon was länger her, aber wollte kein neues Thread aufmachen zu diesen Thema.
Das Ruckeln ist jetzt komplett Weg !
Es waren die Zündkerzen !! Laut VW eigentlich bei letzter Inspektion gewechselt, aber daran glaub ich nicht....
Habe jetzt neue von Bosch (No4) und er Motor ist jetzt kaum wieder zu erkennen. Standgeräusch ist leiser, der unrunde leerlauf ist weg und das beste aber, beschleunigung so wie es sein sollte. Von unten herraus zieht er jetzt richtig gut und hängt sehr gut am Gas. Zum Vergleich zu vorher einfach Hammer. 
Kann also nur empfehlen, sich mal die Zündkerzen genauer anzuschauen.

Bild022
Bild019

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


.........
Habe jetzt neue von Bosch (No4) und er Motor ist jetzt kaum ...............

Mich würde jetzt die genaue Boschbezeichnung der Kerzen interessieren!

Unter Bosch No4 findet Google nichts Brauchbares.

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


.........
Habe jetzt neue von Bosch (No4) und er Motor ist jetzt kaum ...............
Mich würde jetzt die genaue Boschbezeichnung der Kerzen interessieren!
Unter Bosch No4 findet Google nichts Brauchbares.

Bosch No4 FR 7 LDC+

giltet dies auch mit dem anlernen für den golf 5 1.4 16v???

Deine Antwort
Ähnliche Themen