Golf 1.6 KGE wechseln + Teilenummer Schlauch
Servus Leute!
Bräuchte mal eure Hilfe
Würde gerne Wissen wie man die KGE wechselt, da mein Golf 1.6 BSE Blowby Gase hat, der Öldeckel tanzt ziemlich.
In dem Zuge würde ich auch gerne diesen Schlauch erneuern, da er gerissen ist und er dort Nebenluft zieht, leider steht auf dem Schlauch keine Nummer und im Internet gibt es den leider nur mit dem Luftrohr selber..
Vielen Dank!
18 Antworten
Zitat:
@GolfVI.IVI schrieb am 31. Mai 2022 um 20:25:57 Uhr:
im Internet gibt es den leider nur mit dem Luftrohr selber..
Das dürfte auch bei VW der Fall sein.
Zitat:
@GolfVI.IVI schrieb am 31. Mai 2022 um 20:25:57 Uhr:
Würde gerne Wissen wie man die KGE wechselt, da mein Golf 1.6 BSE Blowby Gase hat, der Öldeckel tanzt ziemlich.
Wenn dein Öldeckel lose aufliegt und tanzt, dann solltest du, bevor du andere Ersatzteile orderst, evtl. zuerst mal eine Kompressionsprüfung durchführen. Das dort soviel Gas im Kurbelgehäuse ist, könnte durchaus an einem gebrochenen Kolbenring o.ä. liegen, wodurch Verbrennungsgase ins Kurbelgehäuse abhauen.
Im Normalfall sollte ja schließlich am Deckel keine größere Gasmenge austreten. Das dein Deckel tanzt, deutet also eher auf ein ganz anderes, möglicherweise recht teures Problem hin.
Zitat:
@Worff schrieb am 31. Mai 2022 um 21:31:39 Uhr:
Zitat:
@GolfVI.IVI schrieb am 31. Mai 2022 um 20:25:57 Uhr:
Würde gerne Wissen wie man die KGE wechselt, da mein Golf 1.6 BSE Blowby Gase hat, der Öldeckel tanzt ziemlich.Wenn dein Öldeckel lose aufliegt und tanzt, dann solltest du, bevor du andere Ersatzteile orderst, evtl. zuerst mal eine Kompressionsprüfung durchführen. Das dort soviel Gas im Kurbelgehäuse ist, könnte durchaus an einem gebrochenen Kolbenring o.ä. liegen, wodurch Verbrennungsgase ins Kurbelgehäuse abhauen.
Im Normalfall sollte ja schließlich am Deckel keine größere Gasmenge austreten. Das dein Deckel tanzt, deutet also eher auf ein ganz anderes, möglicherweise recht teures Problem hin.
Würde dadurch der Ölverbrauch nicht ins unermessliche steigen?
Der ist bei mir total ok mit 1l alle 7000-10000km je nach Fahrweise sportlich/sparsam.
Der Öleinfüllstutzen ist jedoch ziemlich versifft sowie der Luftschlauch
Nicht zwangsläufig, denn der Ölabstreifring muss ja nicht zwangsweise ebenfalls defekt sein.
Der Kolben hat oben den Ring der für die Kompression zuständig ist und die Gase oben hält, darunter kommt der Ölabstreifring der dafür zuständig ist das Motoröl beim der Abwärtsbewegung wieder von den Zylinderwänden abzustreifen. Das kann der durchaus auch noch tun wenn der obere Ring defekt ist.
Somit hauen deine Verbrennungsgase an den Kolben vorbei zur Kurbelwelle hin ab, dein Öl bleibt aber dort wo es hingehört, nämlich unter / neben dem Kolben.
Aber ich kann mit dem defekten Ring auch falsch liegen, es ist nur ein Erfahrungswert...
PS: Klar das dein Öleinfüllstutzen versifft ist, da drückt sich dann ja auch massig Gas raus, massiv geschwängert mit Ölnebel. Übrigens finde ich persönlich 1l/10.000Km schon viel, mein 1.6er nimmt gerade mal 0,3l auf 15.000Km (und das Öl ist nicht mit Sprit verdünnt)
Ähnliche Themen
Nenn uns Deine FIN, dánn können wir mit ET-Nr. eventuell weiterhelfen.
Aber wie schon weiter oben angedeutet, hiermit wird nur die Wirkung ev. bekämpft, jedoch nicht die Ursache...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 31. Mai 2022 um 23:01:58 Uhr:
Nenn uns Deine FIN, dánn können wir mit ET-Nr. eventuell weiterhelfen.
Aber wie schon weiter oben angedeutet, hiermit wird nur die Wirkung ev. bekämpft, jedoch nicht die Ursache...
FIN wäre WVWZZZ1KZAW135338
Kompressionsmessung lass ich durchführen, habe eigentlich keine Probleme, bis auf etwas unruhigen Leerlauf, gefühlt weniger Leistung und mMn höherem Verbrauch.
Auch hängt das Gas oft, alles Symptome für Nebenluft, welche ich zum Glück endlich gefunden habe...
Zitat:
@Worff schrieb am 31. Mai 2022 um 22:52:37 Uhr:
Nicht zwangsläufig, denn der Ölabstreifring muss ja nicht zwangsweise ebenfalls defekt sein.
Der Kolben hat oben den Ring der für die Kompression zuständig ist und die Gase oben hält, darunter kommt der Ölabstreifring der dafür zuständig ist das Motoröl beim der Abwärtsbewegung wieder von den Zylinderwänden abzustreifen. Das kann der durchaus auch noch tun wenn der obere Ring defekt ist.
Somit hauen deine Verbrennungsgase an den Kolben vorbei zur Kurbelwelle hin ab, dein Öl bleibt aber dort wo es hingehört, nämlich unter / neben dem Kolben.
Aber ich kann mit dem defekten Ring auch falsch liegen, es ist nur ein Erfahrungswert...PS: Klar das dein Öleinfüllstutzen versifft ist, da drückt sich dann ja auch massig Gas raus, massiv geschwängert mit Ölnebel. Übrigens finde ich persönlich 1l/10.000Km schon viel, mein 1.6er nimmt gerade mal 0,3l auf 15.000Km (und das Öl ist nicht mit Sprit verdünnt)
Danke für die Antwort!
Werde die Kompression mal messen lassen, aber an sich habe ich nicht wirklich Probleme mit dem Motor (Außer, dass er nichts kann, weder Laufruhe, noch Leistung oder Verbrauch 😁)
Habe nur Probleme mit Nebenluft, wie oben beschrieben
LG
Falls es jemanden interessiert:
Der Schlauch hat die VW Nummer 1k0 103 467
Verfügbar beim Kines' auf Alibaba.
Hab mir dann doch den ganzen Luftschlauch (wieder einmal) gekauft..
Habe den Schlauch erneuert -> Drehzahl hängt nicht mehr.
Kompression hab ich auch mal gemessen (ein Krampf beim BSE) alle Zylinder zw. 12.8 und 14. (Mehrmals gemessen)
Das beruhigt mich wenigstens
Was ist noch ein Grund für Blowby?
Ist nicht extrem aber dennoch vorhanden
Doch die KGE?
Wo ist die beim BSE? Habe erfahren, dass es unter der Ansaugbrücke eine Membran gibt ( glaube für die Ansaugbrücke) und die KGE im Öldeckel ist und der Ventildeckel dafür runter muss?
Oder liegt ich da falsch..
Keiner eine Idee?
Der ruckelt gefühlt wieder schlimmer beim beschleunigen im 3 Gang ab 1500 bis 2300 Umdrehungen
Am Auspuff höre ich auch alle 3-4 Sekunden kleine Zündaussetzer :/
Stimmen die Steuerzeiten?
Also eine Idee dazu wäre noch, die Nockenwellenverstellung zu prüfen.
Das könnte auch dein ruckeln auslösen.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 13. Juni 2022 um 12:03:30 Uhr:
Stimmen die Steuerzeiten?
Sollte,
Zahnriemen wurde frisch gemacht
Zitat:
@Worff schrieb am 13. Juni 2022 um 12:29:12 Uhr:
Also eine Idee dazu wäre noch, die Nockenwellenverstellung zu prüfen.
Das könnte auch dein ruckeln auslösen.
Wie prüft man diese?
Multimeter?
Was ich noch machen werde:
Sekundärluftpumpenventil nochmals reinigen + die KGE reinigen ( Finde einfach keine neue im Internet, nur für den Golf 4)
Kann ein Auspuffleck sowas verursachen?
Gefühlt ist der Auspuff seit paar Wochen lauter..
Aber das ruckeln war auch vorher schon