Golf 1.6 FSI
Hallo!!!
mein Opa hat sich vor ein par tagen einen neuen golfV 1.6 FSI mit 115PS zugelegt!!
Normalerweise müssen die FSI Motoren ja mit SP getankt werden! Der verkäufer sagte meinem Opa das er die ersten 2-3 tkm. SP tanken soll und danach auf S umsteigen kann! Ist das so richtig!
Oder tut das dem Motor nicht so gut!!!
Im vorraus schon mal danke und einen guten rutsch ins Jahr 2005!!!
19 Antworten
Der Verkäufer hat recht, kannst nach der Einfahrzeit ruhig super tanken. Kein Problem.
Kannst auch jetzt schon, allerdings würde ich persönlich während den ersten 1500 km superplus tanken... sicher ist sicher.
Ich hab auch Biodiesel-Möglichkeit, tanke aber die ersten 3000 km in jedem Falle Diesel.
Danke für die rasche antwort!!
Ist gut das mir as noch mal bestätigt wurde!!! Weil diese 2cent mehr pro liter machen sich irgentwann schon mal bemerkt!!!
Re: Golf 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von tommy06
Hallo!!!
mein Opa hat sich vor ein par tagen einen neuen golfV 1.6 FSI mit 115PS zugelegt!!
Normalerweise müssen die FSI Motoren ja mit SP getankt werden! Der verkäufer sagte meinem Opa das er die ersten 2-3 tkm. SP tanken soll und danach auf S umsteigen kann! Ist das so richtig!
Oder tut das dem Motor nicht so gut!!!Im vorraus schon mal danke und einen guten rutsch ins Jahr 2005!!!
Hallo,
fahre von Anfang an meinen 1.6FSI mit Super, und hab keine Probleme, SP ist nur Geld mache,
Rutsch gut rein:-)
Re: Re: Golf 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von andre290280
Hallo,
fahre von Anfang an meinen 1.6FSI mit Super, und hab keine Probleme, SP ist nur Geld mache,
Rutsch gut rein:-)
Was ich erst mal bewiesen wissen möchte....
Grundsätzlich heißt es doch: Super ist möglich, bedeutet aber Leistungsverlust und Mehrverbrauch.
Inwieweit es Otto-Normalfahrer im Alltagsbetrieb merkt, hängt sicherlich vom Fahrbetrieb und den Fähigkeiten des Fahrers ab....
Dass die Herren von Volkswagen Super Plus empfehlen, um den Mineralölkonzernmanagern die Taschen zu füllen, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Würde Super (ohne+) für gleiche Fahrleistungen und gleichen Verbrauch reichen, dann würden die Herren von VW das auch so weitergeben. Denn die dann geringeren Treibstoffkosten wären ein sehr gutes Verkaufsargument. Und war macht sich schon seine Vorteile zu Gunsten anderer schlecht?
Ergo halte ich den Spruch "SP ist nur Geld mache" für eines dieser nachgeplapperten Vorurteile.
Mfg
Uwe
Ähnliche Themen
@bvb09uwe:
Unser 2,0 FSI fährt seitdem es bei uns kaum noch Super-Plus giebt mit Super. Ohne Probleme seit 25000km. In der Tankklappe findest Du die Betätigung.
Zum Einfahren würde ich auch SuperPlus tanken. Danach ist es reine Geldverschwendung.
Gruß
Buubuu
ach Leute, hatten wir das Thema nicht letztens erst ?
Ich fasse nochmal zusammen:
Fakt ist: der Motor ist für Super Plus konzipiert, läuft also auch nur mit Super Plus im optimalen Bereich, ohne Klopfneigung, welches ausgeregelt werden müsste....
Die Nennleistung kann nur im Betrieb mit Super Plus erreicht werden.
Mit Super Kraftstoff entsteht ein Mehrverbrauch, der den Preisvorteil wieder auffrisst.
Ein Motor kann nur mit einem Kraftstoff optimal laufen und zwar mit dem, wofür er konstruiert wurde.
Super verändert den konstruktiven Zündzeitpunkt, was glücklicherweise vom Klopfsensor (bzw. entspr. Regelung) ausgeregelt wird, damit der Motor keinen Schaden nimmt. Ich habe das schonmal 'Notbetrieb' genannt und werde es auch weiterhin so nennen, da der Motor keine optimalen Werte mehr erreicht, vom Abgasverhalten mal ganz abgesehen...
Das sind messtechnische Fakten, die konstruktiv bedingt sind. Wenn jemand meint, dass der Wagen genausoviel oder vielleicht sogar weniger verbraucht dann sind da jede Menge Messfehler drin. Der subjektive Eindruck täuscht einem vor allem bei der Leistung viel vor. Oder man hat mal wieder sehr guten Super -Kraftstoff mit 97 Oktan o.ä. erwischt....
Unterm Strich kommt 0,00 Euro bei der Sache raus.
Zur allgemeinen Beruhigung hat VW den besagten 1.6 FSI jetzt geändert und verbaut den fortan in einer 'Super' Version. Die müssen wohl irgendetwas an der Motorsteuerung bzw. Einspritzung geändert haben. Der Schichtladebetrieb scheint entfallen zu sein.
Jedenfalls wurden die Verbrauchswerte leicht nach oben korrigiert und er ist fortan mit 'Super' spezifiziert.
VW versucht anscheinend auch Geld zu sparen...
Der Bestellschlüssel für die überarbeitete 1.6 FSI Variante sollte sich auch geändert haben.
btw, Super Plus gibt es noch genügend, nur Aral und Shell haben da was gemacht, alle anderen Tankstellen sind günstiger denn je...
Hab mal einen 1,6 FSI gehabt.
Hab eine Tankfüllung mit SuperPlus getankt und eine mit Super.
Gleiche Strecke und gleiche Temperatur.
Unterschied: in der Geschwindigkeit (auch Höchstgeschwindigkeit) kein Unterschied, Verbrauch 0,2 Ltr. mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
ach Leute, hatten wir das Thema nicht letztens erst ?
Sprichst mir aus der Seele. Bin froh, mir keinen FSI sondern den "normalen" Benziner gekauft zu haben. Der geht mit Super oder Normal.
Verbrauch ist zu hoch, die "spritzigen" Fahreigenschaften gegenüber dem FSI aber deutlich besser. Der Verbrauch beim FSI mit SuperPlus mag geringer sein, wird aber über die erhöhten Kosten wieder kaputt gemacht. Also, was soll das ganze?
Ich versteh´s jedenfalls nicht.
Hallo,
ich habe wegen des Sprits noch einmal mit VW telefoniert. Zuerst einmal bestätigten diese mir - wie hier auch schon mehrfach geschrieben - dass es ohne weiteres möglich ist, auch nur Super zu tanken.
Nach Aussage des Mitarbeiters dort merkt der Motor automatisch, welche Art von Sprit er fährt. Lediglich bei der Umstellung kann es kurzfristig zu Klopfgeräuschen wegen der, nach seinen Aussagen, leicht veränderten Verbrennungswerte kommen. Was also die Verträglichkeit angeht, gibt es keine Bedenken.
Allerdings bestätigte auch er den Mehrverbrauch, hat sich jedoch nicht auf eine Höhe festgelegt. Bei dem aktuellen Preisunterschied dürfte es sich also auf jeden Fall lohnen, normal Super zu tanken.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ...
tobe76
@tazbanx
"Zur allgemeinen Beruhigung hat VW den besagten 1.6 FSI jetzt geändert und verbaut den fortan in einer 'Super' Version. Die müssen wohl irgendetwas an der Motorsteuerung bzw. Einspritzung geändert haben. Der Schichtladebetrieb scheint entfallen zu sein."
ab wann wurde das den geändert? habe mir vor kurzem einen Golf 1.6 FSI bestellt der am 22.12.04 fertiggestellt wurde und den ich am 10.01.05 endlich in der Autostadt abholen kann.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Super verändert den konstruktiven Zündzeitpunkt, was glücklicherweise vom Klopfsensor (bzw. entspr. Regelung) ausgeregelt wird, damit der Motor keinen Schaden nimmt. Ich habe das schonmal 'Notbetrieb' genannt und werde es auch weiterhin so nennen, da der Motor keine optimalen Werte mehr erreicht, vom Abgasverhalten mal ganz abgesehen...
Erklär mal bitte was bei heutigen Motoren der konstruktive Zündzeitpunkt ist und wie dieser mit dem Abgasverhalten zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von tobe76
Allerdings bestätigte auch er den Mehrverbrauch, hat sich jedoch nicht auf eine Höhe festgelegt. Bei dem aktuellen Preisunterschied dürfte es sich also auf jeden Fall lohnen, normal Super zu tanken.
Also, ich weiss nicht, was ihr euch bei einer konstanten Differenz von 4 ct zu Super an Ersparnis erhofft.
Ich habe bei mir einen Minderverbrauch von ca. 3-4 % ermittelt. Wenn wir jetzt mal von 3% ausgehen, bei 15000 km/Jahr rechnen und pauschal von 50 l auf 750 km ausgehen, ergibt sich:
ohne Mehrverbrauch 40 Euro Mehrkosten,
und mit 3% Verbrauchsersparnis nur kanpp 5 Euro Mehrkosten pro Jahr.
Ich weiss nicht, aber darüber nachduzudenken ist genauso schwachsinnig, wie 20 km zu fahren nur um das Benzin 1 ct billliger zu bekommen...
Also ich nehme den Mehrpreis für Super Plus sehr gerne in Kauf. Dafür bekomme ich mehr Laufruhe, keine Klopfgeräusche und letztlich keinen Kostennachteil...
Ach ja, warum um Cent-Beträge Sorgen machen, wenn mann es mit einem Diesel hätte noch billiger haben können?
Der veränderte Motor ist anhand eines anderen Bestellschlüssels erkennbar,. Sollte jeder Freundliche herausfinden können.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Erklär mal bitte was bei heutigen Motoren der konstruktive Zündzeitpunkt ist und wie dieser mit dem Abgasverhalten zusammenhängt.
konstruktiver Zündzeitpunkt/winkel ist vielleicht der falsche Ausdruck. Ich meine den Winkel der Anhand der Kennlinie konstant der Belastung bzw. Betriebszustand angepasst wird, um letztlich auch das Abgasverhalten zu bestimmen.