Golf 1.4 TSI 140 PS oder Golf 2.0 FSI
Halllo zusammen,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Passt aber super, weil ich mir bald einen neuen Golf V kaufen möchte. Bin grad´ am Überlegen, ob´s der 2.0 FSI mit 150 PS oder der 1.4 TSI mit 140 PS sein soll.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen ?
Gruss
29 Antworten
der 1.4 heißt TSI ...
ich fahr ja selten Diesel aber beim 220 cdi ist mir extrem das schelchte Ansprechverhalten aufgefallen besonders beim anfahren.
Wenn ich das mit meinen vergleiche kommt mir das vor, als wenn ich das Gas 1 Sekunde länger drücken muss, bevor die Drehzhal ansteigt :P schon krass.
Der 2.0 wirds icher noch Käufer finden, der TSI ist ja noch relatiev neu und eben einen Motor der keine 100tkm hält laut Vorurteil :P da müssen potenzielle Käufer erstmal vom Gegenteil überzeugt werden
Ich fahre meinen 2.0 FSI nun auch schon seit gut 10.000km und bin zufrieden. Die Kraftentfaltung ist sehr ausgewogen....nicht mehr so ein Knall wie beim 2.0 16V aus dem 3er GTi den ich vorher hatte. Der eine mag es, der andere findets langweilig....mir gefällts.
Als extremen Schluckspecht würde ich den Wagen nicht bezeichnen. Ich brauche bei normaler bis sportlicher Fahrweise ca. 8,5 Liter, wobei ich wohl 60-70% Landstrasse fahre. Wenn ich ganz viel in der Stadt unterwegs bin dann sind es auch mal 10 Liter. Aber eher selten, wohne ja auch dem Land.
Einen ganz leicht unruhigen Leerlauf ab und zu kann ich nicht verneinen.....aber wirklich nur minimal und nicht auffallend..
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Also was hier zum Teil verbreitet wird, ts ts ts. Meine Frau (bzw. meist ich 🙂 ) fährt einen FSI 2,0 im Golf Plus, ich im Geschäft einen normalen Golf mit 1,4 TSI.
Glück gehabt! 😁
Schau dir mal die Posts zu dem 2.0 FSI hier im Forum an!
VW hat Probleme mit dem Motor und tauscht ihn demnächst gegen den 1.8 TFSI mit 160 PS aus! Audi vollzieht das grad!
Schöne Grüße aus Niedersachsen
TFSI
Ähnliche Themen
Das ist richtig. Audi hat gerade den Wechsel. Aber bis jetzt nur in den großen Modellen. A3 wird noch folgen. Es ist aber ein normaler 1,8T (163 PS) der neuen Baureihe, aber halt ein alt bewerter Motor.
Die Probleme bei dem 2,0 FSI sind nicht von der Hand zu weisen. Alleine schon das Schütteln etc. würde mich tierisch nerven. Obwohl es ja Menschen gibt die so was wiederum ganricht stört. wers mag.
Ich würde mich im jeden Fall für den TSI entscheiden. Ob nun als 140 PS oder als 170 PS Version ist dem eigenen Bankkonto überlassen.
Bei VW wird der Wechsel zu 100% auch noch passieren. Nur eine frage der Zeit. Erstmal AUDI und danach VW. War ja schon fast immer so....
mfg
Patrik
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Wie lange wird der Motor denn schon im Audi angeboten? Da war er doch zu erst drin, oder?
der 1.8t ??
den gabs schon im letzten A4 oder A3 oder :P neuerdings war er dann nurnoch im A4 Cabrio zu haben.
Audi musste natürlich einen besseren Motor als VW ahebn denn mehr PS = besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von unadjusted
Die Probleme bei dem 2,0 FSI sind nicht von der Hand zu weisen. Alleine schon das Schütteln etc. würde mich tierisch nerven.
Du meinst sicher den TDI 😁
Meiner (41.000) schüttelt sich nur, wenn er einen *** sieht, läuft absolut problemlos.
Übrigens 1.8 T
Was bei Audi demnächst angeboten wird, ist ein 1.8 TFSI mit 160 PS - und nicht der alte 1.8 T, den es im Konzern mal gab..........
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Du meinst sicher den TDI 😁
Meiner (41.000) schüttelt sich nur, wenn er einen *** sieht, läuft absolut problemlos.
Übrigens 1.8 T
Was bei Audi demnächst angeboten wird, ist ein 1.8 TFSI mit 160 PS - und nicht der alte 1.8 T, den es im Konzern mal gab..........
Ist ja doch noch einer drauf gekommen! 😁
Richtig! Das ist ein vollkommen neuer Motor, der den 2.0 FSI ablöst! Bitte jetzt nicht auf vollkommen festnageln, einige Gleichteile werden schon vorhanden sein! 😁
Was mich nur wundert ist die extrem dichte Staffelung der
Benziner:
1.4 TSI 140 PS
1.8 TFSI 160 PS
1.4 TSI 170 PS
1.8 TFSI 190 PS
2.0 TFSI 200 PS
2.0 TFSI 211 PS
2.0 TFSI 230 PS
2.0 TFSI 240 PS
2.0 TFSI 265 PS
Das nenn ich mal kundengerechte Splittung! 😁
Gruß
TFSI
na ja, da wird sicher der ein odere andere motor aus dem program genommen, kann mir nicht vorstellen, daß audi so viele motoren anbietet!
Der vergleich dieser 3 Motoren würde mich mal interessieren:
1.8 TFSI 160 PS
1.4 TSI 170 PS
1.8 TFSI 190 PS
Die werden wohl kaum alle von Audi angeboten, oder? Der T-FSI ist ja ne Audi-Entwicklung, die der GTI ausleihen durfte.
Hier könnte man tatsächlich mal die Konzepte vergleichen. GT-GTI scheitert ja doch immer an der Leistungsdifferenz.
Interessant finde ich aber die Frage, warum Audi und VW auf verschiedene Konzepte setzen.
Zur Haltbarkeit finde ich auch interessant, dass im neuen Mini ein Turbo-1.6 Vollalumotor (mit Direkteinspritzung) mit >170 PS kommt. Da ist man doch bei VW mit dem Graugußblock wesentlich konservativer.
Ist aber auch für den Konzeptvergleich interessant.
der TSI wird nicht im audi angeboten da der keinen hubraum nicht zum image von audi past daher wohl auch der 1.8 TFSI
Zitat:
Original geschrieben von unadjusted
Die Probleme bei dem 2,0 FSI sind nicht von der Hand zu weisen. Alleine schon das Schütteln etc. würde mich tierisch nerven.
Von welchen Problemen redet Ihr? Mein 2.0 FSI (jetzt 16.000 km gefahren) schüttelt Null-komma-nix. Der ist die Ruhe selbst, und im Stand denke ich sogar manchmal, verflixt, der Motor ist aus (stimmt natürlich nicht, der ist im Leerlauf nur so ruhig und leise). Andere Probleme?
Gruss
Hanoi
@unadjusted:
Ich habe gerade nochmals die Suche bemüht und nachgeschaut von wegen angebliche "Probleme des 2.0 FSI" hier im Forum. Davon steht weit und breit nix im Forum. Sorry, aber Du hast schlecht geträumt!
Gruss
Hanoi