Golf 1.4 TSI 140 PS oder Golf 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Halllo zusammen,

ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Passt aber super, weil ich mir bald einen neuen Golf V kaufen möchte. Bin grad´ am Überlegen, ob´s der 2.0 FSI mit 150 PS oder der 1.4 TSI mit 140 PS sein soll.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen ?

Gruss

29 Antworten

hm, gute Frage, ich hab mir den TSI bestellt. Schau dir mal die Leistungs- und Verbrauchsdaten auf VW.de an. Dann wiege ab, was dir beide kosten würden, Versicherung, Steuer, Spritpreise, etc.

Und, weiß grad nicht genau, die Preisdifferenz?

Also ich glaub, der TSI ist die bessere Entscheidung..

Es gibt keinen, aber auch überhaupt keinen Grund, sich für den veralteten 2.0 FSI zu entscheiden, von daher ganz klar TSI!

Re: Golf 1.4 TSI 140 PS oder Golf 2.0 FSI

Zitat:

Original geschrieben von alien7


Halllo zusammen,

ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Passt aber super, weil ich mir bald einen neuen Golf V kaufen möchte. Bin grad´ am Überlegen, ob´s der 2.0 FSI mit 150 PS oder der 1.4 TSI mit 140 PS sein soll.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen ?

Gruss

TSI,wirkt spritziger,dürfte weniger Verbrauchen.

Einfache in modernerer Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Es gibt keinen, aber auch überhaupt keinen Grund, sich für den veralteten 2.0 FSI zu entscheiden, von daher ganz klar TSI!

Na klar gibt es einen! Sogar zwei!

Nummer eins! Du stehst auf Säufer!
Nummer zwei! Du lässt dich gern durchschütteln! 😁

Gruß

TFSI

Ähnliche Themen

Mein Bruder fährt den TSI im Touran. Gefällt mir persönlcih sehr gut. Kraftentfaltung super. Bin echt beeindruckt, wie überzeugend die 140PS dieses doch schwere Auto bewegen. Ich selbst habe den 2.0FSI im Sportback, von daher kann ich recht gut vergleichen.
Rate Dir zum TSI...

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Mein Bruder fährt den TSI im Touran. Gefällt mir persönlcih sehr gut. Kraftentfaltung super. Bin echt beeindruckt, wie überzeugend die 140PS dieses doch schwere Auto bewegen. Ich selbst habe den 2.0FSI im Sportback, von daher kann ich recht gut vergleichen.
Rate Dir zum TSI...

Super!

Die Ansage finde ich echt gut und neutral! Endlich mal einer, der seine Wahl nicht bis aufs Blut verteidigt!

Hochachtung

TFSI

Der FSI soll sich auch anhören wie ein diesel beim starten und im stand.. kein plan ob was dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von SebSey


hm, gute Frage, ich hab mir den TSI bestellt. Schau dir mal die Leistungs- und Verbrauchsdaten auf VW.de an. Dann wiege ab, was dir beide kosten würden, Versicherung, Steuer, Spritpreise, etc.

Und, weiß grad nicht genau, die Preisdifferenz?

Also ich glaub, der TSI ist die bessere Entscheidung..

Die Verbrauchsdaten sprechen für den TSI. Die Fahrleistungen sind so gut wie identisch. Wie schauts aber mit der Haltbarkeit des Motors aus ? Gibt es da bereits brauchbare Erfahrungen ?

Ich würde auch die TSI nehmen, wenn ich vor der Wahl stehen würde.
Naja VW hat natürlich schon Langstreckenerfahrungen, angeblich alles problemlos, hier im Forum haben die User noch nicht so die KM-Leistungen auf ihren Fahrzeugen😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Der FSI soll sich auch anhören wie ein diesel beim starten und im stand.. kein plan ob was dran ist.

Der 1.4 TSI ist doch auch ein FSI - kombiniert mit Kompressor und Turbo.

Oder war Deine Aussage allgemeiner Art?

Ich schaue ja auch immer, welches Modell mein nächster sein könnte. Momentan wäre da auch der 1.4 TSI mein Favorit.

Zitat:

Original geschrieben von alien7


Die Verbrauchsdaten sprechen für den TSI. Die Fahrleistungen sind so gut wie identisch. Wie schauts aber mit der Haltbarkeit des Motors aus ? Gibt es da bereits brauchbare Erfahrungen ?

Abend!

Hatte ich schon in einem anderen Thread zu der Thematik gepostet!

Wir haben den 170er für den Plus meiner Frau bestellt!
Habe mich ausführlich vorher über den Motor informiert!
Laut meiner Quelle haben die TSI-Motoren (im Gegensatz zum 2.0 FSI) Mammuttestläufe ohne Probleme bestanden!
Lager, Kolben pp. sind auf die stärkere Belastung ausgelegt!

Das einzige Problem ist, dass du noch mehr bewegliche Teile
im Bereich des Motors (Kompressor, Turbo) hast!
Je mehr Teile um so größer auch die Chance, dass eines davon schlapp macht! Aber mit der 4 Jahres-Garantie ist man vorerst auf der sicheren Seite!

Des Weiteren kommt es auch immer darauf an, wie du mit dem Fahrzeug umgehst! Kaltstarts, drehen in den Begrenzer
und 1000 Km Volllast mit Klingelwasser wird dir jeder Motor krumm nehmen!

Ich kenne zwar nur den FSI 2.0 und den 170er TSI, würde aber def. nach meinen Erfahrungen den 140er nehmen!

Gruß

TFSI

Zitat:

Original geschrieben von TFSI


Na klar gibt es einen! Sogar zwei!

Nummer eins! Du stehst auf Säufer!
Nummer zwei! Du lässt dich gern durchschütteln! 😁

Gruß

TFSI

Mhhh, also, das kann ich so nicht stehen lassen. Der 2.0FSI ist ein sehr guter Motor:

- gleichmäßige Kraftentfaltung

- Dank der 2 Ausgleichswellen unheimlich laufruhig

Also nix mit durchschütteln. Und ein Säufer ist er auch nicht. Bei mir sind es im Moment 8,5l/100km, Stadt, Autobahn und Land, alles dabei, zudem noch der Allrad, ich denke, das kann sich sehen lassen.

Würde ich mir wieder einen Golf kaufen, so würde der TFSI ebenfalls interessant sein, keine Frage. Ich dneke auch, dass der Motor andere Komponenten im Fahrzeug locker überleben wird.

(Aber es würde dann doch der RS32 werden, da es sonst ja keine Benziner mit Allrad gibt 😉, außer dem 2.0FSI )

Zitat:

Original geschrieben von samhain4GAP


Mhhh, also, das kann ich so nicht stehen lassen. Der 2.0FSI ist ein sehr guter Motor:
- gleichmäßige Kraftentfaltung
- Dank der 2 Ausgleichswellen unheimlich laufruhig

Also nix mit durchschütteln. Und ein Säufer ist er auch nicht. Bei mir sind es im Moment 8,5l/100km, Stadt, Autobahn und Land, alles dabei, zudem noch der Allrad, ich denke, das kann sich sehen lassen.

Würde ich mir wieder einen Golf kaufen, so würde der TFSI ebenfalls interessant sein, keine Frage. Ich dneke auch, dass der Motor andere Komponenten im Fahrzeug locker überleben wird.

(Aber es würde dann doch der RS32 werden, da es sonst ja keine Benziner mit Allrad gibt 😉, außer dem 2.0FSI )

Das mit dem Durchschütteln war mehr auf die etwas unregelmäßige Zufuhr von Treibstoff und dem damit verbundenen Ruckeln pp. gemünzt! Siehe hier Problemfälle im Forum! 8,5 Lite, da fährst du aber bestimmt nicht viel in der Stadt! Mir sind mehr Werte zwischen 9,5 und 10,5 Liter (überwiegend Stadt und Berufsverkehr) zu Ohren gekommen!

Gruß

TFSI

Also was hier zum Teil verbreitet wird, ts ts ts. Meine Frau (bzw. meist ich 🙂 ) fährt einen FSI 2,0 im Golf Plus, ich im Geschäft einen normalen Golf mit 1,4 TSI.

Zunächst: Der FSI ist ein wunderbarer Motor, ausgewogen, kraftvoll, aber eben schön gleichmässig (nicht so ein Hauruck-Bolzen wie die TSI's oder die TDI's), da dieselt und zittert absolut gar nichts und der Motor hat sich seit mehreren Jahren und in Abertausenden Fahrzeugen (VW, Audi usw.) bewährt. Und vernünftig gefahren erreicht man durchaus problemlos die 8,5 Liter im Schnitt (Stadt/Land/Autobahn je ein Drittel, zwischendurch auch mal mit etwas Spaß hochtourig und sportlich gefahren).

Über den TSI könnte ich ebenso Gutes sagen (aber das steht ja in diesem Thread schon zur Genüge). Kommt halt drauf an, was einem besser gefällt (Geschmacksache, kein Grund sich zu ereifern, TSI). Manchmal macht der eine, manchmal der andere mehr Spaß.

Bevor ich einen Diesel TDI kaufen würde, würde ich jedenfalls den TSI vorziehen. Dem TSI allerdings den FSI, weil der sich einfach souveräner und gelassener Fahren läßt. Der Verbrauch (würde mal sagen so zwischen 0,75 und 1 L weniger pro 100 km) spricht jedoch für den TFSI. Der niedrigere Preis eher wieder für den FSI.

Also: Alles prima Motoren, wobei sich der TSI im Langzeittest erst noch beweisen muß (was der FSI längst mit Bravour getan hat).

Gruss
Hanoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen