Golf 1.4 16v Temperatursensor
Hi Leute, mal ne doofe Frage, hab über Suche nichts passendes finden können.
Mein Golf verbraucht seit einiger Zeit ca. 1,5 Liter mehr als es vor nem halben Jahr noch der Fall war.
Habe Drosselklappe gereinigt, AGR gereinigt (wobei ich nicht sagen kann ob es funktioniert aber das sollte er ja melden) die Leitung vom AGR hab ich auch gereinigt, Ansaugbrücke gereinigt, neue Kerzen.
Kann es denn sein das mein Tempsensor die richtige Temperatur ans Cockpit gibt aber ne falsche ans MSG ?
Gruß Daniel.
45 Antworten
Echt jetzt ? 5-8 Euro ? Und das funktioniert ? Gibts da ne freie Software dazu oder zum downloaden irgendwo ?
Für 3,73 EUR wenn du 3-4 Wochen Geduld hast:
http://www.ebay.de/.../371606756788?...
Oder wenn du es eilig hast, für 6,15EUR aus Deutschland:
http://www.ebay.de/.../222139926739?...
Als Software ist meistens VAG-Com 4.09 Shareware dabei. Dies genügt aber vollkommen zum Fehler auslesen.
Jein, 409 die dabei ist ist idR voll mit guten Hintertuerchen der Chinesen, bzw. guten 'Cracks'.... 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:23:33 Uhr:
Jein, 409 die dabei ist ist idR voll mit guten Hintertuerchen der Chinesen, bzw. guten 'Cracks'.... 😉
Der Spruch könnte ja direkt von Mutter Theresias stammen. ;-) 🙂
Die 4.09 kann er sich ja wo anders her ziehen wenn man der China CD nicht vertraut. Hauptsache er hat die Hardware.
Ähnliche Themen
Grundsaetzlich ja, nur habe ich in den letzten Jahren keine 409er ohne irgendeinen Crack oder Malware gefunden....
Da dann lieber wbhdiag, das gibts noch von der offiziellen Seite ohne Extras 😉
20 EUR zu teuer?? Je nach Software? na ja wo wohnst du? wir kommen dann halt alle zu Dir markus.
Das Auslesen des Fehlerspeichers gehört heutzutage zur Werkstattarbeit und ich finde es nicht tragisch, wenn die Werkstatt einen gewissen Lohnsatz dafür aufruft. Das alleinige Fehlerauslesen reicht oft auch nicht, der Mechaniker muss in der Folge mit dem Kunden Rücksprache halten und weiterführende Maßnahmen erläutern. Das alles kostet mal mehr, mal weniger Zeit.
Wenn die Werkstatt weiß, dass ein 500€ Auftrag folgt, kann man natürlich das Auslesen kostenlos machen. Und auch wenn kleine Werkstatt-Klitschen das umsonst machen, um den Kunden zu bauchpinseln, ist das ihr Ding. Dann zahlen sie die Kosten halt selbst. Immerhin kann eine Diagnosesoftware für die Werkstatt mehrere tausend Euro kosten plus evtl. weitere Lizenzen. Dann die Hallenpacht, die Lohnkosten, Betriebskosten usw. Jeder Cent zählt.
Es liegt immer im Ermessen einer Werkstatt, ob sie mal schnell einen Mechaniker von seiner derzeitigen Arbeit wegreißt, um "mal schnell" eine PC-Diagnose machen zu lassen oder eine Birne für lau auszutauschen.
Es gibt auch nicht wenige VCDS-Besitzer, die eine gewissen Betrag für das Auslesen nehmen, warum auch nicht. Das muss jeder für sich entscheiden.
Da ich selbst EDVler bin und auch schon das ein oder andere gecrackt hab ?? find ich schon ne Lösung was die Software angeht hehe.
Ich glaub ich bestell mir so ein Kabel.
Wird in der Software angezeigt ob Werte von Sachen wie Lambda und so ok sind oder muss man das dann selbst auskundschaften?
@ Cabrio, klar ist das für die Arbeit und das seh ich ja auch ein, nur hört man auch oft so Sachen das es nicht unbedingt das Teil sein muss was den Fehler ausgibt sondern vielleicht was kaputt ist was in Abhängigkeit zu dem Teil steht oder dann auch noch ein anderes Teil.......wenn ich schon Geld zur Werkstatt bringe fürs Auslesen dann erhoffe ich mir davon das der Fehler eindeutig identifizier wird, weist wie ich mein ?
Hier wird nichts "gecracked".
@Themenstarter, bitte achte auf die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk.
Ich habe dir eine legale Möglichkeit gezeigt. Was du an Software letztendlich nutzt, dafür bist du selbst verantwortlich.
Es gibt dennoch günstige legale Möglichkeiten wenn es nur um Fehler auslesen geht.
@Cabrioracer hat natürlich Recht. Wer Fehler ausließt darf auch entsprechendes Geld dafür verlangen. Die Kunden werden aber immer geiziger.
Es ist wie im Handwerk, weshalb Baumärkte auch ihre Boom-Phase haben. Vieles kann man eben selbst machen. Wer zu doof ist, oder keine Zeit hat, oder keine Lust hat, muss eben einen entsprechenden Wert dafür zahlen. Bei dieser Entscheidung ist jeder frei.
Ja genauso ist es! Fehler auslesen reicht halt nicht immer ! Mann oder Frau muss auch damit was anfangen können. Das Wissen über die Zusammenhänge und deren Erklärung ist ja auch der Wert der erbrachten Leistung. -----So nach dem Motto : " Ja wo ist den der Sensor? und wie bekomme ich den raus? was muss dafür alles ab? wie geht der Stecker runter? welches Werkzeug brauch ich? UND wo bekomme ich den im Internet günstiger als wie hier? " Einen guten Gebrauchten für nix, haben Sie nicht grad in der Tasche?.
Es ist wie im Einzelhandel: sich ne halbe Stunde im Laden das Produkt vorführen lassen und dann ab nach Hause um den Artikel im Netz zu kaufen. Klar, kann das dann billiger sein. Wobei Ketten wie Mediamarkt und Co. auch den Internetpreis anbieten (können), wenn man das anspricht. So dürfte es mittlerweile immer mehr Werkstätten gehen: Fehler lässt der Kunde dort auslesen, aber beheben möchte er selbst.
Geiz ist geil, klar. Aber am Ende nicht maulen, wenn immer mehr Geschäfte im Umkreis dicht machen.
Selbst schrauben ist natürlich immer erst mal billiger. Aber immer im Hinterkopf behalten, dass man zum Schrauben auch die Gerätschaften und Werkzeuge braucht, die ja im Vorfeld auch viel Geld kosten.
Aber zurück zum Thema...
Gutes Stichwort: Mediamarkt / Saturn.
Da braucht man natürlich kein Mitleid haben wenn das Kunden dort so machen.
Denn wer hat in den 90er Jahren / Anfang 2000er die ganzen kleinen Elektronikläden und Fachmärkte kaputt gemacht? Genau, das war Mediamarkt und Co. 🙂
Also mach mer´s mit die kleinen Werkstätten auch so, und wen geh´n mer dann fragen?
Keine Angst, hier wird nix gecrackt, es gibt genug Freeware.
Ich kenn mich schon ganz gut mit meinem kleinen Golf aus, so ist es nicht, hab auch schon Zahnriemen und Kopfdichtung gewechselt und so Späße aber das Problem mit dem Mehrverbrauch kann einfach nen Arsch vol Ursachen haben.
Aber mit so nem Kabel und der passenden Software werde ich dem mit Sicherheit auf die Schliche kommen hehe.
Mir is schon klar das die auch ihr Geld verdienen müssen, aber manchmal sind mir die Aussagen von Werkstätten zu ungenau.
Und einige sind auch echte Abzocker, hab das selbst schon erlebt, hab was in ner Werkstatt machen weil ich keine Zeit und keine Lust hatte das selbst zu machen und dann wurde was völlig unnötiges getauscht wofür ich dann natürlich auch noch das Teil und die Zeit zahlen sollte.
Bei dem Auto meiner Frau hat man über 10 Monate den Fehler in der Elektronik gesucht, beim Vertragshändler......nichts gefunden.
Hab mich dann zusammen mit nem Kumpel auf die Suche danach gemacht, 2 Tage später hatten wir den Übeltäter, auf Werkstätten bin also nicht sehr gut zu sprechen, klar es gibt überall solche und solche aber wem vertrauen kannst weist du leider erst hinterher.
Wohl dem der so Kumpel hat. Hoffentlich verhungert und verdurstet der nicht beim Suchen. Wie beim Bier gibts auch beim Mineralwasser billiges. Aber nochmal zum Thema, sind denn alle Unterdruckschläuche dicht, bzw. zieht der keine Falschluft.