Golf 1.4 16v Temperatursensor
Hi Leute, mal ne doofe Frage, hab über Suche nichts passendes finden können.
Mein Golf verbraucht seit einiger Zeit ca. 1,5 Liter mehr als es vor nem halben Jahr noch der Fall war.
Habe Drosselklappe gereinigt, AGR gereinigt (wobei ich nicht sagen kann ob es funktioniert aber das sollte er ja melden) die Leitung vom AGR hab ich auch gereinigt, Ansaugbrücke gereinigt, neue Kerzen.
Kann es denn sein das mein Tempsensor die richtige Temperatur ans Cockpit gibt aber ne falsche ans MSG ?
Gruß Daniel.
45 Antworten
Wie gut eine Werkstatt ist merkt man erst, wenn man danach die Reifen nicht mehr runter bekommt :-D
Ich würde echt eher auf die Lamda tippen. Je nach Fehler / Heftigkeit ist da nicht zwingend eine leuchte.
Der 1.4 hat nicht arg viele Unterdruckschläuche.. :-D
Das mit der Falschluft schau ich jetzt mal am WE, hab bei nem Teilehändler hier ums Eck mal Dichtungen für Ansaugbrücke und so bestellt, Unterdruckschläuche schau ich mir dann auch gleich mit an.
Achso, irgendwer hatte was geschrieben wegen Motorwarnleuchte das die an sein müsste wenn was mit der Lambda nicht stimmt oder so, scheint so als ob die beim 1.4er tatsächlich nur show ist, die sollte doch normalerweise leuchten wenn man den Zündschlüssel auf die erste Stufe dreht oder ?
Zitat:
@Dany22021981 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:30:36 Uhr:
Achso, irgendwer hatte was geschrieben wegen Motorwarnleuchte das die an sein müsste wenn was mit der Lambda nicht stimmt oder so, scheint so als ob die beim 1.4er tatsächlich nur show ist, die sollte doch normalerweise leuchten wenn man den Zündschlüssel auf die erste Stufe dreht oder ?
Wer sagt, dass die Leuchte nur Show ist? Die MKL leuchtet nach Einschalten der Zündung und erlischt erst nach dem Starten des Motors.
Genau. Schau ist die nicht. Wie Ludwig sagt, aufleuchten muss sie kurz nach dem Einschalten.
Wenn irgendwas nicht stimmt , sei es was mit der Lambdasonde oder sonstiges, zeigt mein Auto mir das an, indem eine Leuchte angeht. Ist zumindest bei so.
Ähnliche Themen
Es gibt einige Modelle da gab es ab Werk garkeine MKL (MIL). Sind aber eher Einzelfälle.
Beim Golf 4 Cabrio hat es ein Bekannter schon selbst erlebt.
Das kann dann halt echt Probleme bei der HU geben. Er hatte sie nachgerüstet.
Hehe....die MKL leuchtet bei mir eben nicht kurz auf wenn ich den Schlüssel auf die erste Stufe dreh, deshalb meinte ich ja, es gibt glaube ich einige Modelle wo die nur Show ist.
Bevor ich jetzt dann in die Garage geh, hat einer ne kurze Info wo der 1.4er Sachen für Unterdruck hat ? Nich das ich was übersehe.
Dichtungen für alles was mit Luft zu tun hat hab ich da.......??
Hat der bei Stellung 1 auch die andern Lämpchen an, bzw. ist das Zündung ein? Leuchte ja nein, wenn ja defekt? Liegt Spannung an?
Die (Motor, Airbag, Batterie, etc.)Kontrollleuchten im KI sollten (sofern vorhanden) alle bei Zündung an Leuchten und spätestens erlischen, wenn der Motor gestartet wurde.
Alle anderen Lämpchen leuchten kurz auf bei Stufe eins, nur die MKL nicht.
Er meldet doch aber eh alles mögliche auch in der MFA, ob jetzt Öl fehlt oder sonst was.
Hey Leute, ich wärm das angefangene Thema hier nochmal kurz auf.
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen den Fehlerspeicher von nem Kumpel auslesen zu lassen.
Folgende Fehler sind gelistet P1444, P1118, P1116, P1198, P0140.
Im Prinzip weisen die Fehler also auf beide Lambdasonden hin und auf das AGR ( man korrigiere mich wenn ich falsch liege ).
Da ich mir nicht vorstellen kann das beide Lambdasonden kaputt sind würde ich hier direkt auf das AGR tippen.
Was sagt ihr ?
Hab mal nen Scrennshot von Torque Pro angehangen.
Zitat:
@Dany22021981 schrieb am 21. Januar 2017 um 12:41:23 Uhr:
Hab mal nen Scrennshot von Torque Pro angehangen.
Wo ?
Schlecht, hatte gehofft mir einer sagen ob es wahrscheinlich das beide LS und das AGR kaputt sind.
Also MKL leuchtet nicht, die leuchtet allerdings nie, auch nicht auf der ersten Zündstufe wo alle Lämpchen kurz leuchten, wie oben schon diskutiert denke ich das die in meinem Fall "Show" ist.
Sollte sie eine Funktion haben sollte sie ja leuchten. Sollte ein Fehler vorliegen der dementsprechend heftig wäre würde mir das aber sicher auch die MFA melden.....hoffe ich.
Kann man die Lambdasonde prüfen oder vielleicht irgendwie sicherstellen das nichts am Kabel oder der Zuleitung ist ? Kann man da ne Spannung messen?
Kabel prüfen auf defekte, wenn alle über die gleiche Masse laufen