Golf 1 16v Hkenzeichen möglich??
ist es möglich ,mit einem 16v Motor im Golf 1 ein H Kenzeichen zu bekommen oder Rote`s 07Kenzeichen??
50 Antworten
und warum das alles?
darum
Der Hintergrund:
Die Kfz-Steuer fließt den Bundesländern zu und die öffentlichen Kassen sind leer.
Die Neuregelung wird daher nicht zuletzt auf Betreiben der Landesfinanzministerien erfolgen. Zu dem steigt die Zahl der Fahrzeuge über 30 Jahre stetig – sowohl absolut als auch anteilsmäßig am Gesamtkraftfahrzeugbestand. Auch das Durchschnittsalter aller zugelassenen Fahrzeuge steigt seit Jahren kontinuierlich an.
Dies ist allerdings nicht nur auf Verbesserungen an Karosserie und Technik, sondern vor allem auf die zunehmend schwierigere wirtschaftliche Situation in der Bevölkerung zurückzuführen.
Zu dem ist man im BMVBS ganz bewusst darauf aus Oldtimer erster und zweiter Klasse zu schaffen. Nach Hans-Dieter Hesse kann es nicht reichen, dass ein Oldtimer neben der Authentizität nur die normalen Kriterien einer Hauptuntersuchung erfüllen muss. Vielmehr soll das H-Kennzeichen künftig den Unterschied zwischen einem erhaltungswürdigen Oldtimer und einem über 30 Jahre altem Gebrauchsfahrzeug veranschaulichen.
und ein Golf I ist kein erhaltungswürdiger Oldtimer, außer der, der in Wolfsburg im Museum steht?
Zitat:
Original geschrieben von ConducteurX
die FZV ist bundesweit einheitlich !!!
(versuch macht kluch)
"... in der Fassung vom 25. April 2006 (BGBl. I Nr. 21 S. 988
vom 29. April 2006), in Kraft ab 1. März 2007"das war wann? richtig, g e s t e r n
Versuch macht klug, genau, trotzdem scheint das nicht bei allen Ämtern angekommen zu sein, es machen tatsächlich noch welche !
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)#Historische_Fahrzeuge
Die Kriterien zur Vergabe eines „H“-Kennzeichens sind uneinheitlich: Oftmals werden Abweichungen vom Originalzustand geduldet, insoweit sie bereits als zeitgenössische Umbauten vor 30 Jahren oder früher anzutreffen waren. Strengere Prüfer hingegen weisen bereits Fahrzeuge ab, die zwar in exzellentem Zustand vorgefahren werden, von denen es aber „zu viele“ gebe, und die daher als historische Zeitzeugen angeblich entbehrlich scheinen: Der VW Käfer ist nach Ansicht einiger Zulassungsstellen ein typisches Beispiel hierfür.
In keinem Fall werden „H“-Kennzeichen ausgegeben, wenn erkennbar wesentlich jüngere Komponenten verbaut wurden: Ein stärkerer Motor passenden und ähnlichen Typs, der erst später erhältlich war, ist bereits ein Negativ-Kriterium. Anfangs waren sogar Katalysator-Nachrüstungen als zeit-untypisches Zubehör teilweise ein Ablehnungsgrund, jedoch ist hier mittlerweile die einschlägige Rechtsprechung klar umweltfreundlich. Auch schlecht gepflegten Fahrzeugen wird oftmals der „H“-Status verweigert. Als allgemeine Orientierung können hier die Zustandsnoten nach DEUVET gelten, die nach dem Schulnotensystem den Zustand eines Fahrzeugs dokumentieren. Ein Fahrzeug, das für ein „H“-Kennzeichen angemeldet wird, sollte in einem Zustand sein, der nicht schlechter als „3“ ( = gebrauchter Zustand, kleine Mängel aber voll fahrbereit, keine Durchrostungen) ist.
richtig, das war ein beabsichtigter Widerspruch in meiner Aussage ...
wie heißt es doch so schön:
Behördenmühlen mahlen langsam...
bis denn mal alle zuständigen Mitarbeiter entsprechend geschult sind ...
und: nobody is perfect
aber alle Aussagen vom TÜV o.ä. Institutionen sollte man sich dann schriftlich geben lassen
wenn einer noch ein in Frage kommendes Fahrzeug hat:
---> Versuch macht kluch
ich nehm mal an, wenns drauf ankommt, gelten eben die aktuellen Vorschriften
Ähnliche Themen
wenn ich euch jetzt sage das es sogar nen rallyegolf mit nem h-kennzeichen gibt dürfte die verwirrung komplett sein 😁
Merkwürdig ! Wie hat er es bekommen ?
Mein Winterauto steht günstig zum Verkauf, verbraucht halt viel bei Vollgas 😁 http://www.mobile.de/.../da.pl?...
was ist der denn für ein baujahr?
in meinem landkreis ist es einfacher 07er zulassung zubekommen.
ich brauchte nur ein aktuelles tüv-gutachten.
bei h zulassung gibts evtl probleme mit tuning.
ist scheiße mit der 30 jahre grenze zum glück hats noch geklappt mit meinem 2er gti bj 86 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
...auflagen für nen oldtimer gelten immer noch wie nur fahrt zur wartung, tüv und treffen erlaubt...
Ja bezieht sich aber nur auf die 07er Kennzeichen nicht auf H, macht ja sonst wenig Sinn.
das h kennzeichen gibts erst ab 30 jahre und älter und im "orginal zustand" sind. das wird hier kaum einer mit nem golf 2 bekommen.
das 07 kennzeichen gibt es für fahrzeuge mit mind 30 jahre und zeitgemässen tuning (auflagen sind heir unterschiedlich zum erteilen) das würde er höchstens bekommen wenn er das alter hätte
Mit einem 07er-Kennzeichen dürfen nur Erhaltungs-, Werkstatt-, Überführungs- sowie Fahrten von und zu oldtimerbezogenen Veranstaltungen vorgenommen werden.
07 ist das ehemalige youngtimer nur sind da die vorschriften verschärft wurden und es bringt keine vorteile weils fahren beschränkt ist
ist es nun möglich einen golf 1 16v auf H kenzeichen anzumelden oder auf Rote 07??
hat schon jemand nen Golf 1 16v drauf angemeldet??
das brachte auch bei 07er keine vorteile! mit 07 durftest du am fahrzeug ändern was du wolltest, beim H hast du die auflage zeitgenössisches "tuning" zu betreiben. ist aber stark vom prüfer abhängig
Zitat:
Original geschrieben von assnmacher83
ist es nun möglich einen golf 1 16v auf H kenzeichen anzumelden oder auf Rote 07??
hat schon jemand nen Golf 1 16v drauf angemeldet??
07er gibts eh nicht mehr und nen h-kennzeichen gibts halt erst ab 30 jahre und dann auch nicht für 16v umbauten
Doch, geben tut es das 07er schon noch, aber eben erst ab 30 Jahre und mit den genannten Einschränkungen nur zu Probefahrt...
Mit dem 16V Umbau stimme ich zu, da wird es wohl kein H für geben.