GOLDE Faltschiebedach Einbau in Limousine
Hallo,
ich denke länger drüber nach,
in meinen 69er Standard-Käfer ein original Golde Faltschienedach zu transplantieren...
ich suche professionelle Hilfe für die Blecharbeiten im Raum Ostwestfalen...
oder ist vom Umbau generell abzuraten....
Grüsse Volvomania
Ähnliche Themen
13 Antworten
mich würde mal interessieren was sowas kostet?? Also an Material und wenn man es machen lassen würde. Danke Gruß Müz
wie wärs dennn mit einem Britax-Faltdach? das wird angeblich nur geschraubt 🙂 Sieht so aus!
Britax Faltdächer für den Käfer gibt es nicht mehr neu, auch Ersatzteile sind kaum zu bekommen.
Der Einbau eines Golde Faltdaches ist ein erheblicher Aufwand, der aber sicher einige 1000 Euro verschlingt. Man muß ja ein Faltdach haben, das Dach aufschneiden und die andere Dachhaut einsetzen, danach lackieren, Himmel vom Sattler machen lassen, evtl noch Mechanikteile des Faltdachausschniittes und dessen Außenhaut erneuern.
unter www.oval56.com ist so ein Umbau zB dokumentiert .
Gruß
jubifahrer
das Käferdach mit Original GOLDE Faltdach gab's als Auktionsware für 350 Euros
und einen Altmechaniker, der sowas früher schon mal gemacht hat,
habe ich inzwischen auch gefunden, der hat wohl ein paar Tipps....
Aufschneiden und Vorbereitung mach ich selbst, soweit es geht....
bleibt dann noch Einsetzen.....
Lackierung brauch' ich sowieso...
und einen Autosattlermeister für Außenhaut und Himmel habe ich in der Familie...
ich werde dann mal Photos machen und berichten...
Grüsse VOLVOMANIA
gibt es denn noch andere Faldächer die schraubbar sind und deshalb leichter zu montieren?? Wie sieht das eigentlich mim tüv aus wenn man sowas macht??
Meins wurde vom TÜV eingetragen, war aber schon drin als ich den Käfer gekauft hab. Ab und zu sind in ebay noch gebrauchte Britax zu bekommen, liegen so bei 200-300€.
In meinem Ovali ist auch ein orginal Faltdach eingebaut worden.
Hat mich 1995 bei Gerd Weiser so um die 1350,- DM gekostet.
Also, alles im bezahlbarem Rahmen.
guckst du hier
Rechnung GDW
Gruß
Markus
Das wird jetzt vielleichtl noch genauso viel kosten, nur eben in Euro 🙁
Aber da steht nichts vom Lackieren und von den Sattlerarbeiten auf deiner Rechnung.
Faltdach muß man ja auch noch besorgen. Also hören doch schnell ein paar 1000er den Schlag nicht.
Gruß
jubifahrer
Zitat:
Original geschrieben von jubifahrer
Das wird jetzt vielleichtl noch genauso viel kosten, nur eben in Euro 🙁Aber da steht nichts vom Lackieren und von den Sattlerarbeiten auf deiner Rechnung.
Faltdach muß man ja auch noch besorgen. Also hören doch schnell ein paar 1000er den Schlag nicht.
Gruß
jubifahrer
Lackiert werden musste der Ovali eh.
Ein neuen Himmel (den ich ich eh gebraucht hätte) und ein neuen Faltdachbezug habe ich erst ein paar Jahre später machen lassen.
Bin erstmal ohne Himmel und mit einem alten Faltdachbezug gefahren.
Beides habe ich dann, ich glaube 2003, vom Himmelservice Opermann neu gekauft und anschl vom Sattler einbauen lassen. Sitze und Seitenverkleidungen habe ich erst 2007 machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von alles.klar56
In meinem Ovali ist auch ein orginal Faltdach eingebaut worden.
Hat mich 1995 bei Gerd Weiser so um die 1350,- DM gekostet.
Also, alles im bezahlbarem Rahmen.
guckst du hier
Rechnung GDWGruß
Markus
Was mich mal interessieren würde, was ist das denn für ein sündteures Warnblinkrelais auf Deiner Rechnung???
Zitat:
Original geschrieben von vw53freak
Was mich mal interessieren würde, was ist das denn für ein sündteures Warnblinkrelais auf Deiner Rechnung???Zitat:
Original geschrieben von alles.klar56
In meinem Ovali ist auch ein orginal Faltdach eingebaut worden.
Hat mich 1995 bei Gerd Weiser so um die 1350,- DM gekostet.
Also, alles im bezahlbarem Rahmen.
guckst du hier
Rechnung GDWGruß
Markus
Ja, das war wirklich teuer ...damals... Ich glaube die kosten heut zu Tage nur noch ein Bruchteil und sind um einiges kleiner.
Dieses Teil sorgt dafür, das meine Bremslichter blinken und auch die Winker blinken. Wenn ich noch möchte, kann ich vorne auch noch Blinker versorgen.
Ich habe es aber aktuell nur über die Winker und Bremsleuchten angeschlossen.
...wenn ich mir das aber so überlege. Das sind ja noch DM. Ich meine, die Dinger kosten jetzt so um die 100,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von alles.klar56
Ja, das war wirklich teuer ...damals... Ich glaube die kosten heut zu Tage nur noch ein Bruchteil und sind um einiges kleiner.Zitat:
Original geschrieben von vw53freak
Was mich mal interessieren würde, was ist das denn für ein sündteures Warnblinkrelais auf Deiner Rechnung???
Dieses Teil sorgt dafür, das meine Bremslichter blinken und auch die Winker blinken. Wenn ich noch möchte, kann ich vorne auch noch Blinker versorgen.
Ich habe es aber aktuell nur über die Winker und Bremsleuchten angeschlossen....wenn ich mir das aber so überlege. Das sind ja noch DM. Ich meine, die Dinger kosten jetzt so um die 100,- Euro.
Ach so, so ein Relais ist das, eigentlich logisch bei dem Baujahr. Die Preisgestaltung kann ja jeder so machen wie er will, so etwas nennt man freie Marktwirtschaft. Wenn es bis heute fehlerfrei funktioniert, hat sich die Anschaffung wenigstens gerechnet.