Glühwendel blinkt, Start Stopp Fehler und Auto im Notlauf, Werkstatt tanzt mir auf der Nase herum

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde,
Seit 4 Tagen habe ich das Problem das an meinem Golf 7 1,6 TDI der Glühwedel blinkt.
War eben bei ATU die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und folgende Meldung gefunden haben : DPF Regeneration fällig.
Außerdem war ich danach bei einer VW Werkstatt weil ich das Gefühl habe ATU bescheißt mich.. Dort hat ein netter Herr kurz in mein Auto reingeschaut und keine Kabelschäden gefunden, sowie keine Fußspuren. Also war es wohl kein Marder.
Habe jetzt am Freitag einen Termin, und ATU will 150 Euro von mir. Die meinten sogar das der Katalysator eventuell ausgewechselt werden muss und es 4 stellig werden könnte...
bescheißen die mich?.
Anbei ein Bild wie das ganze aussieht.
Bevor der Fehler auftrat hat mein Auto nach dem Abstellen oft sehr laute Luftgeräusche gemacht.
Was soll ich nun tun?

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mich nicht sehr stark irre, dann kommt lange vor der Aufforderung zur Zwangs-Regeneration die Aufforderung eine Regenerationsfahrt zu machen. Wenn man dies geflissentlich ignoriert, dann fällt das wohl unter grob fahrlässiges Verhalten und das deckt eh keine Garantie oder Gewährleistung. Die Diskussion könnt ihr also beenden.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Meinetwegen bin ich dämlich ich bin hier anonym also stelle ich die dümmsten Fragen da es eh egal ist....

Aber nach 33000!!!!!!!!!!! Km kann es ja wohl nicht angehen das der DPF KOMPLETT VOLL IST....
überall lese ich das der DPF bei 200.000 km im Durchschnitt voll wird, da bin ich ja noch Jahrzehnte von weg....
Freitag die Reinigung dann schnell weg mit dem Teil, hole mir nix mehr vom VW Konzern.. Wird wohl Ein BMW werden.

Okay tschau

Golf 7 hier.

Weil er auf LANGSTRECKE bewegt werden muss und nicht nur täglich 10km! So unbegreiflich kann das doch nicht sein. Und das hat nix mit VW zu tun. Jeder Diesel DPF ist danach dicht, egal welcher Hersteller.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:22:53 Uhr:


Weil er auf LANGSTRECKE bewegt werden muss und nicht nur täglich 10km! So unbegreiflich kann das doch nicht sein. Und das hat nix mit VW zu tun. Jeder Diesel DPF ist danach dicht, egal welcher Hersteller.

Leuchtet mir schon ein

Aber doch nicht nach 33.000 km

Ähnliche Themen

Eben doch, wenn er niemals regenerieren kann. 200000 erreicht man nur wenn regelmäßig eine Regenerierung stattfindet.

So, jetzt beruhigen wir uns alle erstmal wieder, tief durchatmen. 🙂

Überlege mal, wie viel Diesel dein Motor in den 23.000 Kilometern verbrannt hat. Warum sollte der Filter nicht voll sein können, wenn er wirklich nie oder nicht vollständig regenerieren kann?

Zitat:

@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:23:46 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:22:53 Uhr:


Weil er auf LANGSTRECKE bewegt werden muss und nicht nur täglich 10km! So unbegreiflich kann das doch nicht sein. Und das hat nix mit VW zu tun. Jeder Diesel DPF ist danach dicht, egal welcher Hersteller.

Leuchtet mir schon ein

Aber doch nicht nach 33.000 km

Hallo , dann will ich zur Diskussion mal wieder etwas Würze beigeben.

Ein DPF regeneriert bereits bei ca. 45 % Beladung und wenn das nicht funktioniert brennt ab ca.75% die entsprechende Kontrolleuchte . Regenerationen sind sogar bei neuen Fahrzeugen und entsprechendem Fahrprofil in Abständen

weit

unter 1000Km normal . Folglich kann das durchaus sein das bei

extremungünstigen Einsatzbedingungen

nach 33.000 Km der DPF absolut beladen ist und gereinigt oder ausgetauscht werden muss. 😎

Mfg Mario

Zitat:

@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:19:24 Uhr:


Meinetwegen bin ich dämlich ich bin hier anonym also stelle ich die dümmsten Fragen da es eh egal ist....

Aber nach 33000!!!!!!!!!!! Km kann es ja wohl nicht angehen das der DPF KOMPLETT VOLL IST....
überall lese ich das der DPF bei 200.000 km im Durchschnitt voll wird, da bin ich ja noch Jahrzehnte von weg....
Freitag die Reinigung dann schnell weg mit dem Teil, hole mir nix mehr vom VW Konzern.. Wird wohl Ein BMW werden.

Hallo

@Krajisnik1996

Da wirst du identische Einsatzbedingungen vorausgesetzt genau das gleiche erleben 🙄

Mfg Mario

Finde es unmöglich wie hier miteinander umgegangen wird!
Wäre super wenn hier ein Moderator mal aufräumen könnte!
Sind ja nicht im Kindergarten hier 😁

voll mit Russ ist der DPF sehr schnell beladen...deswegen ja auch normalerweise alle paar hundert km die Regeneration

die 200.000 km beziehen sich auf die Aschebeladung, um die geht es aber hier überhaupt nicht

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:59:02 Uhr:


voll mit Russ ist der DPF sehr schnell beladen...deswegen ja auch normalerweise alle paar hundert km die Regeneration

die 200.000 km beziehen sich auf die Aschebeladung, um die geht es aber hier überhaupt nicht

Wo ist der Unterschied?

Zitat:

@Krajisnik1996 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:05:49 Uhr:



Zitat:

@MaxLustig schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:59:02 Uhr:


voll mit Russ ist der DPF sehr schnell beladen...deswegen ja auch normalerweise alle paar hundert km die Regeneration

die 200.000 km beziehen sich auf die Aschebeladung, um die geht es aber hier überhaupt nicht

Wo ist der Unterschied?

VW meinte Asche ist Garantie Russ nicht... Warum?

Bei der Verbrennung entsteht Russ und dieser wird durch die Regeneration zu Asche verbrannt welche sich im DPF ablagert und folglich ist dieser nach durchschnittlich 150.000-200.000 Km zu 85% beladen und muss ersetzt werden.
Mfg Mario

Also ist speziell Russ die Schuld des Halters und nicht von VW?

Oh man du bist ja wirklich Beratungsresistent 😠
Oder soll ich das als Einsicht verstehen ? .
Dein Problem wird ja offensichtlich durch dein Fahrprofil verursacht welches zu verstärkter Russbildung und fehlenden bzw. immer wieder abgebrochenen Regenerationen beiträgt .

Ähnliche Themen