Glühsteuergerät Probleme

BMW 5er E61

Huhu,

Vielleicht kann wer helfen

Und zwar habe ich das Problem, das mein dicker morgens lange Orgeln muss, bis er anspringt.

Im Speicher steht Glühsteuergerät und Generator drin, sonst nichts. Aber es steht dort immer nur

Keine Kommunikation zur BSD Schnittstelle

Habe aber sonst keine Probleme. Die beiden Fehler stehen dort auch nie als aktuell vorhanden da, sondern immer nur einmal und das nachm Starten

Kann ich davon ausgehen, dass das Plus Kabel zum Glühsteuergerät defekt ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2019 um 15:53:46 Uhr:


Beim 2008 525d LCI habe ich auch alle 6 drin stehen.

140TKM gelaufen.

Hab bissl Schiss vor den GK Ausbau.

Ist die Wahrscheinlichkeit da sehr hoch das es nur Kabel und STG ist?

Dann würde ich da jetzt mal dran gehen.

Also ich habe den Wechsel bei 230000 gemacht und alle Gk's gingen gut raus.
Hatte mir beim Stahlgruber noch so ein Spray geholt, dass die Gk's leichter rausgehen lässt.
Kostete mir so 18 Euro.
Ob es was geholfen hat, oder es auch ohne dieses Spray gegangen wäre weiß ich natürlich nicht.
Habe auch gleich alles getauscht. Also Glühkerzen, Steuergerät und Plus- Kabel.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Durchgang. Ach du, beim ersten mal geht immer was nicht ganz so glatt. Wenn man das öfter gemacht hat wird es Routine. Ich finde es gut daß du dir das getraut hast und das Ergebnis ist doch da. Also sei stolz drauf. Die möchte Herausforderung kommt bestimmt. 😉

Übrigens den einen von 7 ringen verliert jeder mal beim ersten Mal. Ich habe mir extra ein Endoskop deshalb gekauft nur um nachzuschauen ob es nicht in dem Motor gefallen ist :-DDD
Mach dir nichts draus, ich habe auch mindestens eine Stunde nach dem Teil gesucht. Nun ist man schlauer nach paar mal und ich nehme jetzt ASB im Schlaf runter. Du hast dein Ziel erreicht und fertig

Ach, mit Kamera meinte ich Endoskop, das war meine Sorge das der Ring in den Ansaugkanal geplumpst ist. Das konnte ich aber ausschließen.😉

Nur find den mal in den Untiefen des Motorraums wieder, ätzend. Nur durch Zufall.😉

DB, Durchgang ist ja easy, kann ich noch mal machen wenn ich sie in der Tonne wiederfinde😉

Danke für die munteren Worte🙂

..dieser Schnerpel ist mir auch immer in den Motorraum gefallen 😁

Vielen Dank für deinen Bericht, gute Arbeit 😉

Ähnliche Themen

Danke für diesen Bericht 😁 Und für den Tipp mit der Dichtung der Drosselklappe.

Ich werde heute wohl mal die GKs bestellen.

Bei mir kommt weiterhin der Fehler "Ansteuerung GK2" und der Motor läuft beim Start echt kacke (bei niedrigen Umgebungstemperaturen).

Wegen einer GK den ganzen Aufwand? Naja, man hat ja an Weihnachten nichts Besseres zu tun...
Pluskabel habe ich noch nicht näher angeguckt, aber ich hätte mal angenommen, dass dann nicht nur eine GK die Probleme bereitet (laut Fehlerspeicher).

Die alten GK´s waren schon auf dem irdischem Weg zur Kippe.

Da auch hier nicht so einfach dran zu kommen ist würde ich das trotzdem gleich mit machen. die 24€ machen den Kohl jetzt auch nicht fett.

Da hast du Recht, ich mache auch alles. Ich habe nur ausgesprochen wenig Lust darauf. 🙂 Aber vielleicht gibt's dann im Anschluss ne Tasse Glühwein. 😁

Mach vorher auch ein wenig WD40 oder so auf / in das Steckergehäuse vom GK-STG, ich meine da wo die Kerzenstecker dran sind. Dieser ging ja bei mir total beschissen runter.

Das Pluskabel ist einfach, braucht man nur von oben nach unten runter schieben.

Immerhin muss ich mir dieses Mal, wenn die Ansaugbrücke eh wegen der GKs runter muss, nicht den Arm brechen, um an das Steuergerät zu kommen. 😁

Danke für eure Ratschläge. Ich gebe Rückmeldung, wenn ich mich dran gewagt habe.

Also wer das GK-STG getauscht bekommt ohne die ASB zu pflücken ist für mich ein Houdini und kann sich echt verrenken und hat kleine Arme/Hände.

Das hätte ich so niemals geschafft und ich hab schon an vielen engen Kisten geschraubt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:32:55 Uhr:


Also wer das GK-STG getauscht bekommt ohne die ASB zu pflücken ist für mich ein Houdini und kann sich echt verrenken und hat kleine Arme/Hände.

Das hätte ich so niemals geschafft und ich hab schon an vielen engen Kisten geschraubt.

2 mal schon geschafft. Die größte Schwierigkeit ist, dass die Muttern nicht den Abflug machen.

Die Muttern wieder an die richtige Stelle zu kriegen war tatsächlich mein größtes Problem. Habe auch mindestens eine verloren und gegen eine neue ersetzt.
Nun, zeitlich war ich nicht sehr flott unterwegs damals. Ich habe geflucht ohne Ende und hatte hinterher ordentlich zerschrammte Unterarme. Aber es hat geklappt 😁

Jap seh auch so, hab es auch schon ein paar mal gemacht, weil ich die Dichtungen für die ASB nicht hatte, also ASB dran lassen und raus mit dem GK-SG

Der Trick für die Muttern: Fett in die Nuss bzw auf die Mutter 😉

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:17:21 Uhr:


Der Trick für die Muttern: Fett in die Nuss bzw auf die Mutter 😉

Ja genau, ich habe zum Beispiel kleine starke Magnete in die 10er nuss mit rein gesteckt. Hat auch gut geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen