Glühkerzenwechsel 1,9 TDI BLS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf hat inzwischen 300Tkm auf der Uhr und vor 2 Monaten bin ich das erste mal liegen geblieben und musste mich vom ADAC nach Hause abschleppen lassen. Die Kraftstoffpumpe hatte das Zeitliche gesegnet.

Das hat mich jetzt dazu bewegt, nicht nur die Kraftstoffpumpe, Tandempumpe und Kraftstoffleitungen zu erneuern, sondern jetzt alle relevanten Verschleißteile zu tauschen. Dazu gehören Lichtmachine, Anlasser, Zahnriemen, Dämpfer, Federn und Auspuff. Das ist alles kein Problem, aber:

Leider wurde beim Service immer vergessen, die Glühkerzen zu wechseln. Ich fürchte die Verkokungen und festsitzenden Kerzen. Hat jemand Erfahrungen damit, vor allem wie man den Ausbau der Kerzen vobereitet und durchführt. Vielen Dank.

Gruß

Stephan

15 Antworten

Zitat:

@Strawberry schrieb am 18. März 2022 um 22:25:57 Uhr:



Leider wurde beim Service immer vergessen, die Glühkerzen zu wechseln. Ich fürchte die Verkokungen und festsitzenden Kerzen. Hat jemand Erfahrungen damit, vor allem wie man den Ausbau der Kerzen vobereitet und durchführt. Vielen Dank.

Hi das Problem hatte mein Onkel bei seiner Ford Galaxy mit der 2L Maschine circa 330tkm

Also habe bei seinem die gewechselt und muss sagen das war wirklich ne Akt
Mein 3.0 TDI 240tkm war echt leicht die rauszutun hat nur gereicht mit bissl schmierspray

Am Anfang habe ich den Wagen richtig Warm gefahren danach mit der Interflon spray geschmiert immer wieder im stundenintervall (musst natürlich die Stunde beim Fahrzeug nicht warten🙂 )
Langsam versucht mit der ratsche zu lösen recht und links also festmachen und wieder lösen immer mit GEFÜHL aber!

Hat leider nicht geklappt danach habe ich so ne schlagschrauber bestellt mit 1-4Nm max Drehmoment

So nach ner Woche wieder der gleiche schei*
Erst mit 1nm angefangen dann langsam hochgegangen

So nach 2std habe ich 3 stück heile bekommen aber der 3 Zylinder seine Kerze ist gebrochen kann mal passieren mit dieser kilometerstand musst denken das es auch schief gehen könnte ist auch bisschen mit glück verbunden 🙂

Und die gebrochene Kerze habe ich mit ner spezialwerkzeug rausbekommen wieder ne gute Stunde investiert

Also deswegen wechsle ich meine glühkerzen jede 30-50tkm da sie echt nicht viel kosten müsst überlegen beim Benziner kosten die auch gleich viel und die wechselst auch alles 10-30tkm

Ne Satz Kerze hat beim galaxy von NGK lass mich nicht lügen auf Amazon 58€ gekostet

Sorry für den Roman
Wünsch Die viel Gelingen

Von wo bist du überhaupt eventuell kann ichs dir fürn kleinen Taler wechseln

Danke für den ausführlichen Beitrag.

Dass das länger dauert, war mir schon klar. Ich werde jetzt erst mal damit beginnen, die Kerzen mit Interflon zu behandeln. Hab ab noch Inject Crack und natürlich WD40 am Start. Vielleicht werde ich die Mittel im Wechsel anwenden. Kleine DrehmomentenSchlüssel hab auch auch, zum Herantasten

Was mich interessieren würde, wäre, welchen "Minischlagschrauber" hast Du verwendet? Und weclches Spezialwerkzeug kannst Du empfehlen, falls doch mal die Kerze abreißt, womit man leider rechnen muss.

Zitat:

@Strawberry schrieb am 18. März 2022 um 22:25:57 Uhr:



Das hat mich jetzt dazu bewegt, nicht nur die Kraftstoffpumpe, Tandempumpe und Kraftstoffleitungen zu erneuern, sondern jetzt alle relevanten Verschleißteile zu tauschen. Dazu gehören Lichtmachine, Anlasser, Zahnriemen, Dämpfer, Federn und Auspuff. Das ist alles kein Problem, aber:

Leider wurde beim Service immer vergessen, die Glühkerzen zu wechseln. Ich fürchte die Verkokungen und festsitzenden Kerzen. Hat jemand Erfahrungen damit, vor allem wie man den Ausbau der Kerzen vobereitet und durchführt.

.

Ich halte dein Ansinnen für pure Geldverschwendung.
Auch mit den neuen Teilen, bist du vor einem Ausfall nicht geschützt. Die GK brauchst du eigentlich nicht wirklich. Meine vergangenen TDI´s hatten defekte GK im Speicher (einer sogar 4) und ist trotzdem einwandfrei gestartet, sogar im Winter bei - 20 ° C.

Dann kommt so ein unerwarteter Unfall dazwischen und die investierte Kohle ist einfach futsch. Ist mir zweimal passiert. Beim ersten war die Bremse frisch saniert und beim zweiten Chrash der Turbolader mit frisch nachgerüsteter AHK.

Sehe ich auch so. Bei so einem Daily Rider wird gewechselt, was kaputt ist. Und es muss natürlich wirtschaftlich sein. Bei einer Kiste, die älter ist als 15+ und 300 tkm auf der Uhr hat, ist alles andere Geldverschwendung…

Ähnliche Themen

Ich würds auch lassen dachte am Anfang das sie defekt sind falsch gelesen

Bei die Fahrzeuge was ich gewechselt habe bis jetzt waren die defekt wenn alles funktioniert würde ich keinen hand drauflegen

Ja sie sind defekt, Alle 4 durchgebrannt laut Diagnose und man merkt es auch ein wenig im Winter. Aber ich gebe Ecuh recht, er startet auch ohne, selbst bai -10°C. Nach 300Tkm auch kein großes Wunder. Die Frage an das Forum, ar eigentlich nur, ob villeicht noch einer einen ultimativen Tipp hat, um die Verkokungen zu lösen und das Gewinde gängig zu bekommen.

Hallo Strawberry hab an meinem TDI letztens auch die Glühkerzen gewechselt. Es war eine im Fehlerspeicher hab aber gleich alle mit gemacht.
Motor war auch ein BLS allerdings hatte er nur 190Tkm runter. Ein bisschen Panik hatte ich auch gingen aber ganz leicht raus. Motor warm gefahren und Kerzen eingesprüht dann raus gedreht.
Also einfach mal machen.
Gruß Miele

Super, "Einfach mal machen" :-)

Bekanntlich kommt nach fest (und das sind sie ganz sicherlich), ab!

Genau diese "Panik" ist es, die mich ein wenig zurückhält. Mit was hast Du die Kerzen eingespüht?

Und hattest Du einen Plan B, für den Fall, dass einen abreißt?

Hast du schon mal versucht eine aufzudrehen?
Eingesprüht hatte ich mit "LIQUI MOLY Injektoren und Glühkerzenlöser".
Plan B wäre gewesen Kopf runter und raus hauen.
Leichte Panik hatte ich h auch, bei den Doc's sieht man ja immer die schlimmsten Fälle.
Bei mir ginge bis jetzt immer gut. Am Golf kommt man ja auch leicht dran. Da ist der Motor noch schön warm.
Gruß Miele

Ich habs am CFFB gemacht, da zwei Glühkerzen defekt waren. Hatte mir vorher auch alle möglichen Sorgen gemacht.
Auch mehrere Tag mit Liqui Moly eingespüht und dann bei warmem Motor ausgedreht.
Ging sehr leicht und völlig problemlos. Alle Kerzen sahen quasi aus wie neu (keine Ablagerungen). km-Stand ca. 280tkm. Es muss also nicht immer in einer Katastrophe enden.

Danke Euch allen! Liqui Moly hab ich nicht, weil das in den Tests immer nicht so gut abgeschnitten hat. Ich werde es mit Interflon und Normfest Inject Crack und einem Drehmomentenschlüssel vorsichtig probieren, wenn ich das Auto mal 'ne Zeit nicht brauche. Wenn alles gut geht ist man schnell fertig. Auf Zylinderkopf runter hab ich überhaupt keinen Bock, auch wenn man gut rankommt an alles. Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Jetzt werde ich die Kerzen und die Gewinde erst mal ein paar Wochen vorbehandeln.

Zitat:

@Strawberry schrieb am 21. März 2022 um 15:56:25 Uhr:


Danke Euch allen! Liqui Moly hab ich nicht, weil das in den Tests immer nicht so gut abgeschnitten hat. Ich werde es mit Interflon und Normfest Inject Crack und einem Drehmomentenschlüssel vorsichtig probieren, wenn ich das Auto mal 'ne Zeit nicht brauche. Wenn alles gut geht ist man schnell fertig. Auf Zylinderkopf runter hab ich überhaupt keinen Bock, auch wenn man gut rankommt an alles. Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Jetzt werde ich die Kerzen und die Gewinde erst mal ein paar Wochen vorbehandeln.

Falls die brechen sollte gibt es spezial Werkzeuge bei mir sind auch bis jetzt paar gebrochen und ich musste den zylinderkopf nicht ausbauen musst ah bisschen glück haben viel erfolg dann🙂

Hab die GKs an meinem BLS ohne Probleme gelöst bekommen. Ich fahre täglich 150km und habe immer mal wieder was rein gesprüht wenn der Motor warm war und dann steht, WD40, Balistol... Ich hatte absolut keine Probleme beim Wechsel. Also einfach machen! Macht auch wenig Sinn sich über etwas Sorgen zu machen wo eventuell gar nichts ist. Wenn eine GK doch fest sitzen sollte dann lässt du den einfach drin wenn möglich, es sei denn der TUV bemängelt es.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 24. März 2022 um 06:43:45 Uhr:


Hab die GKs an meinem BLS ohne Probleme gelöst bekommen. Ich fahre täglich 150km und habe immer mal wieder was rein gesprüht wenn der Motor warm war und dann steht, WD40, Balistol... Ich hatte absolut keine Probleme beim Wechsel. Also einfach machen! Macht auch wenig Sinn sich über etwas Sorgen zu machen wo eventuell gar nichts ist. Wenn eine GK doch fest sitzen sollte dann lässt du den einfach drin wenn möglich, es sei denn der TUV bemängelt es.

Danke! Genauso werde ich es machen. Hab mit dem Einspühen im warmen Zustand schon angefangen.

Dem TÜV sind die Glühkerzen bis jetzt egal gewesen. Bin bis jetzt immer ohne erkennbare Mängel durch die HU gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen