Glühkerzensymbol geht nach Starten wieder an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Leute..

Brauche dringend eure Hilfe. Habe W211 E320 cdi Mopf V6 beim starten geht das Glühsymbol aus und nach 5 sek. wieder an und bleibt ca. 2 Min an, danach geht es wieder aus.
Was kann das sein. Bitte um schnelle anworten...

Beste Antwort im Thema

so eine Frechheit aber auch.

Da geht das Ding von einer auf die andere Minute kaputt.

Mercedes sollte sich was schämen!!!

Ich sage es immer wieder, Mercedes ist Schrott.

47 weitere Antworten
47 Antworten

das selbe hatte ich bei meinem alten 270er auch. war am ende eine defekte kerze. würde aber auch empfehlen, gleich alle zu wechseln. wenn nämlich eine kerze draufgegangen ist, wis man nie, wie lange es dauert, bis eine weitere futsch ist... besser man wechselt sie gleich alle und hat für die nächsten paar tkm ruhe. kann man sogar selber machen, wenn man nicht grad 2 linke hände hat 😉
wenn dich aber das lämpchen nicht weiter stört, kannste auch mit einer defekten kerze fahren. die braucht der diesel eh nur zum starten - wenn der motor läuft, ruhen die kerzen. mit einer kaputten hats der starter halt etwas schwerer, den motor anzuschieben, aber schlimm ist das nicht. vor allem im sommer....

@motorenprofis
korrigert mich, wenn ich jetzt falsch liege.

Bei meinem 210er leuchtet die Anzeige, seitdem ich ihn gekauft habe (2005).

Mittlerweile sind nach Aussage des Freundlichen alle sechs Kerzen kaputt... starten tut er trotzdem noch, auch bei 20 Grad minus...

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


für 1 ca. 100 Euro.

od. du kaufst im freien Handel 6 St. für ca. 70 Euro und lässt sie in einer Freien Werkstatt wechseln.
Da kommst du auf etwa 200 Euro inkl. Material

Oha, welche Marke kannst du empfehlen? Oder gibts auch die originalen günstig? Bzw. welcher Hersteller steht hinter den OEM?

Hatte letzten winter auch eine defekte, mal sehen wie lange die anderen halten, bei 80tkm stand es auf der kippe alle zu tauschen.

Hi,
Bosch od. NGK D-Kerzen

Beide Top Qualität

Schau mal in der Bucht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


für 1 ca. 100 Euro.

od. du kaufst im freien Handel 6 St. für ca. 70 Euro und lässt sie in einer Freien Werkstatt wechseln.
Da kommst du auf etwa 200 Euro inkl. Material

Oha, welche Marke kannst du empfehlen? Oder gibts auch die originalen günstig? Bzw. welcher Hersteller steht hinter den OEM?

Hatte letzten winter auch eine defekte, mal sehen wie lange die anderen halten, bei 80tkm stand es auf der kippe alle zu tauschen.

Bosch / BERU / NGK ! Für den V6 nimm die BERU GE 105. Achtung : Die Kerzen müssen Schlüsselweite 8mm haben und Länge über alles 148,5 mm. Im Teilegroßhandel pro Stück 12.- Euro, allerdings plus Mwst.

Austausch hat bei meinem Auto 30 Minuten gedauert. Für alle 6 ! Lampe ist aus ! Beim Einbau darauf achten, dass der Monteur Glühkerzen-Montagefett verwendet. Das verhindert ein Festbrennen.

Hi, hatte auch seit 6 Monaten das Glühsymbol für einige Zeit nach dem Start an. Mein 🙂 meinte auch, dass eine oder mehr Kerzen defekt sind. Wagen läuft aber einwandfrei, da die Kerzen eh nur den Zweck haben, die EU Normwerte einzuhalten ( Aussage MB ).
Habe jetzt, da Wagen eh in der Werkstatt gewesen, Glühkerze wechseln lassen. OBD ran, Glühkerze Zylinder 6 und austauschen.
Der Meister meinte er würde nur die eine defekte wechseln, da die Wahrscheinlichkeit, dass alle in der nächsten Zeit defekt gehen eher selten sind.
Habe eine gewechselt und hat mich 100,- gekostet, wobei die MB Glühkerze bei 20,- lag.
Er meinte noch, pauschal alle Wechseln zu lassen sei reine Panikmache und enbehrt jeder Grundlage und wer schützt einen davor, dass nach dem Wechseln einige 1000km nicht doch wieder ne Kerze das zeitliche segnet.

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Hi, hatte auch seit 6 Monaten das Glühsymbol für einige Zeit nach dem Start an. Mein 🙂 meinte auch, dass eine oder mehr Kerzen defekt sind. Wagen läuft aber einwandfrei, da die Kerzen eh nur den Zweck haben, die EU Normwerte einzuhalten ( Aussage MB ).
Habe jetzt, da Wagen eh in der Werkstatt gewesen, Glühkerze wechseln lassen. OBD ran, Glühkerze Zylinder 6 und austauschen.
Der Meister meinte er würde nur die eine defekte wechseln, da die Wahrscheinlichkeit, dass alle in der nächsten Zeit defekt gehen eher selten sind.
Habe eine gewechselt und hat mich 100,- gekostet, wobei die MB Glühkerze bei 20,- lag.
Er meinte noch, pauschal alle Wechseln zu lassen sei reine Panikmache und enbehrt jeder Grundlage und wer schützt einen davor, dass nach dem Wechseln einige 1000km nicht doch wieder ne Kerze das zeitliche segnet.

Level

Auch ´ne Sichtweise, aber bei meinem Preis brauchte ich keine Star-Diagnose um festzustellen, welche nun der Übeltäter ist, sondern habe prophylaktisch alle getauscht.

Unser Monteur meinte, wenn eine schon hin ist, könnte es sein, dass bald die nächste folgt.

Völlig Richtig, hätte ich dann vermutlich auch gemacht, wurde ja auch schon oft diskutiert hier, dass man sich das Geld fürs auslesen sparen kann, wenn man eh alle wechselt.
Hatte, aber meinen Wagen eh an der Stardiagnose dran ( Lenkwinkelsensor defekt ) und da war das halt ein "Abfallprodukt", sonst hätte ich auch noch ewig weiter gewartet, schliesslich lief die Karre einwandfrei, nach dem Motto "wer braucht schon Glühkerzen".

Level

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


das selbe hatte ich bei meinem alten 270er auch. war am ende eine defekte kerze. würde aber auch empfehlen, gleich alle zu wechseln. wenn nämlich eine kerze draufgegangen ist, wis man nie, wie lange es dauert, bis eine weitere futsch ist... besser man wechselt sie gleich alle und hat für die nächsten paar tkm ruhe. kann man sogar selber machen, wenn man nicht grad 2 linke hände hat 😉
wenn dich aber das lämpchen nicht weiter stört, kannste auch mit einer defekten kerze fahren. die braucht der diesel eh nur zum starten - wenn der motor läuft, ruhen die kerzen. mit einer kaputten hats der starter halt etwas schwerer, den motor anzuschieben, aber schlimm ist das nicht. vor allem im sommer....

@motorenprofis
korrigert mich, wenn ich jetzt falsch liege.

Fas richtig, aber moderne Glühkerzen haben eine Nachglühfähigkeit, die im Bedarfsfalle angesteuert wird. Das wird aber wohl nur im harten Winter erforderlich sein.

Das sind die richtigen für 280CDI / 320CDI V6

http://www.teilesuche24.de/beru/gluehkerze-100266011?c=100152

Brauch man eigentlich Spezialwerkzeug zum Wechsel? Gibts ne Ausbauanleitung? Bei meinem ersten Wagen konnte man die noch mit einem Spezialschlüssel selber tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Brauch man eigentlich Spezialwerkzeug zum Wechsel? Gibts ne Ausbauanleitung? Bei meinem ersten Wagen konnte man die noch mit einem Spezialschlüssel selber tauschen...

Nein, unser Monteur hat mit normalen Steckschlüsseln gearbeitet.

Zitat:

Irrläufer :-)

Heute Glühkerze bei MB wechseln lassen.
Alles in Allem 139 €. Auch hier die Empfehlung, nicht Alle sondern nur die defekte. Meiner hat 150 Tkm weg. Zum Starten werden die nicht
mehr gebraucht. Es geht nur um die Schadstoffwerte in der Startphase.

Zitat:

Original geschrieben von Vulcanb


Heute Glühkerze bei MB wechseln lassen.
Alles in Allem 139 €. Auch hier die Empfehlung, nicht Alle sondern nur die defekte. Meiner hat 150 Tkm weg. Zum Starten werden die nicht
mehr gebraucht. Es geht nur um die Schadstoffwerte in der Startphase.

Na ja, diese Aussage ist zwar nicht ganz falsch, aber doch sehr stark vereinfacht. Es geht zuerst mal um das Kaltstartverhalten im Allgemeinen, da die Zündfähigkeit des Gemisches unter bestimmten Temperaturbedingungen erst einmal hergestellt werden muß. Das aber geht auch nach dem eigentlichen Startvorgang durch Nachglühen noch weiter. Die Schadstoffwerte werden erst durch das Nachglühen gemindert. Es wird die Rußentwicklung eingeschränkt, die Geräuschentwicklung gemäßigt, usw. usw.... Das kann natürlich nur eine intakte Glühkerze leisten.

Ganz gute Informationen, auch über die Nachglühfähigkeit erhältst Du aus folgendem Beitrag:

http://www.senatorman.de/gluehkerzen.htm

ist zwar auf Opel bezogen, steht aber generell für moderne Dieselmotoren. Ab einem gewissen Kilometerstand würde ich immer alle wechseln. Dafür braucht es nicht den Freundlichen, sondern das macht jeder gute KFZ-Innungsbetrieb für einen Bruchteil des MB-Preises.

Da kaufen sich die Leute LED´s für 200.- Euro, aber 100 Euro für 6 Glühkerzen sind nicht drin ts ts ts

Zitat:

Original geschrieben von joe 151


Sollte man sofort alle oder nur die defekte(en) austauschen Lassen. Habe erst 81 tkm auf dem buckel.

hy.. ich hatte das problem auch... eine kerze war defekt.. jedoch die eine auszutauschen macht keinen sinn da du höchstwarscheinlich wieder in die werkstadt musst. bedenke die teile sind gleich alt und gleich lang in den motor...

ich hab bei mir alle 6 gewechselt bei 105000 km
kosten für die kerzen 21 euro ohne mwst..
insgesamt mit mwst und arbeitsauswand für alle 6 waren es 320 euro
eine hätte mich 210 gekostet.. preis stand vor 3 wochen und in kreis Frankfurt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen