Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

@kotakpay:
eine eigene "riesige" Garage hätte ich auch gerne, am besten noch mit einer Hebebühne 🙂

Ich habe leider nur eine Garage wo aktuell das Cabrio überwintert, die ist gleichzeitig auch noch Werkstatt und Rumpelkammer für allerlei Zeugs 😁

Der4F passt eh nicht da rein, also müssen wir am 4F immer draußen im Hof oder im offenen Carport schrauben.

Ich denke, "fast" jeder Mann wünscht sich so eine Garage. Das war in den letzten 15 Jahren ein kleiner Traum von mir, der nächstes Jahr wohl in Erfüllung gehen wird. Eine 8x8m (innen) Doppelgarage mit genug Platz für alles :loveit:

Hebebühne wäre toll, aber darauf wird verzichtet. Zum Glück habe ich einen Schrauber-Kumpel, der eine eigene Kfz-Garage mit zwei Hebebühnen besitzt 🙂

ja, da hast Du sicher recht und so einen Kumpel kann sicher auch jeder gebrauchen 🙂

Jap, vor allem hat er auch jedes mögliche Werkzeug immer parat 😁

Ähnliche Themen

so isses 🙂

Hallo an alle. Ich habe ein a6 4f 3.0 quattro 2009.Seit 1 Woche war Motor kontrollampe an. Ich war vor 3 tage auslesen lassen und kam: glühkerzen 2-3-4 Fehler. Leider ich habe kein Fehler Code mitgenommen ????.
Kann mich jemand helfen? Soll ich alle 6 tauschen ? ODER kann etwas anders sein ?
Und noch was, beim auslesen kam auch agr Fehler( kann dieses Differenzdruck senzor sein ?) Auto fährt 1A, zieht ganz normal, springt in die Früh ganz normal die ganzen Winter sogar, raucht nicht...
Danke für eure Hilfe! Mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen nr 2-3-4 Fehler' überführt.]

Du hättest Dich auch an einen der vielen Glühkerzen-Threads anhängen können, statt einen neuen Thread zu eröffnen. Die Sufu ist da recht hilfreich.

Ohne den genauen Fehlertext kann man eigentlich nicht viel dazu sagen aber als bei meinem 2010er (3.0 TDI) letzten Winter nur zwei Glühkerzen defekt waren, habe ich alle 6 Glühkerzen erneuert. Die sind nicht allzu teuer und wenn man schon mal dran ist kann man die auch vorbeugend erneuern bevor man paar Wochen später wieder anfangen muss. Ich hänge mal meine Anleitung an.

Das mit dem Fehlertext gilt auch für den AGR-Fehler, das kann der Sensor sein aber auch der AGR-Kühler selbst oder der verstopfte AGR-Bypass im Saugrohr usw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen nr 2-3-4 Fehler' überführt.]

Danke für Antwort. Hast du selber getauscht?( glühkerzen) hast du Ahnung wie viel kann das beim Werkstatt kosten ? Danke. Mfg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen nr 2-3-4 Fehler' überführt.]

ja, ich habe die Glühkerzen selbst getauscht.

Bei meinem ersten 4F habe ich die Glühkerzen auf Gewährleistung bei Audi erneuern lassen, das war 2010/2011 und sollte 210 € kosten. Heute wird es wohl ein wenig mehr kosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen nr 2-3-4 Fehler' überführt.]

Bei mir kam irgendwann im September zuerst eine. Daraufhin habe ich mir zweier Pack auf Amazon für 19,xx€ gekauft und zuerst die eine getauscht. Gedauert hat es, ich glaub 15-20min, habe es aber zum ersten Mal im Leben gemacht, vieles angeschaut und überlegt usw.
4-6 Wochen drauf kam zweite, da hat es dann keine 15min gedauert.

Ich empfehle, die Kerzen 24h vor dem Wechsel mit WD-40 nicht sparsam zu behandeln, sprich in den Sitz 2-3 größere Spritzer zu geben, ein bisschen zu fahren (10-20km), das Auto bspw. über Nacht stehen zu lassen, dann am nächsten Tag vor dem Wechsel den Motor mittelwarm zu machen und erst dann auf warmen Motor zu wechseln.
Geht einwandfrei.

AGR Meldung kommt bei mir seit ein paar Jahren auch ab und an. Ich baue ca. 1x im Jahr das AGR Ventil aus und reinige es ein wenig, dann wieder rein und es passt. Dauer ca. 45min.

Vielen vielen Dank !!!

Hallo "Peter91"!

Einen Defekt an Zündkerzen kann man ggf. auch ohne spezielles Diagnosegerät ermitteln, nämlich dann, wenn man ein Ohmmeter hat, welches im Bereich von 0 bis 5 Ohm noch vernünftig anzeigt. Ein Beispiel für solches Testen siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../gluehkerzen-wechseln-t3543194.html?...

Auch ich würde dich ermutigen, das Wechseln selbst auszuführen. Aber.....
....aber auch dafür ist ein finanzieller Aufwand notwendig, um nämlich das für dieses Manöver passende gute Werkzeug zu kaufen.... falls es nicht geliehen werden kann oder aber vorhanden ist.

Eine weitere Anleitung zum Wechseln siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../gluehkerzen-wechseln-t3543194.html?...

Grüße, lippe1audi

Hallo " lippe1audi"

Ich glaube besser ist wenn ich mein Auto in Werkstatt bring und dort glühkerzen wechseln lassen. Dann habe ich kein Stress. Hat jemand Ahnung was würde die Handwerker kosten? Oder wie viel Zeit braucht ungefähr jemand alle 6 zum tauschen !
LG!

Zitat:

@Peter91 schrieb am 20. April 2020 um 17:07:36 Uhr:


Hallo " lippe1audi"

Ich glaube besser ist wenn ich mein Auto in Werkstatt bring und dort glühkerzen wechseln lassen. Dann habe ich kein Stress. Hat jemand Ahnung was würde die Handwerker kosten? Oder wie viel Zeit braucht ungefähr jemand alle 6 zum tauschen !
LG!

Alle 6 tauschen... denke mit 1 Std ist man dabei.

ja, eine Stunde kommt hin, ich habe damals darauf gewartet und die Audi-Werkstatt war nach ca. 45 Minuten fertig.

Viel länger hat es auch nicht gedauert als wir die (mit etwas Respekt) zuhause selbst gewechselt haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen