Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:05:36 Uhr:



Zitat:

@Neoelectric schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:51:55 Uhr:


https://a6-wiki.de/gluehkerzen-wechseln/

Im Wiki findet sich ja auch der Hinweis darauf, dass es Längenunterschiede gibt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, welche ich vor Jahren verbaut habe und ob es hier Längenunterschiede gegeben hat. Verbaut hatte ich auf jeden Fall Beru.

Man muss ja nicht auf externe Seiten verweisen wenn wir eine eigene FAQ haben 😉
Glühkerzewechsel

und zur unterschiedlichen Länge: Infos zu unterschiedlichen Längen bei BERU Glühkerzen

Zum Glück alles hier schon erfasst... und die EX Wikki gibt es ja auch noch

So heute Glühkerzen Wechsel machen wollen. So eine scheisse. Mit allem habe ich gerechnet nur nicht mit zerbröselnden Kerzensteckern. Nach 4 Std. habe ich gerade 3Stk. geschafft. Alle Kappen mit den Kabel brechen ab. Die restlichen Stecker klemmen auf den Kerzen…wie greifen…wie Hebeln…komm mir vor wie ein Gynäkologe ohne passendes Werkzeug. Dann der Supergau, offensichtlich ging der „Reststecker“ ab… dachte ich….es blieb aber unterste Stück vom Stecker 1-2mm in Bröseln unten liegen. Glühkerzen gelöst und entfernt. Beim Rausziehen fielen dann die Brösel unbemerkt in den Kanal. Jetzt weiß ichs ja, aber gleich danach brachte ich die neue GK nicht rein. Dachte ich spinne…gibts doch nicht. Hab doch vorher mehrfach den Kanal ausgeblasen, aber eben nicht mehr nach dem Steckerentfernen.

Lösung lange Stricknadeln Knetemasse rundherum und vorsichtig in den Kanal…habe 5 Plastik Stücke nacheinander heraus gezogen….dann ging die GK endlich rein….puh.
Sonntag gehts weiter…

Du bist ein mutiger Mensch, @petpetson !
Sehr wahrscheinlich verschweigen die meisten User solche unangenehmen Erfahrungen, weil sie ahnen, dass berechtigte Kritik an ihrem Verhalten - "warum hast du nicht......?!" - auf sie zukommen könnte. Oder aber zumindest könnte das eigene Bild in der Öffentlichkeit getrübt werden. Es gehört schon Mumm dazu, eigene Ungeschicklichkeiten oder auch nur eigenes Unglück offen zu legen.
Aber von der Veröffentlichung solcher Missgeschicke lernen andere User, welche solche Arbeit noch vor sich haben, deutlich mehr als von wenigen mahnenden Worten wie "vorsichtig sein". Danke für deinen Beitrag und gutes Gelingen bei der weiteren Arbeit.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@petpetson schrieb am 17. März 2024 um 00:13:28 Uhr:


So heute Glühkerzen Wechsel machen wollen. So eine scheisse. Mit allem habe ich gerechnet nur nicht mit zerbröselnden Kerzensteckern. ........

Sonntag gehts weiter…

Stecker Ersatz gibt es bei ebay !
Meine waren auch zerbröselt...

Man kann sie abgewinkelt oder gerade aufstecken.

Glühkerzen Rep Satz
Abgewinkelt
Gerade
Ähnliche Themen

Die restlichen Kerzen habe ich heute gewechselt. Die Kerzenstecker Brösel lagen natürlich auch wieder unten, aber diesmal war ich vorbereitet.
Ich habe den Motor nicht warm fahren können… nicht wollen und habe die Kerzen super raus bekommen. Mit dem Sprühmittel Interflon Super Fin, siehe Bild.
Hab jede Glühkerze 15 Minuten vor dem rausdrehen mit dem Mittel eingesprüht und die gingen super raus.
Übrigens hatte ich beim ersten Mal 110000 km GlühKerzen von Beru GE115. Die gibt es aber nicht mehr ….als Alternative jetzt Beru GE133.

Audi A64F Glühkerzen Stecker
Audi A64F Glühkerzen lösen
Audi A64F Glühkerzen Stecker
Deine Antwort
Ähnliche Themen