Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

ich danke Euch für die neuen Tipps !

Gibt es die Stecker einzeln oder muss man komplette Kabelbäume kaufen ? Wie bekommt man (falle es einzelne Stecker gibt) die Stecker auf die Kabel - drauf drehen wie früher beim Zündkerzenstecker ?

Ob WD40 verdampft weiß ich nicht aber es ist ja auch eine Art ÖL. Ich werde das jetzt erst mal weiter testen, ich wüsste auch nicht wie ich normales Motoröl in die engen Schächte in der Tiefe befördern sollte. So eine Ölspritze fehlt noch in meiner Sammlung da ich für Alles was geschmiert werden soll WD40 aus der Spraydose benutze.

Das WD40 von vorhin hat jetzt erst mal wieder ca. 13 Stunden Zeit zum Einziehen bevor ich morgen früh gegen 6:00 Uhr wieder mit dem Wagen fahre.

Einen Tag vor dem Schrauben will ich dann das teure Liqui Moly Zeug anwenden und nochmal 15-30 Minuten bevor ich dann loslege. So ist es auf der Dose beschrieben.

Nabend, die Stecker gibt es einzeln, der Trick mit dem Kabel und bzw die anderen Tricks funktionieren auch ganz gut, da aber die Plastiktülle, die auf die Glühkerze draufgesteckt ist meistens echt porös ist bricht der Stecker an der runden Tülle, der Kontakt selber sowie das Kabel überlebt. Is halt nur die Frage ob es noch auf der Glühkerze hält, beim Abziehen daher auf die Maßnahmen zurückgreifen wie von den netten Kollegen beschrieben, nicht nach links oder rechts wackeln sondern gerade nach oben abziehen, bei mir is ein Stecker kaputt gegangen, gibt dafür Reparatursätze mit Lötverbindern.. Ist nur ein Tipp. Normalerweise braucht man die Stecker nie wechseln, nur durch die ganzen Jahre und die hohen Temperaturen direkt am Schaft wird das Plastik porös.. Im Anhang ein Bild vom Stecker

Screenshot_20191127-185555_eBay.jpg

Solange die Stecker einigermaßen heile und "nur" gerissen sind könnte man ja auch Schrumpfschlauch drüber machen.

Die Stecker kosten pro Stück so um die 10 bus 12,-- was ich bisher gesehen hab, so als Hinweis.

ok, danke. Ich werde aus Zeitgründen erst mal versuchen die Stecker gerade nach oben abzuziehen und hoffen das die überleben. Wo bezieht man diese Reparatursätze am besten ?

Ähnliche Themen

Die Rep.-stecker bekommst Du sowohl im Netz als auch beim örtlichen Teilehändler. Hier bei uns haben sie die Dinger da bzw. sie werden vom einen auf den anderen Tag bestellt. Es gibt gerade und abgewinkelte Ausführungen, an meinem 4F sind gerade Stecker verbaut. Abgezogen hab ich die mit einer Zange, welche eigentlich zum absziehen von Zündkerzensteckern gedacht ist. Da die Glühkerzenstecker aber nicht wissen daß sie keine Zündkerzenstecker sind, sind sie wohl auch nicht kaputt gegangen 😁

ok, danke - ich werde die Tage berichten wie es gelaufen ist.

es ist vollbracht und es war einfacher wie befürchtet 🙂

Meine Schritte:
- zwei Tage abends WD40 in die Glühkerzenschächte geben und tagsüber 2x 40 km fahren.
- am dritten Tag LIQUI MOLY LM PRO-LINE INJEKTORENLÖSER in die Schächte geben.
- am vierten Tag (heute) ca. 40km Fahren um den Motor auf Temperatur zu bringen. Die Öltemperatur war laut Laptimer auf 92°C.
- Schächte mit Druckluft ausblasen und nochmal Liqui Moly rein.
- 15 Min. warten - in der Zeit Glühkerzenstecker mit Kabelbindertrick abziehen.
- Drehmomentschlüssel auf 20 Nm einstellen und Glühkerzen (4-5-6-1-2-3) vorsichtig lösen und rrauschrauben.
- neue Glühkerzen (Beru GE133) mit Ohmmeter durchmessen (alle 6 ca. 0,8 Ohm)
- neue Glühkerzen mit Beru AG 0890300034 Fett leicht einfetten und handfest einschrauben.
- neue Glühkerzen mit 15 Nm anziehen.
- alle eingebauten neuen Glühkerzen mit Ohmmeter gegen Masse durchmessen (alle ca. 0,8 OHM).
- Motor starten und freuen 🙂

Die hinteren Glühkerzen (Zylinder 3 und 6) gingen etwas schwerer raus, die eingestellten 20 Nm wurden erreicht, aber dennoch war es problemlos. Da die alten Glühkerzen relativ sauber aussahen habe ich auf ein mehrmaliges Rein- und Rausdrehen zum Kanal reinigen verzichtet. Die im Fehlerspeicher angemeckerte Glühkerze von Zylinder 4 hatte einen unendlich hohen Widerstand (also vermutlich durchgebrannt). Die anderen 5 alten Glühkerzen haben (wie die Neuen) ca. 0,8 Ohm Widerstand und werden für den Notfall aufgehoben.

Ashampoo-snap-freitag-29-november-2019-17h04m41s

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. November 2019 um 17:08:47 Uhr:


......und es war einfacher wie befürchtet 🙂

Wer diesen Fred in den letzten Wochen verfolgte, der weiß, wie sehr du dich fürchtetest!😉 Glückwunsch zum gelungenen Wechsel, einer mehr im Club!

Grüße, lippe1audi

@lippe1audi :

danke, eine gewisse Angst war natürlich vorhanden. Durch die vielen Reparaturkosten und Mängel ist mein 4F eh nicht mehr mein bester Freund, eine abgerissene Glühkerze mit hohen Folgekosten hätte diese Freundschaft durchaus beenden können. Insofern war ich schon etwas nervös und angespannt 🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 29. November 2019 um 17:55:11 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. November 2019 um 17:08:47 Uhr:


......und es war einfacher wie befürchtet 🙂

Wer diesen Fred in den letzten Wochen verfolgte, der weiß, wie sehr du dich fürchtetest!😉 Glückwunsch zum gelungenen Wechsel, einer mehr im Club!
Grüße, lippe1audi

Glückwunsch 🙂 ist manchmal einfacher wie befürchtet 😉

Ich wechsel nach Ausfall (bei mir Nr. 5) darf also noch 5 x Bangen und hoffentlich freuen 🙂

Ich kann Atomickeins gut verstehen bei meinem Dicken (auch FL) war dieses Jahr nach AGR und DPF (und ein paar andere Sachen) nun auch noch beide vorderen Radlager fällig (Schei... Arbeit wenn die Dinger wie verschweisst sitzen)

@utamos :
ich hatte auch schon daran gedacht nur die defekte GK zu ersetzen aber in Anbetracht der paar Tage Vorlauf (mit WD40 usw.), des unguten Gefühls (Abreissen oder nicht) und dem relativ geringem Preis für die Glühkerzen habe ich direkt alle 6 erneuert. Wenn die neuen Glühkerzen wieder 208.000 km funktionieren werde ich nie wieder da dran Schrauben müssen 🙂

@ALLE:
ich habe vorhin noch eine Anleitung erstellt die ich hier mal anhänge. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der die Arbeit noch vor sich hat.

@Atomickeins , die Anleitung verdient direkt ein Danke 🙂

Zitat:

@Atomickeins , die Anleitung verdient direkt ein Danke 🙂

Jo. Ein Zweites.

das ist nett von Euch und ich freue mich natürlich darüber 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen