Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
Dann bin ich wieder der Einzige, der meckert:😠
In die wirklich erbaulich aufbereiteten Hinweise und Tipps 🙂 würde ich noch denjenigen aufnehmen, welcher in dem Video u.a. enthalten ist, das unserem User - fast von einem anderen Stern, also mindestens zur Hälfte 😁 - dem "A6Aussi" stammt: das Rausziehen der alten Kerzen und Reinfügen der neuen Ks mittels kleinen Schlauches.
So'n Schlauch kostet fast nichts, und da man vor der Tat ja erst die neuen K's kauft, hat man mit solchem Muster eine einfache Möglichkeit, auch den passenden zu finden. Dieser Schlauch vereinfacht den Wechsel noch mal deutlich: wieder fällt ein gewisser Fummel-Faktor weg!
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. November 2019 um 23:55:59 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins , die Anleitung verdient direkt ein Danke 🙂
Jo. Ein Zweites.
Ein sechstes 😁
Im Endeffekt ist es aber eine Standard-Prozedur, aber gut zusammengefasst. Like für die Mühe.
@lippe1audi :
Danke für den Hinweis, ich habe den Link (und etwas Text) nachgepflegt.
Als ich die Glühkerzen bestellt habe kannte ich den Schlauchtick noch nicht und ich bin auch so klargekommen. In meiner Glühkerzen-Nuss ist ein Gummi eingearbeitet was die Glühkerze beim herausziehen festhält 🙂
Nachtrag - @kotakpay :
danke, klar ist das eine Standardprozedur, wenn man es weiß. Ich wusste es nicht und musste mir die Infos erst mal erfragen und zusammen suchen, deswegen kam ich auf die Idee mit der Anleitung - falls es weitere Ahnungslose gibt die hier mal hereinschauen oder danach fragen 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. November 2019 um 14:47:58 Uhr:
ich habe vorhin noch eine Anleitung erstellt die ich hier mal anhänge. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der die Arbeit noch vor sich hat.
Zu der WD40-Aktion ist einfach zu sagen: vollkommen überflüssig. Deine Kerzen gingen problemlos raus, weil die am Konus dicht waren und daher nicht festgebacken waren. Bei meinem A3 gingen die auch problemlos raus ohne daß ich einen Firlefanz veranstaltet habe. Ich hab das Auto nicht mal warm gefahren. Haube auf und raus mit den Dingern. So läuft das, wenn die Kerzen sauber abgedichtet haben.
Aber: wenn die im Konus leicht undicht waren und richtig festgebacken waren, gehen die Probleme los. Und meist helfen dann die ganzen Wundermittel nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aditreiber schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:49:13 Uhr:
.......Kerzen gingen problemlos raus, weil die am Konus dicht waren und daher nicht festgebacken waren.
Ey....!😠 Geht das auch etwas sanfter?!😠 Da hatten sich viele Erst-Täter viel Mühe mit einer vermeintlich sorgfältigen Vorbereitung - Lösungsmittel, Warmfahren - gegeben, und sich über ihre Mühen gefreut, und nun kommst du mit einem Tipp, der so klingt, als käme er aus der hatten Alltagspraxis.🙁
Ich bin ganz sicher kein Motorspezialist und verweise deswegen nur noch mal auf das von "A6Aussie" verlinkte Video, in welchem ein VW-Mechaniker mit professionellem Gerät alle Glühkerzen "losbrannte", also stark erhitzte. Das klingt für mich so, als ob das Warmfahren des Motors und damit einhergehend auch das Erhitzen der Glühkerzen doch Sinn macht. Aber das müssen echte Spezialisten entscheiden.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:39:16 Uhr:
Ey....!😠 Geht das auch etwas sanfter?!😠 Da hatten sich viele Erst-Täter viel Mühe mit einer vermeintlich sorgfältigen Vorbereitung - Lösungsmittel, Warmfahren - gegeben, und sich über ihre Mühen gefreut, und nun kommst du mit einem Tipp, der so klingt, als käme er aus der hatten Alltagspraxis.🙁
Sanfter? Wie wäre es mit Softlan?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:44:59 Uhr:
Nachtrag - @kotakpay :
danke, klar ist das eine Standardprozedur, wenn man es weiß. Ich wusste es nicht und musste mir die Infos erst mal erfragen und zusammen suchen, deswegen kam ich auf die Idee mit der Anleitung - falls es weitere Ahnungslose gibt die hier mal hereinschauen oder danach fragen 🙂
Ja klar, deine Zusammenfassung ist super. Ich meinte ja nur, dass all diese Sachen hier im Thread schon mehrfach so beschrieben wurden, du hast es nur alles super zusammengefasst und in eine PDF gepackt.
Wenn man diese Anleitung noch ganz oben oder am Anfang anpinnen könnte, wäre es für andere ganz hilfreich. Oder pack sie wenigstens in deine Signatur rein.
Meine Zylinder 2 GK ist zwar kaputt, doch davon ist nix zu merken. Auch bei aktuellen Minustemperaturen ist Motorstarten absolut einwandfrei. Ich lasse mir Zeit mit dem Wechseln. Momentan ist viel los und ich komme einfach nicht dazu. Sobald ich eine 30min Zeitlücke finde und meine Lust nicht gerade eine Pause macht, packe ich es an.
Gestern bin ich beim TüV gewesen, HU/AU war überfällig 😁 Zum Glück gab es keine Beanstandungen, was bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug nicht selbstverständlich ist. Jetzt habe ich mehr Geld für Geschenke 😁
PS: für HU/AU zahlt man mittlerweile 113,40€! Das ist echt krass! 😰
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:44:59 Uhr:
@lippe1audi :
Danke für den Hinweis, ich habe den Link (und etwas Text) nachgepflegt.Als ich die Glühkerzen bestellt habe kannte ich den Schlauchtick noch nicht und ich bin auch so klargekommen. In meiner Glühkerzen-Nuss ist ein Gummi eingearbeitet was die Glühkerze beim herausziehen festhält 🙂
Nachtrag - @kotakpay :
danke, klar ist das eine Standardprozedur, wenn man es weiß. Ich wusste es nicht und musste mir die Infos erst mal erfragen und zusammen suchen, deswegen kam ich auf die Idee mit der Anleitung - falls es weitere Ahnungslose gibt die hier mal hereinschauen oder danach fragen 🙂
Ist das die finale PDF ?
Dann kann ich das in die FAQ übernehmen...
@kotakpay :
ich hatte schon 4 Glühkerzen defekt (ehemaliger 2007er 4F, 3.0 TDI ASB) und der Motor sprang noch gut an, der hat sich dann nur paar Sekunden etwas geschüttelt und lief dann wieder einwandfrei - auch bei höheren Minustemperaturen.
Ich finde die Idee mit der FAQ besser wie die Anleitung in meiner Signatur zu verewigen. In der FAQ kann es auch jeder finden und ich bin auch in anderen Threads und Foren unterwegs wo das nicht unbedingt passen würde 🙂
Das mit der HU/AU habe ich im März und April hinter mich gebracht, mein 4F ist erst mal durchgefallen wegen der Einrastfunktion vom Außenspiegel und falscher Scheinwerfer-Einstellung. Man kann also auch Pech haben bei einem 9 Jahre alten 4F. Mit den Prüf- / Nachprüf-Kosten und der Reparatur des linken Spiegels bei Audi bin ich ca. 950€ losgeworden 😰
@derSentinel :
ja, das es die finale Version, seit 4 Tagen sind keine Verbesserungsvorschläge mehr gekommen und ich bin der Meinung das alles Wesentliche drin steht.
Natürlich wird es der ein oder andere anders machen aber das ist halt meine Version, nach den Tipps die ich mir hier zusammengesucht habe "und" auch zum großen Teil angewendet habe 🙂
Jetzt zu finden in der FAQ unter 4.9
Für Änderungen oder Erweiterungen bitte melden
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:21:16 Uhr:
Jetzt zu finden in der FAQ unter 4.9
Für Änderungen oder Erweiterungen bitte melden
Du hast die erste Version in die FAQ eingestellt, die aktuelle (letzte) Version wäre die mit dem Namen "Glühkerzen erneuern-Rev1" gewesen. Dort wurde das mit dem Stück Schlauch noch nachgepflegt...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2019 um 22:09:24 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:21:16 Uhr:
Jetzt zu finden in der FAQ unter 4.9
Für Änderungen oder Erweiterungen bitte meldenDu hast die erste Version in die FAQ eingestellt, die aktuelle (letzte) Version wäre die mit dem Namen "Glühkerzen erneuern-Rev1" gewesen. Dort wurde das mit dem Stück Schlauch noch nachgepflegt...
Beim Speichern hab ich die Datei umbenannt... Bist du dir also sicher das es die falsche Version ist ? 😉
@derSentinel :
das Du die Datei umbenannt hast wusste ich natürlich nicht. Ich habe jetzt mal hereingeschaut - es ist die finale Version...
Vielleicht waere ein Hinweis auf die verschiedenen Bauformen der Gluehkerzen von Bosch, Beru und GK nicht schlecht, wie sie in diesem Video bei ca. min 10:20, beschrieben sind. Ich meine ja, das der Ersteller des Vid's auch noch hier im Forum vertreten ist.
Zitat:
@Neevok schrieb am 6. Dezember 2019 um 00:25:03 Uhr:
Vielleicht waere ein Hinweis auf die verschiedenen Bauformen der Gluehkerzen von Bosch, Beru und GK nicht schlecht, wie sie in diesem Video bei ca. min 10:20, beschrieben sind. Ich meine ja, das der Ersteller des Vid's auch noch hier im Forum vertreten ist.
Über die verschiedenen Längen steht dort schon etwas
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q3556285