Glühkerzen tauschen

Audi A5 8T Coupe

Hi ich fahre einen 3.0Tdi Bj 12.2007 99500km wollte eure meinung wissen wann man Glühkerzen wechseln soll erst nach defekt oder schon bei einer bestimmten Laufleistung? Und noch eine frage wie bemerke ich wenn eine Glühkerze schon einen leichten schaden hat ausser schlecht startender Motor?

gruß🙂

Beste Antwort im Thema

so lange du nichts beim starten bemerkst brauchst du nichts machen
auch da merkst du es erst wenn mehr als 4 ausfallen und es im winter kalt ist, man kann den Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen und schauen wieviele und ob überhaupt schon eine drin steht.
in der regel kommt sowas ab 120tkm schon mal vor.. ist aber nichts wildes

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. September 2018 um 12:55:01 Uhr:


Wenn sie nicht festgebacken sind, ist das keine große Sache.

Wen das der Fall ist, woran merke ich das und wie behebe ich das Problem ?

Sie reißen ab und den im Kopf verbliebenen Rest herauspopeln ist manchmal nicht so einfach.

ahoi

ich hab laut vcds ein problem mit einer glühkerze

da ich schon 252tkm runter hab werde ich gleich alle tauschen (hoffentlich gehen alle raus)

braucht man so ne reibahle zum reinigen ? oder einfach austauschen und fertig ?

Zitat:

@tranquility schrieb am 10. September 2018 um 18:43:58 Uhr:


braucht man so ne reibahle zum reinigen ? oder einfach austauschen und fertig ?

Würde sie einfach austauschen.

Ähnliche Themen

Tranquility, hast die Glühkerzen schon gewechselt? Ich hab meine einfach so wechseln können. Ich hatte ne Reibahle da, hab sie aber nicht gebraucht. Meiner hat aber erst 115000 Km gelaufen Bj. 2011 Motor CCWA.
Gruß

jap ging einwandfrei und keine reibahle verwendet

Hallo zusammen, bei meinem A5 3.0 TDI BJ 2008 muss die Glühkerze vom Zylinder 6 gewechselt werden.
Wie komme ich denn da gut ran? Direkt darüber läuft nen Kabelbaum, den ich sicher wegbekomme, aber auch noch das Rail usw. Da mit ner Langnuss senkrecht ranzukommen sieht wirklich schwierig aus.

hab es nicht mehr genau vor augen
wenn man vor dem auto steht der zylinder hinten links da konnte man den kabelbaum/kanal irgendwie lösen und dann etwas bei seite drücken
eventuell musste man mit ner verlängerung auch zwischen kabeln durch
hinten rechts war glaub ich einfacher

hab es jedenfalls recht entspannt geschafft ohne großartig was abzubauen
die stellmotoren der drallklappen mussten glaub ich ab. aber das sindd pro seite 3 schrauben wenn ich mich nicht irre

Zylinder 6 sollte hinten rechts sein, wenn man vor dem Auto steht.
Die defekte Glühkerze liegt dort, wo der rote Punkt eingezeichnet ist. Darüber liegt ein Kabelbaum, den ich schnell wegbekomme. Allerdings ist mindestens auch noch der Saugrohrklappenstellmotor im Weg. Muss der und noch was anderes raus?

Img-1378

glaube da war es nur der stellmotor. sind 3 schrauben also probiers

Hat geklappt :-). Stellmotor von der Saugrohrklappe musste raus. Vielen Dank für die Tipps.

Hallo zusammen, mein 2.7 TDI BJ2009 223tkm macht Probleme beim Starten. Der Motor schüttelt sich einige Sekunden, bevor er anspringt. Ich frage mich nun, ob es die Glühkerzen sind.
Das Problem tritt nur auf, wenn das Auto >24h gestanden hat und bei Kälte (aktuell +10 Grad morgens).
Wenn es die Glühkerzen sind, sollte es dann nicht bei jedem Start Probleme geben?
VCDS habe ich leider nicht zur Hand.

Fahr zum Freundlichen und lasse deinen Fehlerspeicher auslesen.
Nach 10 Jahren waren bei mir nach und nach alle Glühkerzen platt. Außer Nr 5 wurden alle letztes Jahr getauscht.
Ich wollte alle tauschen lassen.
Nee Nr.5 ist noch gut. Die tauschen wir nicht, sagte der Freundliche.
Jetzt ist sie auch hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen