Glühkerzen nach 270.000KM wechseln.Was beachten!?
Nachdem die Glühkerzen verwunderliche 270.000 KM hinter sich gebracht haben sind sie jetzt kaputt und auszutauschen.
Nach dieser Laufleistung hab ich ein wenig Bammel und würde euch gern um ein paar nützliche Tipps bitten.
Das sie bei warmen Motor raus kommen und ich vorher Rostlöser drauf mach ist selbstverständlich.Gibt es noch ein paar Dinge die ihr mir nahelegen könnt, um die Abreiss-Warscheinlichkeit zu minimieren?
Danke im Vorraus!!
41 Antworten
Das festdrehen und lösen klingt für mich logisch.Mache ich auch oft so an anderen Teilen.Aber was meint ihr mit einweichen?
Öl ran und dann ne Woche fahren oder wie?
Öl, WD40, kriechöl sowas, was halt kriecht und kein Feuer fängt. Genau drauf sprühen und dann n paar Tage fahren.
Könnte schwierig werden, das das Auto viel steht und dafür ja auch wieder die ASB vorher runter muss.
Ich meine an die GK kommst du auch ohne ASB Demontage hin um das einsprühen zu können.
Ähnliche Themen
Zwingend notwendig ist das einsprühen nicht. Die sind bei mir auch so ohne Probleme rausgekommen ohne etwas eingesprüht zu haben.
Nabend miteinander,
habe meine GKs bei über 290000km gewechselt, vorher auch schön in WD40 gebadet, warmgefahren und dann noch schön üppig mit Rostschock eingesprüht. Gingen butterweich raus. Klappt schon, nur Mut 😉
VG Alex 🙂
Habe eben mal geschaut.Wüsste nicht wie ich da ran kommen soll ohne die ASB zu demontieren.
Nur an die erste.
Zitat:
@MXSTrooper schrieb am 22. November 2018 um 15:54:14 Uhr:
Habe eben mal geschaut.Wüsste nicht wie ich da ran kommen soll ohne die ASB zu demontieren.
Nur an die erste.
Bei WD40 hast du doch ein kleiner Sprühaufsatz da drann an der Dose. Damit solltest du hin kommen
Die Glühkerzen sind gewechselt, 5sind super raus gegangen und eine hat sich gewehrt und geknarzt ohne Ende.Zum Glück ist keine Abgerissen.
Das Steiergerät ist zwar ein bisschen Fummelei aber dennoch überraschend leicht gegangen.
Vorher schon die Motorabdeckung, Pollenfilter und Gehäuse raus geholt um Zeit zu sparen, dann richtig ordentlich warm gefahren.
Sofort die ASB runter, die Glühkerzen komlett mit WD40, nem Multispray und nem Rostlöser eingesprüht.Dann alle ca 2 mm rein gedreht und dann alle nacheinander raus.Am Schluss musste ich sie mit der Zange packen und raus ziehen.
Die neuen mit Glühkerzenfett eingeschmiert und mit 35nM angezogen und fertig waren sie.
Hätte wegen der hohen Laufleistung und weil sie scheinbar schon seid nem Jahr kaputt waren gedacht das ich Probleme bekomme aber hat alles super geklappt.Nur eine ging sehr schwer und hat derbe geknarzt.