Glühkerzen Abreißmoment? Kann da jemand etwas zu sagen?

VW Passat B7/3C

Moin

Ich würde gerne wissen, wie hoch das Abreißmoment bei Glühkerzen
im EA189/ 2.0tdi 177PS ist ?

Diese sind bei mir zwar alle in Ordnung aber mich interessierts mal für den Fall der Fälle.
Und vielleicht einfach mal vorsorglich tauschen, bzw lösen und wieder einschrauben
bevor sie wirklich festbacken und ich sie nie intakt heraus bekomme.

Danke und Vg

48 Antworten

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 18. September 2022 um 19:47:54 Uhr:


Dafür muss Sie wohl raus. So tief wie die sitzen.

Nichts langes, dünnes, metallisches im Haushalt/Werkstatt vorhanden ?
1/4" Verlängerung, umgedreht

Doch Werkzeuge vorhanden und dann ?
Gegen Masse den Widerstand messen .

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 18. September 2022 um 21:53:58 Uhr:


Doch Werkzeuge vorhanden und dann ?
Gegen Masse den Widerstand messen .

Wie sonst. Ist doch wie bei einer Zündkerze. Der Stecker faßt ja auch nur
oben und die Kerze selbst leitet dann an das Motorgehäuse ab.

Spar dir das durchmessen und wechsel gleich alle 4. Dann hast du Ruhe und die Gewissheit dass alle gleich stark glühen.

Ähnliche Themen

Bei der Laufleistung kann man davon ausgehen, dass alle 4 Glühkerzen kurz vor Tot sind. Die Dinger verschleissen mit der Zeit. Ich habe bei meinem b7 dann auch in den sauren Apfel gebissen und habe alle 4 gewechselt. Nicht weil die Dinger so teuer wären, nein wegen der latenten Gefahr des Abreissens und der darauf folgenden Grossbaustelle.
Habe dann alle Kerzen mehrfach mit Kriechoel behandelt und bin dann ein eine Weile rumgefahren, dass es sich gut einarbeiten konnte.
Ich hatte Glück. Habe alle 4 Kerzen problemlos ausschrauben können, ohne das angegebene Lösemoment zu überschreiten.

Greetz

Ich hab den Motor einfach warmgefahren und sie gingen ohne weiteres raus. Drehmomentschlüssel habe ich nur zum fest ziehen verwendet. Man sollte nur nicht allzulange mit defekten Glühkerzen fahren da das Risiko eines Festbackens/Verkoken exponentiell steigt wenn der Glühstab kalt bleibt.

Ok könnt ihr da ein Hersteller empfehlen?

Bosch wie Original bei den ea189

Da gibt es ja auch mehrere. Bosch 0 250 403 009 ,Beru ISS GE 108 oder Beru GE133 ?

Habt ihr auch den Schaft samt Gewinde mit Keramikpaste eingerieben?

Bosch 0 250 403 009

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 20. September 2022 um 09:39:08 Uhr:


Habt ihr auch den Schaft samt Gewinde mit Keramikpaste eingerieben?

Nein, alte raus neue rein.

Alles klar hab mir jetzt die Beru GE133 bestellt.
Besten Dank für die Tips.

Ich mache immer Keramikpaste drauf, da die neuen Motoren die auch immer drauf haben auf den Glühkerzen bzw deren Gewinde nur.

Wenn du sie deutlich billiger als Bosch bekommen hast kann man die auch nehmen. Aber wie gesagt, die EA189 glühen weniger häufig als die EA288 (da wird öfters nachgeglüht oder z.B die DPF Regeneration unterstützt) deswegen erzielt man höhere Laufleitungen. Wenn meine nochmal 200.000 halten wird es keinen zweiten Wechsel geben.

Habe gerade alle 4 gewechselt . Ohne Probleme.
Habe alle durchgemessen Neu und alt . Zylinder 3 und 4 waren defekt.

Also ich habe Angst dabei. Habe vorsorglich in der Werkstatt meine wechseln lassen, außer Zylinder 3. Da hat die Werkstatt aufgegeben bevor sie abreißt. Seit einem Jahr zum Glück keine Probleme, hoffe es bleibt dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen