1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Glühkerze ?

Glühkerze ?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle hier .
Ich habe einen Passat 2.0 TDI 170ps BMP.
Das Symbol der vorglühnlage blinkt und zeigt Fehler an. Für ist heute das erste mal nicht angesprungen. Na 3-4 mal zündung aus und wieder an ging's dann. Ich denke das sind die glühkerze. Was meint ihr?

36 Antworten

Dann sollte man es auch hin schreiben!

Zitat:

@Dieselflinck schrieb am 19. November 2017 um 10:30:31 Uhr:


Dann sollte man es auch hin schreiben!

Das war von mir jetzt nicht ernst gemeint...

Kein Chiptuning ganz normal ab Werk.
Und ist BMP !
Habe hinten im Typenschild nachgesehen !

Gibt nur einen PD Diesel mit 125 kw(170 PS). MKB BMR!

Ok Dann ist es ein BMR !

Sorry

Dann stimmt das Typenschild nicht, was ich kaum glaube! BMP 140 PS

Was soll den diese Haarspalterei ?
Es ist ein BMR 170 PS löst aber nicht mein Problem !

Genaue Angaben für Hilfe bei Problemen ist um ans Ziel zu kommen förderlich! Erst ist es laut ihrer Aussage dem Datenträger ein BMP, ganz sicher und dann schwups ein BMR????

Kann die ELV sein, kann ein PPD Element sein, kann viel sein! Fehlerspeicher auslesen und Posten!

Nuzt euch das was:
ECU info obtained with Carista 2.5.1 for Android:

Engine
Part #: 03G906018EM
Component: R4 2.0l PPD1.2 G
Coding: 78 (decimal)
Fault codes:
P1570 Engine Start Blocked by Immobilizer

Transmission
Part #: 02E300050C
Component: GSG DSG AG6
Coding: 20 (decimal)
[No fault codes]

ABS
[failed to connect]

Parking brake
[failed to connect]

Steering angle
[failed to connect]

Power steering
Part #: 1K1909144M
Component: EPS_ZFLS Kl.136
Coding: [none]
[No fault codes]

Airbags
Part #: 3C0909605M
Component: 0B AIRBAG VW8
Coding: 12354 (decimal)
[No fault codes]

Headlight aiming
Part #: 5M0907357A
Component: AFS-Steuergeraet
Coding: 2302977 (decimal)
[No fault codes]

Instrument cluster
Part #: 3C0920860N
Component: KOMBIINSTRUMENT
Coding: 7105 (decimal)
[No fault codes]

Immobilizer
Part #: 3C0959433R
Component: IMMO
Coding: [none]
Fault codes:
02811 Control Module for Electronic Steering Column Lock (J764)

Central electronics
Part #: 3C0937049AJ
Component: Bordnetz-SG
Coding: EF8A8F0700041A00470A00000F000000001B5D435C00010C000000000000 (hex)
Fault codes:
02394 Parking light left front (M1)

Body/convenience system
Part #: 3C0959433R
Component: KSG PQ46 ELV
Coding: 1891020051034E763004941570084F0B6078A0 (hex)
[No fault codes]

Driver's door
Part #: 1K0959701P
Component: J386 TUER-SG FT
Coding: 245 (decimal)
Fault codes:
00120 External warning lamp/door door light driver's side

Front passenger's door
Part #: 1K0959702P
Component: J387 TUER-SG BT
Coding: 244 (decimal)
[No fault codes]

Rear left door
Part #: 1K0959703P
Component: J388 TUER-SG H
Coding: 208 (decimal)
[No fault codes]

Rear right door
Part #: 1K0959704P
Component: J389 TUER-SG H
Coding: 208 (decimal)
[No fault codes]

Steering wheel
Part #: 3C0953549J
Component: Lenksäulenmodul
Coding: 1014 (decimal)
[No fault codes]

Heater & air conditioning
Part #: 3C0907044CB
Component: ClimatronicPQ46
Coding: [none]
[No fault codes]

Parking sensors
Part #: 3C0919283C
Component: Parkhilfe 8-Kan
Coding: 11024 (decimal)
[No fault codes]

Trailer
Part #: 1K0907383D
Component: Anhaenger
Coding: 0100000200000000 (hex)
[No fault codes]

Radio
[failed to connect]

Central electronics 2
[failed to connect]

CAN network gateway
Part #: 3C0907530E
Component: J533__Gateway
Coding: FD817F4E0002022002 (hex)
Fault codes:
01304 Radio

Da steht nichts anderes, als wie ich schon geschrieben habe :
P1570 Engine Start Blocked by Immobilizer

02811 Control Module for Electronic Steering Column Lock (J764)

Nun googel selbst mal nach "J764 VW"

Ok hab ein Termin beim freundlichen.
Mich wundert halt das er das nur im kalten Zustand macht .
Wenn er einmal an war dann gibt es den ganzen Tag nicht mehr den fehler.
Vor allem ist mir aufgefallen das er das Lenkrad frei gibt.

Zitat:

@ChrisStuerm schrieb am 20. November 2017 um 14:07:19 Uhr:


Vor allem ist mir aufgefallen das er das Lenkrad frei gibt.

Das tat er bei mir auch, nur der Fehler kam immer öfter und Ende vom Lied, irgendwann wollte der Gute nicht mehr anspringen.
Kann es nur sein, dass bei Kälte sich die Kontakte im Mikroschalter zusammenziehen, bei Wärme dehnen sich aus und dadurch wieder einen besseren Kontakt haben. Metall arbeitet eben.

Klar.
Ok Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen