1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Glühkerze nach 63.000 defekt !

Glühkerze nach 63.000 defekt !

Opel Insignia A (G09)

Hallo fahre einen Opel Insignia 2.0 cdti 160PS sport Limo. 4Türig
kaum hatte die Opel Werkstatt den Parksensor repariert kommt schon der nächste defekt.
Fehlermeldung im Display ich solle die Werkstatt auf suchen .Also letzte Woche zum Opelhändler hin,Computer drann Glühkerze vom 4 . Zylinder defekt. Ist das normal bei so einer Laufleistung??😕

Beste Antwort im Thema

Hallo
Heute hat es meinen Insi getroffen genau bei 38000 Km und keine Garantie
Opel sagt ist ein verschleißteil hoffentlich halten die anderen länger.
Gruß Maya

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Auch wenn man weiß, welche Glühkerze defekt ist, sollen trotzdem alle 4 gewechselt werden.

Ahh ja...

Und wenn zu Hause eine Lampe im Flur defekt ist, tauscht Du dann auch die im ganzen Haus?

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Auch wenn man weiß, welche Glühkerze defekt ist, sollen trotzdem alle 4 gewechselt werden.
Und was soll das bringen? Mehr Kohle für die Werkstatt und mehr Umsatz für den GK Hersteller??!

Bei meinem vorhergehenden Vectra 2,2DTI ist die erste GK bei ca 40tkm. eine weitere bei 96 tkm und die 3te bei ca 110tkm verreckt - die 4te hat bis zum Verkauf bei 155tkm noch immer gehalten!

Also ich sehe da keinen Grund die alle zu tauschen nur weil eine defekt ist!

gruß Markus

Schonmal an Rges. gedacht, den du mit erneuern von nur einer Kerze veränderst ?

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Euch ist aber schon klar, dass auch Verschleißteile unter die gesetzliche Gewährleistung fallen?
Gerne versuchen Verkäufer mit dem Argument „Verschleißteile fallen nicht unter die Gewährleistung“ das abzuwiegeln, rechtlich ist das aber klar geregelt.
Wenn ein Bauteil eine übliche Lebenserwartung von 100.000 km hat, hier nach deutlich kürzerer Zeit den Geist aufgibt und sich das Fahrzeug noch in der Gewährleistung befindet, muss der Händler die Reparatur kostenlos durchführen.
Garantie ist ein netter Zusatz, wichtig ist aber Gewährleistung!

Tja aber dank Beweislastumkehr bringt die Gewährleistung eigentlich nur in den ersten 6 Monaten etwas.

Zitat:

Schonmal an Rges. gedacht, den du mit erneuern von nur einer Kerze veränderst ?

Hallo,

bitte was ist denn 'Rges.' ??

DAs Thema Glühkerze ist doch schon öfter hier besprochen worden ?! Bei meinem Signum wurde auf ausdrückliches Anraten des FOH nur die eine defekte Glühkerze gewechselt. Danach lief die Kiste weitere 120tsd ohne  'Glühkerzen-Problem'.

Gruß Blaubeer

Ich schätze mal du meinst den Gesamtwiderstand mit "Rges."!
Und was willst du uns damit sagen?
Beim Vectra waren die Paarweise geschalten und überwacht beim Insignia laut Schaltplan einzeln überwacht - und weiter?!?

Fällt halt die Vor/Start und Nachglühfunktion für den betroffenen Zylinder aus -aber er wird trotzdem problemlos laufen.

Fakt ist das der Motor keinen Schaden nehmen wird wenn mal eine oder auch mehrere GK ausfallen im gegensatz zu defekten Zündkerzen wo der unverbrannte Kraftstoff im Kat für probleme sorgen kann und wird - geschweige den von der fehlenden Motorleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Grafreini



wer sagt das glühkerzen eine ungefähre lebensdauer von 100.000 km hat?
ich glaube bei glühkerzen, wenn das auto älter als 2 jahre ist, darfst du die glühkerzen inkl. arbeit selber berappen !
hast du dieses zitat schon mal angewendet?
wenn ja, was sagte dir dein FOH???

Das habe ich nicht behauptet!

Ich sagte "wenn ein Bauteil eine übliche Lebenserwartung von 100.000 km hat". Das war allgemein gesprochen. Auch das mit den über zwei Jahren habe ich nicht behauptet. Hier hatte ich die darauf verweisen, wenn sich das Fahrzeug noch in der gesetzlichen Gewährleistung befindet, gilt die auch für Verschleißteile.

Wenn die Glühbirne eines Scheinwerfers nach vier Monaten den Geist aufgibt, soll das etwa nicht unter die Gewährleistung fallen? Bremsen, die nach 8.000km (bei normalem Einsatz) runter sind?

Bei einem 10,5 Jahre altem Porsche hat der BGH vor einiger Zeit entschieden, dass eine gebrochen Ventilfeder für Porsche so untypisch ist, dass diese unter die Gebrauchtwagengewährleistung fällt.

Was die Anwendung angeht: Bei meinem A4 war vier Monate nach Kauf die Batterien der Standheizungs-Fernbedienung leer. Die Fernbedienung hatte ich nur drei Mal benutzt. Mein Audi Händler wollte €8,- pro AAA-Batterie (leider keine Standard-Batterie) haben mit dem Kommentar, die würden nicht unter die Garantie fallen. Ich habe ihn „ausgelacht“ und Ihm mal den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie erklärt. Im Endeffekt habe ich nichts dafür bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Tja aber dank Beweislastumkehr bringt die Gewährleistung eigentlich nur in den ersten 6 Monaten etwas.

Mir ist bisher noch kein Händler über den Weg gelaufen, der die Beweislastumkehr tatsächlich angewendet hat.

Hey Gemeinde
Hab auch das Problem bei 63000 km.Mein freier Händler riet mir bei dem hohen Arbeitsaufwand auch alle 4 zu wechseln.Macht Sinn.

L.g Stefan

Hallo
2 Minuten Aufwand
kannste selber machen
ich habe selbst nur eine ausgetauscht die sind von oben geschraubt das Kabel einfach nur durch ein Stecker verbunden. Laß Dich nicht verarschen. Die wollen nur dir das Geld aus der Tasche ziehen.

Auto warm fahren , Plastikdeckel abziehen , Stecker abziehen , alte Glükerze rausschrauben , neue reinschrauben
das ist alles!

Material:Beru Glühkerze 16,70 Euro
Werkzeug:Steckschlüssel1/4" Superlock 9mm 1,62 Euro

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo
2 Minuten Aufwand
kannste selber machen
ich habe selbst nur eine ausgetauscht die sind von oben geschraubt das Kabel einfach nur durch ein Stecker verbunden. Laß Dich nicht verarschen. Die wollen nur dir das Geld aus der Tasche ziehen.

Auto warm fahren , Plastikdeckel abziehen , Stecker abziehen , alte Glükerze rausschrauben , neue reinschrauben
das ist alles!

Material:Beru Glühkerze 16,70 Euro
Werkzeug:Steckschlüssel1/4" Superlock 9mm 1,62 Euro

Beru Glühkerze GE114

🙂

vor 2 tagen kam im bc folgende meldung

" auto demnächst warten "

ab in die werkstätte und dabei stellte sich heraus das ein glühstift defekt war und dieser die meldung auslöste!

€80.- musste ich bezahlen (stift inkl. arbeit) - preis finde ich ok.

auto ist bj 09/2009 und hat 53000km drauf.

mir wurde weiters auf garantie die sitzheizung links vorne gewechselt - da gabs angeblich probleme

lg reini

Hallo Zusammen,

auch mich hat es jetzt erwischt, jedoch habe ich noch eine Frage hinsichtlich der Kosten. Mir wurde in einer freien Werkstatt erzähl ds die Kerze mit Drucksensor 110€ + Mwst kostet. Hier hatte ich was von 80€ komplett gelesen...

Hattet Ihr die gleich art von Glühkerze?

Bin mir jetzt ein wenig unsicher in wie ferndas alles so rechtens ist.

Danke Euch schon einmal im Voraus.

Gruß Mirko

Hallo,

es gibt einen älteren Beitrag hier im Forum

www.motor-talk.de/forum/zuendkerzen-wechselintervall-t4001187.html

dort auch eine "alte" Preisangabe 55579436 1214087 GLUEHKERZE € 122,40 €  (ohne GEwähr)

Gruß Blaubeer

p.s. die PSG müsste im Gegensatz zur Einfach-Glükerze einen Stecker mit zwei Kabeln haben. (?)

Verdammt!
Ich habe mir für meinen DTH (118kW) BJ2009 die GE114 bestellt und nach dem Ausbau der alten Kerze gemerkt, dass sie ganz anders aussieht, als die eingebaute! (Außerdem hat die eingebaute SW12mm und die GE114 SW9mm)
Die eingebaute Glühkerze sieht aus wie die PSG001, obwohl mir der FOH gesagt hatte, da müssten die Glühkerzen ohne Drucksensor hinein...
Ich dachte auch, dass die PSG-Kerzen nur im BiTurbo verbaut sind.
Wie kann so ein Durcheinander sein???

Es gibt auch Varianten mit 2 PSG und 2 normalen.

Die Lebenserwartung einer Glühkerze an der Laufleistung fest zu machen geht zudem imho am Funktionsprinzip vorbei. Da zählen Kaltstarts.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen