gluehbirne kaput! wechsel bei vw?

VW Golf 4 (1J)

moin hatte das glueck dass mir heute die hauptleuchte auf der fahrerseite kaputt gegangen ist. gut die standart s funktionieren noch.
1. wenn ich das ding wechsle sollte man da direkt auch die noch funtionierenden beifahrer lampe wechseln wegen der unterschiedlichen lichtausbeute?
2. da es beim g4 mit dem birnen wechsel etwa konfuser ist als beim 3er geh ich mal zu vw, wie lange dauert das fuer einen wechsel, da ich im mom nicht so zeit fuer hab? und was kostet es?

18 Antworten

Wenn du es selbst machst, bist du schneller fertig als beim 🙂, weil du nicht hinfahren musst! Dauert max. 10 min!

Wenn du Zeit hast hier zu schreiben hast du auch zeit eben zwei Birnen zu wechseln 😉 Dafür würd ich nun nicht nach VW fahren und unnötig Geld bezahlen, das kann man auch selber innerhalb von 5 Minuten erledigen...

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Wenn du es selbst machst, bist du schneller fertig als beim 🙂, weil du nicht hinfahren musst! Dauert max. 10 min!

und wie leg ich mich da am gescheitesten an?.ist das erste mal dass ne birne kaputtging.

5mins erledigt.
ich häng dir mal nochwas an

edit: ich war aber ne minute schneller*G*

quatsch da brauchste ned zu vw, schön die handgriffe befolgen und wenn dus mal gemacht hast, dann gehts auch schneller

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danjan


5mins erledigt.
ich häng dir mal nochwas an

Genau das hätte ich dir auch jetzt drangehängt!

Schau doch mal in deinem Handbuch nach, da müsste das sogar beschrieben sein.
Aber mal hier eine Kurzanleitung: Du öffnest die Motorhaube, dann kippst du den silbernen Hebel hinterm Scheinwerfer zur Seite. Anschließend ziehst du die schwarze Abdeckkappe ab. Nun öffnest du den Bajonettverschluß der Glühbirne und ziehst diese vorsichtig raus. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bitte die Glühbirne nicht am Glas berühren, sondern nur am metallischen Sockel!

Viel Erfolg!

Im Handbuch steht das du zum 🙂 sollst!!!

also wenn deine Hände überdimensional groß sind, dann solltest du es machen lassen!
(ein Kumpel von mir könnte die Birnen z.B. nicht wechseln, da er mit seinen Pranken gar net in den Zwischenraum passt)
Ich habe mal eine Reportage gesehen, da hat es nichtmal der Meister von einer VW Werkstatt geschafft. (glaub er hat eine halbe h gebraucht)

naja probieren geht ueber studieren. aber wie isses jetzt mit

1. den birnen , alles neu machen wegen der unterschiedlichen lichtbeute oder nur die eine birne wechseln?
2. erfolgt an beiden seiten fahrer und beifahrer der wechsel als gleichleicht/ schwierig?
3. welche gluehbirnen kombination waere das beste hellst und langlebigste. wollte nahe an die helligkeit von xenon ran. wie bewerten sich da die H7?

waere fuer weitere tipps dankbar

hi,

1. ich würde beide neu machen, vor allem, wenn du hellere verbauen willst.

2. ich empfinde das so, dass jede Seite ihre Tücken hat, ist aber Motorenabhängig.

3. an Xenon wirst du punkto Helligkeit nie und nimmer rankommen, was aber von den Halogenbirnen ich persönlich das hellste und am besten ausleuchtende Lämpchen finde, ist von Phillips P2N GT150, sind wirklich spitze, ich bin begeistert, und hab die schon seit Dez. 2005 drin, fahre auch am Tag mit Licht und die sind immer noch in Ordnung.

Von diesem ganzen "Xenon-look"-Zeugs würd ich dir abraten, vom optischen her zwar nicht schlecht, aber sobald die Strasse nass ist, kannst auch genausogut mit Standlicht fahren, das war für mich der Grund, weshalb ich die rausgenommen habe und auf die Power2Night umgestiegen bin. Und ausserdem hat mir der Blauschimmer im Scheinwerfer bei ausgeschaltetem Licht nicht gefallen...

hoffe dir etwas geholfen zu haben.

mfG
Ioannis

Ich wechsel immer nur die Birne, die durchgebrannt ist. Allerdings muß ich zugeben, daß die anderer Seite meist ein paar Tage/Wochen danach auch durch ist. Zwecks Lichtausbeute habe ich keine Unterschiede bemerkt.

moin,

ich kann zwar alles an meinem motor selber machen, aber beim birnenwechsel ab ich mir mal die hand zerschnitten 😁.

seit dem hab ich die schnatze voll, entweder mein chef anner tank macht das für nen 5er oder mein 🙂.

wer geübt ist kriegt das in 5min hin, wer sich so blöde wie ich anstellt, braucht, nachdem er sich die pfoten zerschnitten hat noch 10min um alleine die abdeckung draufzukriegen 😁

ist jedem selber überlassen, ich zahl bei meinem 🙂 nix bzw immer 5 euro trinkgeld...

mfg

Moin,

auch ich lasse den Lampenwechsel von VW vornehmen. Der Tausch selber kostet nix (ist Service) und für beide Lampen habe ich m.W. knapp 13 EUR bezahlt. Die selben Lampen waren im Zubehörhandel teurer und die Hände musste ich mir auch nicht dreckig machen 🙂

Und solange man keine exotischen Lampen braucht ("Xenon-Imitate"😉 ist der tausch bei VW eine günstige Variante...

fahrerseite ist böse. ich habe diese schon erwähnten riesenpranken.

nach kurzem wutanfall hatte ich bei meinem 1.6 sr golf den luftfilterkasten und die batterie ausgebaut - dann hatte ich _platz_ !!

beifahrerseite ist zwar auch eng, aber es geht schon.

nicht im dunkeln machen, dann ist es unnötig schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen