GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig

Mercedes GLK X204

Hallo,

bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.

Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.

Gruß sunglas77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77


Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.

Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?

Gruß sunglas77

Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2

Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.

Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.

Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.

Amen

105 weitere Antworten
105 Antworten

Dh. 10,3 L ist beim 350er CDI ein guter Wert ..? Hab ja erst die TKM vorgestern geknackt.. mal sehen was sich so entwickelt..

wer Wert legt auf akzeptablen Benzinverbrauch (was heutzutage eigentlich jeder müsste!), der muss sich eben den 2WD Handschalter kaufen. Ich fahre inzwischen absolute Kurzstrecke mit steilen Aufstiegen mit 7,5l. Das ist gerade mal ein Liter mehr, als mit meiner 1,8CDI-A-Klasse. Auf der Autobahn muss man sich allerdings wegen des Luftwiderstandes doch ordentlich zügeln, um den Wert nicht zu überschreiten. Fahre allerdings immer wieder mal 160, jedoch selten mehr, meist 140. Da kam ich mit der A-Klasse bei mind. gleicher Geschwindigkeit auf durchschnittlich 5,5l auf größeren Strecken.

Aber: 1l mehr im Kurzstreckenverkehr bei dem Mehrgewicht finde ich mehr als beachtlich. Und die 2l mehr auf Langstrecke - ok, das ist eben der besonderen Form geschuldet, ansonsten wäre es sicher auch nur 1l.
Und das bei dem mehr an Auto und bei mehr als ausreichend Kraft zum Überholen. Ich bin hochzufrieden.

Ich bin zufrieden mit meinem Diesel mehr sogar er macht mir sehr viel Spaß. Verbrauch hab ich momentan von 10,9 L in der Stadt und innerorts. Auf der BAB wird der Wert aber gekillt bei einer Fahrweise von 200 kmh +, ~13L

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/261278/mercedes-glk-klasse-x204

... heute bin ich auf der Landstraße 25 km hinter diversen LKW hergezuckelt; Durchschnittstempo 57 km/h, Durchschnittsverbrauch 6,3l/100km ... (inkl. Klimaanlage) 😎

Ähnliche Themen

350CDI:
- 500km in der Schweiz mit ca. 350km Autobahn, 50km innerorts und 100km Landstrasse, davon 50km teilweise sehr steile Bergstrassen und 1 Alpenpass
- Beladung 2 - 3 Personen und kleines Gepäck
- Durchschnitt 8,6 lt/100km
- Fz ist total ca 8'500km gelaufen
} Sehr guter Verbrauchswert!

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


... heute bin ich auf der Landstraße 25 km hinter diversen LKW hergezuckelt; Durchschnittstempo 57 km/h, Durchschnittsverbrauch 6,3l/100km ... (inkl. Klimaanlage) 😎

Ja, es ist durchaus machbar, ich hatte vergleichbaren Verbrauch in einer elendlanger Baustelle bei Liege (>20km), macht aber kein spass 😁

Hallo Onkel Ludwig,

ich konnte gestern Dein Verbrauchsminimum schlagen; sogar die Durchschnittsgeschwindigkeit war höher. Siehe Bild unten. Vor einer Woche hatte ich einen Verbrauch von 4.8 Liter/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h. 

Alle Werte stammen vom Bordcomputer. Werte, errechnet mit der Hand am Arm liegen cirka 0.3 bis 0.4 Liter/100km höher.

Grüße
hbl

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo Onkel Ludwig,

ich konnte gestern Dein Verbrauchsminimum schlagen; sogar die Durchschnittsgeschwindigkeit war höher. Siehe Bild unten. Vor einer Woche hatte ich einen Verbrauch von 4.8 Liter/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h. 

Alle Werte stammen vom Bordcomputer. Werte, errechnet mit der Hand am Arm liegen cirka 0.3 bis 0.4 Liter/100km höher.

Grüße
hbl

Da kann man echt an die Decke gehen was ich für ein Pech habe.

Meine 9,5 l/100 haben sich festgebissen, geht keinen Liter mehr runter und das bei einem 220 CDI 4matic.

Bin, da er jetzt eingefahren ist, mal auf die Autobahn. Vollstoff so ca. 60 km lang und auf dem Tageszähler standen da dann 12,9l/100km. Morgen hab ich sowieso den Termin beim Freundlichen um einiges was mich stört beheben zu lassen, ich hoffe, er kann mir auch dazu was sagen?! 😠

Grüße

Hallo Stubsi,

wenn Du voll Stoff über die BAB bretterst ist der Verbrauch Deines GLK 220 4-Matic völlig im Rahmen. Bitte bedenke, dass ich über der 71 km Landstrasse (bergig) nur einen Schnitt von nicht einmal 60 km/h erreicht habe.

Bei Vollstoff erreichst Du sicherlich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 120 km/h - der GLK läuft laut Tacho / Vollstoff über 220 km/h. Meiner fährt allerdings etwas schneller, weil er keine Verteilergetriebeverluste und Wandlerverluste hat; auch muss er 40 kg weniger beschleunigen bzw. bewegen. Das gilt alledings nur für den Sommer, im Winter dreht er dafür mehr durch.

 Grüße
hbl

Hier eine Randbemerkung von mir:

Ich habe mir heute bei Spritmonitor die Verbrauchswerte der 4 Zylinder Q5 im Vergleich zum GLK angesehen und da liegt der Audi Q5 bei durchschnittlich 8,91 Liter und der GLK 220/250 CDI bei 8,37 Liter im Durchschnitt. Als Vergleich habe ich alle Diesel bis 204 PS mit Automatik Getriebe herangezogen. Der Vergleich ist natürlich nicht repräsentativ und jeder kann sich selbst eine Meinung bilden. Als Ausgleich geht der 3.0 TDI effizienter mit dem Diesel um und liegt rund 1 Liter günstiger im Verbrauch.

Gruß
funok

Zitat:

Original geschrieben von funok

Zitat:

(...)

Zitat:

Als Ausgleich geht der 3.0 TDI effizienter mit dem Diesel um und liegt rund 1 Liter günstiger im Verbrauch.

... als wer oder was? 320/350 CDI? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig



Zitat:

Original geschrieben von funok

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig



Zitat:

(...)

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig



Zitat:

Als Ausgleich geht der 3.0 TDI effizienter mit dem Diesel um und liegt rund 1 Liter günstiger im Verbrauch.

... als wer oder was? 320/350 CDI? 😕

Ja, du hast recht. Man sollte nicht immer halbe Sätze unterschlagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von funok


Hier eine Randbemerkung von mir:

Ich habe mir heute bei Spritmonitor die Verbrauchswerte der 4 Zylinder Q5 im Vergleich zum GLK angesehen und da liegt der Audi Q5 bei durchschnittlich 8,91 Liter und der GLK 220/250 CDI bei 8,37 Liter im Durchschnitt. Als Vergleich habe ich alle Diesel bis 204 PS mit Automatik Getriebe herangezogen. Der Vergleich ist natürlich nicht repräsentativ und jeder kann sich selbst eine Meinung bilden. Als Ausgleich geht der 3.0 TDI effizienter mit dem Diesel um und liegt rund 1 Liter günstiger im Verbrauch.

Gruß
funok

Mein bester Verbrauch war (siehe Bild) 32 km gefahren Landstrasse (ca. 100 kmh) Autobahn (ca. 140-150 kmh) und Innerorts, Verbrauch laut Anzeige 8,7 Liter, natürlich geht es auch über 10l kommt immer auf die Fahrweise an. Ich habe den Verbrauch mit anderen Herstellern verglichen, da steht der GLK doch ganz gut mit dem Verbrauch da. Ich habe einen 350 CDI 4M, EZ 4.2010 jetzt 21Tkm (im Bild ca 19Tkm) damit einige Fragen beantwortet sind.

MFG

MB-GLK2010

Hallo,
beim Benzinverbrauch wird soviel wahres oder auch unwahres erzählt und keiner kann es kontollieren.Viele reden sich
ihren eigenen Verbrauch schön und glauben es dann auch selber noch.

Gruss
oneoldboy

Zitat:

Original geschrieben von oneoldboy


Hallo,
beim Benzinverbrauch wird soviel wahres oder auch unwahres erzählt und keiner kann es kontollieren.Viele reden sich
ihren eigenen Verbrauch schön und glauben es dann auch selber noch.

Gruss
oneoldboy

tja da ist etwas dran... ich fahre mein 320/350 cdi mit 5,5 l und immer zügig  

(

auf 50 km

) 🙄

Dann schönes WE mal zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen