GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig
Hallo,
bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.
Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.
Gruß sunglas77
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.
Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?
Gruß sunglas77
Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2
Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.
Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.
Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.
Amen
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oneoldboy
Hallo,
beim Benzinverbrauch wird soviel wahres oder auch unwahres erzählt und keiner kann es kontollieren.Viele reden sich
ihren eigenen Verbrauch schön und glauben es dann auch selber noch.Gruss
oneoldboy
Und auf solche Dummen Sprüche kann man auch verzichten, man kann alles schlecht reden
und glaubt es selber noch, na ja .............. Kein Komentar mehr.
MB-GLK2010
Zitat:
Original geschrieben von MB-GLK2010
Und auf solche Dummen Sprüche kann man auch verzichten, man kann alles schlecht redenZitat:
Original geschrieben von oneoldboy
Hallo,
beim Benzinverbrauch wird soviel wahres oder auch unwahres erzählt und keiner kann es kontollieren.Viele reden sich
ihren eigenen Verbrauch schön und glauben es dann auch selber noch.Gruss
oneoldboy
und glaubt es selber noch, na ja .............. Kein Komentar mehr. 😁 der war auch schon zuviel!!!MB-GLK2010
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Zitat:
Original geschrieben von MB-GLK2010
Und auf solche Dummen Sprüche kann man auch verzichten, man kann alles schlecht reden
und glaubt es selber noch, na ja .............. Kein Komentar mehr. 😁 der war auch schon zuviel!!!MB-GLK2010
Und der Komentar "der war auch schon zuviel!!!" ist wohl unterste Schublade, schreiben aus
lange Weile Dummes Zeug.
Über die angebenen Verbrauchswerte muss ich mich schon schwer wundern.
Ich fahre einen GLK 320 CDI (gleicher Motor wie 350 CDI)
Derzeitiger Kilometerstand = 102 Tkm
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrleistung = 12,1 Liter
Strecke: 90% BAB / 10% Stadt und Landstrasse.
All diejenigen die Verbrauchswerte unter 9 bis 10 Liter haben, soltten beim nächsten Autokauf über einen 200 CDI nachdenken - der Fährt mit Tempomat die 120 auf der BAB genausschnell wie ein 350er 🙂
Ähnliche Themen
Hallo JensGa,
der GLK 200 CDI wird bei gleichem Fahrzeuggewicht nahezu den gleichen Kraftstoffverbrauch haben wie ein GLK 350 CDI.
Der Luft- und Rollwiderstand ist bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich. Der GLK 350 CDI hat bei 120 km/h eine niedrigere Drehzahl und bewegt sich eventuell sogar in einem günstigeren Betriebspunkt. Nicht außer Acht lassen darf man, daß es sich beim GLK 220 CDI mit OM651-Motor um einen Motor handelt der kontruktiv bedingt seine Arbeit sehr effizient verrichtet.
Als Wohnwagenfahrer habe ich festgestellt, daß der leistungsstärkere Motor das Gespann Berg rauf wie runter immer gleich schnell ziehen kann. Das schwächere Gespann fährt mit sagen wir mal 30 km/h weniger den Berg rauf und hat somit auch einen geringeren Luftwiderstand.
Interessantes zum Kraftstoffverbrauch:
Für eine Fahrt gestern von A nach B brauchte mein Sohn (Sportwagenfahrer) mit meinem GLK 220 CDI 8.9 Liter/100km; ich brauchte mit dem gleichen Fahrzeug am gleichen Tag jedoch nur 5.6 Liter/100km (jeweils BC-Anzeigen). Es kommt immer drauf an, in welchen Betriebspunkten man fährt. D.h. der Fahrer hat es in der Hand und entscheidet mit seinem Fahrstil über die Verbrauchwerte. Übrigens, wäre ich das gleiche Geschwindigkeitsprofil gefahren, hätte der Wagen genau soviel verbraucht. Da mache ich mir nichts vor!
Auch möchte ich behaupten, daß GLK 320/320 CDI Fahrer zu breiteren Reifen neigen; diese erhöhen zwangsläufig die Projektionfläche des Fahrzeugs und sind mit verantwortlich für einen geringfügig höheren Verbrauch. Der Wirkungsgrad eines automatischen Getriebes ist gute 5% schlechter, als von einem Handschalter. So addiert sich eben eines zum anderen ...
Grüße und viel Spaß mit dem GLK
hbl
Wenn ich mit meinen Fahrzeugen von HH nach M fahre, verbrauche ich nichts. Im Gegenteil, es füllt sich sogar mein Kofferraum mit Kraftstoff. Das macht Spaß.
Gruß
Siegi
Hallo HBL
Ich kann Deine Darstellung zum Thema Verbrauch und deren Einflussfaktoren in jedem Punkt unterstreichen. Der größte Stellhebel für Verbrauchsänderungen sitzt am Lenkrad - damit meine ich natürlich nicht den Wählhebel des Automatikgetriebes nach dem Facelift im kommenden Jahr.
Gruß
Turbomori
Zitat:
Original geschrieben von JensGa
Über die angebenen Verbrauchswerte muss ich mich schon schwer wundern.Ich fahre einen GLK 320 CDI (gleicher Motor wie 350 CDI)
Derzeitiger Kilometerstand = 102 Tkm
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrleistung = 12,1 Liter
Strecke: 90% BAB / 10% Stadt und Landstrasse.All diejenigen die Verbrauchswerte unter 9 bis 10 Liter haben, soltten beim nächsten Autokauf über einen 200 CDI nachdenken - der Fährt mit Tempomat die 120 auf der BAB genausschnell wie ein 350er 🙂
Hallo,
fahre auch einen GLK 320 CDI
macht es doch die BAB (?) oder der Fahrer 😁 meine Fahrzeugdaten s. auch Foto
Derzeitiger Kilometerstand = 120 Tkm
Durchschnittsverbrauch = 10,5 Liter der letzten 70 tkm
Strecke: 60% BAB / 30% Landstrasse und 10% Stadt
Gruß
Kihe
Gut - das macht bei dem Auto sicherlich die BAB.
Ab 160 km/h geht der Verbrauch schon deutlich nach oben.
Mein cdi 220 hat mich in Sachen Verbrauch noch nie enttäuscht.
7,2 ltr. im Schnitt über 30000 km ist doch normal.
Mano,
geht das schon wieder los mit den Beschwerden über den hohen Benzinverbrauch.
Ich rate denjenigen die sich beschweren, kauft euch einen Smart Diesel
und keinen GLK.
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Mano,
geht das schon wieder los mit den Beschwerden über den hohen Benzinverbrauch.Ich rate denjenigen die sich beschweren, kauft euch einen Smart Diesel
und keinen GLK.
@GLKnrw.
Genau, das ist die richtige Antwort.
Der GLK (ich beziehe mich auf den 350CDI) hat keinen hohen Spritverbrauch! Meiner hat nun 12'000km runter und verbraucht
- in der Schweiz im gemischten Betrieb 8,5lt
- in Deutschland meist Langstrecke auf Autobahn und etwas Stadt 9,5lt
Also bei der Karrosserieform, Allrad und Breitreifen absoult akzeptabel.
Eigentlich weiß man doch, dass die Werksangaben auf dem Rollenprüfstand ermittelt werden.
Wer auf diese Werksangaben 30 % aufschlägt ist auf der sicheren Seite und muss sich dann nicht mehr aufregen, sondern im Gegenteil, er freut sich wenn sein Verbrauch darunter liegt.
oder der alte Trick: immer nur für 20,- € tanken, dann beschei... man sich zwar selber, aber wem das hilft.....😁