GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig

Mercedes GLK X204

Hallo,

bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.

Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.

Gruß sunglas77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77


Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.

Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?

Gruß sunglas77

Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2

Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.

Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.

Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.

Amen

105 weitere Antworten
105 Antworten

Bei
www.spritmonitor.de mitmachen und jeder weiß was er und andere wirklich brauchen. Kann auch mit einem Internet Handy genutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen