GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig
Hallo,
bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.
Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.
Gruß sunglas77
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.
Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?
Gruß sunglas77
Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2
Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.
Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.
Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.
Amen
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
[Oh mein Gott was geht den jetzt ab hier ,solche schleicher auf der rechten spur wo die lkw dann noch überholen und die linke spur blockieren habe ich echt gerne .
Ach, mach dir mal keine Sorgen. Wegen mir muss kein Lkw auf die linke Spur, nicht mal, wenn er zu schnell fährt. Und in der Bahn sitze ich auch oft genug, wie mein Nickname dir ja schon verraten könnte.
Mit so einem Kommentar hatte ich gerechnet, den nehme ich dir auch nicht übel.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
350 CDI Kassel > Basel auf der Autobahn mit "was erlaubt ist, was gerade geht und noch vertretbar ist", also alles zwischen 80 und 230km/h: 9,6lt/100km Verbrauch und 122km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Ein für mich dem Fahrzeug und der Fahrweise entsprechend absolut akzeptabler Wert.
Sehr überzeugend ist der "Dampf", der zB bei 170 noch abgerufen werden kann, sehr souverän zu fahren und nach den 520km entspannt am Ziel angekommen.
... bei bisher über 5.200 km und durchaus zügiger Fahrt zwischen 7,57 und 8,69 l/100km, im gesamten Durchschnitt 8,28 l/100km ...
Also wir waren zwischenzeitlich auch sehr enttäuscht von dem Verbrauch. Der liegt momentan im Durchschnitt bei 8,8 Liter. Dieser Wert geht allerdings nach nun mehr als 12000 km langsam aber sicher runter. Fahrten um die 7 Liter sind nun ohne Probleme möglich.
Viele Grüße
glk90 (220 CDI 4Matic)
Ähnliche Themen
Der Verbrauch des GLK ist mit einer Limusine nicht zu vergleichen.
Aber wenn man sich so ein Auto kauft, das an die € 60.000,- kostet finde ich, ist der Verbrauch Nebensache.
Wenn ich morgens meinen 350CDI starte und das dumpfe satte Grollen höre kommt immer wieder Freude
über das Fahrzeug auf.
Auch der Fahrkompfort ist für mich das Beste was es so bei SUV gibt.
Ich habe bewußt den GLK gekauft, weil er sich von den ach so angeblich windschlüpfrigen und gerundeten Autos hervorhebt.
Nachteile hat jedes Auto, aber wenn mein GLK welche hat, dann kann ich damit bestens leben.
Grüße aus dem Rheinland
hmmmm, da habt Ihr ja alle Traumwerte.
Ich muss wohl meinen Freundlichen damit belästigen, denn bei meinem 220 CDI viermatic, steht seit Anfang an 9,3 l im Gesamtspeicher bei jetzt 1300 km Laufleistung. Trotz ruhiger Fahrweise (weil er ja noch eingefahren wird), viel Landstrasse, Autobahn und auch Stadt.
Der Kaufpreis eines Autos ist hier wohl nicht relevant, sondern das was der Hersteller angibt und der auch noch mit BlueEFFICIENCY prahlt. Sicher kann man sich bei einem 350er Benziner mit 6 Zyl. nicht beschweren, aber mit einem 4 Zyl. Diesel sollte man eigentlich schon niedrigere Werte erreichen.
Ist halt meine Meinung.
LG Stubsi
Habe auch einen 220cdi-4matic ,
Am Anfang 9,1L
nach 2000km liege ich bei 7,6L -
viel Stadt und Kurzstrecken .
Hallo allerseits, so oder aehnlich hieß es früher bei der Sportschau,
ich bin heute nach einem Besuch in Worpswede mit meinem neuen GLk 350 CDI 500 km nach Hause gefahren. 9,4 l / 100 KM Schnitt. Habe die jungen "Pferde" noch geschont, wenngleich ich schon feststellen durfte, dass die 231 tollen Zug haben. Ich strahle jetzt noch bis zu den Ohren!
moritzbit
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Der Verbrauch des GLK ist mit einer Limusine nicht zu vergleichen.
Aber wenn man sich so ein Auto kauft, das an die € 60.000,- kostet finde ich, ist der Verbrauch Nebensache.Wenn ich morgens meinen 350CDI starte und das dumpfe satte Grollen höre kommt immer wieder Freude
über das Fahrzeug auf.Auch der Fahrkompfort ist für mich das Beste was es so bei SUV gibt.
Ich habe bewußt den GLK gekauft, weil er sich von den ach so angeblich windschlüpfrigen und gerundeten Autos hervorhebt.Nachteile hat jedes Auto, aber wenn mein GLK welche hat, dann kann ich damit bestens leben.
Grüße aus dem Rheinland
Genau Du sagst es, auf den Punkt gebracht, der eine Liter mehr juckt uns doch nicht, wenn Wir unsern drei Liter anlassen das klingt nach Motor, dafür brauch ich gerne einen Liter oder 1,5Liter mehr, als die doch etwas lauteren , nun ja ich möchte hier niemanden diskriminieren.
Wenn ich nicht ab und zu ein paar Kilogramm ziehen würde hätte ich vielleicht auch den 250ziger gewählt, aber ich wollte halt bevor ich nächstes Jahr Fünfzig werde mal einen 6Zylinder.
Und mir macht es Spaß auf der Autobahn und der Landstraße mit etwas Volumen dahin zu gleiten, wie heißt es so schön Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, sei denn durch Hubraum.
Gruß GLKFAN1912
Zitat:
Original geschrieben von GLKFAN1912
Genau Du sagst es, auf den Punkt gebracht, der eine Liter mehr juckt uns doch nicht, wenn Wir unsern drei Liter anlassen das klingt nach Motor, dafür brauch ich gerne einen Liter oder 1,5Liter mehr, als die doch etwas lauteren , nun ja ich möchte hier niemanden diskriminieren.Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Der Verbrauch des GLK ist mit einer Limusine nicht zu vergleichen.
Aber wenn man sich so ein Auto kauft, das an die € 60.000,- kostet finde ich, ist der Verbrauch Nebensache.Wenn ich morgens meinen 350CDI starte und das dumpfe satte Grollen höre kommt immer wieder Freude
über das Fahrzeug auf.Auch der Fahrkompfort ist für mich das Beste was es so bei SUV gibt.
Ich habe bewußt den GLK gekauft, weil er sich von den ach so angeblich windschlüpfrigen und gerundeten Autos hervorhebt.Nachteile hat jedes Auto, aber wenn mein GLK welche hat, dann kann ich damit bestens leben.
Grüße aus dem Rheinland
Wenn ich nicht ab und zu ein paar Kilogramm ziehen würde hätte ich vielleicht auch den 250ziger gewählt, aber ich wollte halt bevor ich nächstes Jahr Fünfzig werde mal einen 6Zylinder.
Und mir macht es Spaß auf der Autobahn und der Landstraße mit etwas Volumen dahin zu gleiten, wie heißt es so schön Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, sei denn durch Hubraum.Gruß GLKFAN1912
Ihr sprecht mir aus der Seele
Ich habe auch einen 350 CDI 4 Matic und nach 3000 km einen Durchschnittswert von 11,6 l
Seit ca 600 km einen Wert von 10,3 l Also ich träume noch von werten wie 7,8,9 L Mal sehen was bei zunehmender Km Leistung so passiert o.O
Grüsse Domi
Bild vom GLK bei meinen Fahrzeugen einsehbar, nur sieht er heute nicht mehr so sauber aus, hab ihn gestern mal richtig eingeseift im Gelände Geil !!
Hier ein paar Werte (Bild 1 + 2) meines GLK 220 CDI, 2-Matic, Handschalter, Standardfahrwerk (höhere Projektionsfläche)
In Bezug auf die Verbrauchwerte bin ich nicht enttäuscht - im Gegenteil. Die mechanische Komplexität eines 7G-Tronic-Getriebes in Verbindung mit Verteilergetriebe fordern, so scheint mir, nachwievor ihren Anteil.
Die oben aufgeführten Verbrauchswerte beinhalten teilweise Anhängerfahrten (750kg) und Balkentransporte auf der Dachreling!
Grüße
hbl
Wir klagen auf hohem Niveau, habe gerade irgendwo bei MT einen Bericht über Spritpreise gelesen und auf den folgenden User gestossen, der sich über einen Kleinwagen (Ford Fusion) mit 80 PS und einem Verbrauch von 8 Litern bei langsamer Fahrweise beklagt. Da können wir doch ganz still sein 😁
Hier sein Fahrzeugprofil
Zitat:
Verarbeitung und Verbrauch haben uns enttäuscht.
Der Verbrauch liegt, wie beim Ford Ranger (leer >2t !), bei 7 bis 8 Liter auf 100km und minimal 6 Liter auf Strecke. Allerdings ist der Fusion ein Benziner und säuft daher im Kurzstreckenbetrieb.
Gruß
funok
Der Verbrauch sinkt nach dem Einfahren spürbar, gefühlt passiert dies um 5.000km aufm Tacho.
Nach 10.000 km habe ich jedenfalls laut BC 8,0/100km Verbrauch. Das geht, denke ich, da ich viel Grossstadt fahre (um die 30%?).
LG
RD
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Ich habe auch einen 350 CDI 4 Matic und nach 3000 km einen Durchschnittswert von 11,6 l
Seit ca 600 km einen Wert von 10,3 l Also ich träume noch von werten wie 7,8,9 L Mal sehen was bei zunehmender Km Leistung so passiert o.OGrüsse Domi
Bild vom GLK bei meinen Fahrzeugen einsehbar, nur sieht er heute nicht mehr so sauber aus, hab ihn gestern mal richtig eingeseift im Gelände Geil !!
Viel Spass beim weiteren träumen . Möchte nur mal wissen wer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat mit 7,8,9 Litern das sind ja schon unterscheide von 30% . Der 300 er benziner schluckt im Schnitt 2 Liter auf 100 KM mehr als der 320 oder 350 CDI .