GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig
Hallo,
bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.
Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.
Gruß sunglas77
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.
Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?
Gruß sunglas77
Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2
Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.
Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.
Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.
Amen
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddy62
Ich habe festgestellt, dass mein GLK im Durchschnitt 0,5 Liter mehr verbraucht als der BC anzeigt. Habe das jetzt ueber einige Monate verfolgt und errechnet.Zitat:
WOW,das sind ja mal glatte 62ct. pro 100 km😕
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fan
WOW,das sind ja mal glatte 62ct. pro 100 km😕Zitat:
Original geschrieben von caddy62
Ich habe festgestellt, dass mein GLK im Durchschnitt 0,5 Liter mehr verbraucht als der BC anzeigt. Habe das jetzt ueber einige Monate verfolgt und errechnet.
Ich glaube nicht, dass es ums Geld geht. Ärgerlicher ist da die falsche Reichweitenberechnung...
Zitat:
Original geschrieben von mji
Ich glaube nicht, dass es ums Geld geht. Ärgerlicher ist da die falsche Reichweitenberechnung...Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fan
WOW,das sind ja mal glatte 62ct. pro 100 km😕
Ich habe festgestellt, wenn ich nicht fahre verbraucht meiner GARNICHTS.
Gruß Nobbi
Nochmal ein Update (wird aber das letzte Mal sein, dafür gibt es den Spritmonitor):
Habe gerade wieder eine verschärfte 507km BAB-Fahrt hinter mir (in 4:10h), Durchschnittsverbrauch (lt. BC): 9,2 l/100km
Na, es wird doch...😉
Wobei ich als persönliche Bemerkung nur noch anmerken will, dass ich mit meinen fast 2,00m Körpergröße nach solch einer Strecke damals aus meinem alten 318i quasi geflohen bin, heute aber direkt wieder zurückfahren könnte. Trotz Freitag-Nachmittag-Verkehr bin ich ausgeruht und fit und werde jetzt noch einen schönen Abend haben.
Das ist das was für mich zählt. Sonst nix. Deshalb habe ich mir dieses Fahrzeug gekauft und deshalb leiste mir die Extra-Liter Diesel mit einem Lächeln.
Und: Andere dürfen das natürlich anders sehen...
Gruss Martin
Ähnliche Themen
Habe seit heute Mittag den 220 CDI übers Wochenende und mal durch die Stadt gefahren um meine Frau von der Arbeit abzuholen, danach auf die Autobahn und noch Landstrasse. Stadt lag bei 9,8 nach BC. Landstraße bei 7,9 und Autobahn bei guten 9 Litern. Das Auto ist gerade 1800 km jung.
Das Fahrwerk ist Klasse und der Motor seidenweich. Die Automatik dazu macht das Fahren zum reinsten Vergnügen.
Wenn man umsichtig fährt, dann ist der Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Klasse gar nicht so schlecht.
Nur etwas meh Platz im Innenraum wäre wünschenswert, wegen den Kids hinten.
Zitat:
Original geschrieben von deltoid
Nochmal ein Update (wird aber das letzte Mal sein, dafür gibt es den Spritmonitor):Habe gerade wieder eine verschärfte 507km BAB-Fahrt hinter mir (in 4:10h), Durchschnittsverbrauch (lt. BC): 9,2 l/100km
Na, es wird doch...😉
Wobei ich als persönliche Bemerkung nur noch anmerken will, dass ich mit meinen fast 2,00m Körpergröße nach solch einer Strecke damals aus meinem alten 318i quasi geflohen bin, heute aber direkt wieder zurückfahren könnte. Trotz Freitag-Nachmittag-Verkehr bin ich ausgeruht und fit und werde jetzt noch einen schönen Abend haben.
Das ist das was für mich zählt. Sonst nix. Deshalb habe ich mir dieses Fahrzeug gekauft und deshalb leiste mir die Extra-Liter Diesel mit einem Lächeln.
Und: Andere dürfen das natürlich anders sehen...
Gruss Martin
Hallo Martin,
nach weiteren vielen Kilometern mit dem GLK meines Vaters würde ich am liebsten meinen ML gegen den GLK tauschen... der will aber nicht...:-(
Du hast schon recht, trotz den viel kleineren Sitzen ist der GLK sehr bequem auf der Langstrecke. Zum ML ist da natürlich noch ein weiter Weg aber trotzdem super.
Auch das Fahrwerk des Sportpaketes ist absolut langstreckentauglich. Und wiederum ist da noch ein weiter Weg zum ML mit der AIRMATIC.
Trotz allem, wenn bei mir wieder ein SUV ansteht ist der GLK der Favorit. Da muss der im nächsten Jahr debütierende ML einiges zum Umstimmen aufweisen können... auch im Preis:-)
Gruß sunglas77
Ich habe festgestellt, wenn ich nicht fahre verbraucht meiner GARNICHTS.
Gruß NobbiWie machste das denn? Das muss ich einfach wissen......
Ist nur doof auf der Autobahn😁
Zitat:
Original geschrieben von UncleBenz71
[/quoteIch habe festgestellt, wenn ich nicht fahre verbraucht meiner GARNICHTS.
Gruß Nobbi
[/quoteWie machste das denn? Das muss ich einfach wissen......
Ist nur doof auf der Autobahn😁
Ich fahre einfach garnicht nur Landstrasse und nicht Autobahn.
Aber wenn ich garnicht in der Stadt fahre verbraucht er auch nichts.
Also verbraucht mein 350 CDI wenn ich immernoch nicht fahre 0,0 L.
Geht doch für son lütten SUV oder ?
Gruß Nobbi
Ich hole diesen Thread noch mal aus der Versenkung hervor. Auf die Gefahr hin, wieder der Weihnachtsmann zu sein:
Heute bin ich die erste längere Strecke mit den jetzt wieder montierten Sommerrädern gefahren - und siehe da, Aachen - Frankfurt mit 5,4 l/100 km laut BC, allerdings mit einem Schnitt von nur 82 km/h, 250 CDI in Offroad-Version (optisch und Technik), relativ vollständige Ausstattung, mit jetzt 15.000 km wohl auch eingefahren, Alleinfahrer ohne Gepäck.
Die heutige komplette Strecke von 580 km, davon 220 km mit zwei Erwachsenen plus Baby plus ca. 40 kg Gepäck, liegt laut BC bei 5,7 l/100 km bei einem Schnitt von 79 km/h. Start- und Zielpunkt sind dabei identisch, Höhenunterschiede spielen also keine Rolle.
Fahrspaß war das jetzt nicht unbedingt, aber ich hatte es nicht eilig und bin sehr entspannt angekommen 🙂.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
Original geschrieben von railpixel
Ich hole diesen Thread noch mal aus der Versenkung hervor. Auf die Gefahr hin, wieder der Weihnachtsmann zu sein:Heute bin ich die erste längere Strecke mit den jetzt wieder montierten Sommerrädern gefahren - und siehe da, Aachen - Frankfurt mit 5,4 l/100 km laut BC, allerdings mit einem Schnitt von nur 82 km/h, 250 CDI in Offroad-Version (optisch und Technik), relativ vollständige Ausstattung, mit jetzt 15.000 km wohl auch eingefahren, Alleinfahrer ohne Gepäck.
Die heutige komplette Strecke von 580 km, davon 220 km mit zwei Erwachsenen plus Baby plus ca. 40 kg Gepäck, liegt laut BC bei 5,7 l/100 km bei einem Schnitt von 79 km/h. Start- und Zielpunkt sind dabei identisch, Höhenunterschiede spielen also keine Rolle.
Fahrspaß war das jetzt nicht unbedingt, aber ich hatte es nicht eilig und bin sehr entspannt angekommen 🙂.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Oh mein Gott was geht den jetzt ab hier ,solche schleicher auf der rechten spur wo die lkw dann noch überholen und die linke spur blockieren habe ich echt gerne .warum hast du dir denn keinen 3l polo gekauft dann könntest du wenigstens etwas schneller fahren . ich kaufe mir doch nicht solch ein auto und achte noch auf den verbrauch herje dann lasse ich es lieber sein und fahre entspannt mit der bahn.
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Oh mein Gott was geht den jetzt ab hier ,solche schleicher auf der rechten spur wo die lkw dann noch überholen und die linke spur blockieren habe ich echt gerne .warum hast du dir denn keinen 3l polo gekauft dann könntest du wenigstens etwas schneller fahren . ich kaufe mir doch nicht solch ein auto und achte noch auf den verbrauch herje dann lasse ich es lieber sein und fahre entspannt mit der bahn.Zitat:
Original geschrieben von railpixel
Ich hole diesen Thread noch mal aus der Versenkung hervor. Auf die Gefahr hin, wieder der Weihnachtsmann zu sein:Heute bin ich die erste längere Strecke mit den jetzt wieder montierten Sommerrädern gefahren - und siehe da, Aachen - Frankfurt mit 5,4 l/100 km laut BC, allerdings mit einem Schnitt von nur 82 km/h, 250 CDI in Offroad-Version (optisch und Technik), relativ vollständige Ausstattung, mit jetzt 15.000 km wohl auch eingefahren, Alleinfahrer ohne Gepäck.
Die heutige komplette Strecke von 580 km, davon 220 km mit zwei Erwachsenen plus Baby plus ca. 40 kg Gepäck, liegt laut BC bei 5,7 l/100 km bei einem Schnitt von 79 km/h. Start- und Zielpunkt sind dabei identisch, Höhenunterschiede spielen also keine Rolle.
Fahrspaß war das jetzt nicht unbedingt, aber ich hatte es nicht eilig und bin sehr entspannt angekommen 🙂.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
@ MB trac 1800
Super-Kommentar. Genau das ist es, wovor sie bei MB Schiss haben, dass die Leute die Kiste stehen lassen und lieber Bahnfahren und sich was Kleines für die Nahstrecken zulegen. Solltest den Benzern den Tipp geben, die Ingenieure, die sich mit Spritspartechnologien beschäftigen nach Hause zu schicken.
Ich will, dass Sie weiter daran arbeiten. Und wenn sie es schaffen, dass ich künftig individuell mobil sein kann, ohne auch nur einen Tropfen Sprit zu verbrauchen, werde ich sie bis ans Ende meiner Tage lobpreisen.
Gruß
karliba
Zitat:
Original geschrieben von karliba
@ MB trac 1800Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Oh mein Gott was geht den jetzt ab hier ,solche schleicher auf der rechten spur wo die lkw dann noch überholen und die linke spur blockieren habe ich echt gerne .warum hast du dir denn keinen 3l polo gekauft dann könntest du wenigstens etwas schneller fahren . ich kaufe mir doch nicht solch ein auto und achte noch auf den verbrauch herje dann lasse ich es lieber sein und fahre entspannt mit der bahn.
Super-Kommentar. Genau das ist es, wovor sie bei MB Schiss haben, dass die Leute die Kiste stehen lassen und lieber Bahnfahren und sich was Kleines für die Nahstrecken zulegen. Solltest den Benzern den Tipp geben, die Ingenieure, die sich mit Spritspartechnologien beschäftigen nach Hause zu schicken.
Ich will, dass Sie weiter daran arbeiten. Und wenn sie es schaffen, dass ich künftig individuell mobil sein kann, ohne auch nur einen Tropfen Sprit zu verbrauchen, werde ich sie bis ans Ende meiner Tage lobpreisen.
Gruß
karliba
Halleluja sog ah i dann 😉
Hallo, bin mit meinen 220 er nun 2500 km gefahren. Verbrauch ca. 8.5l/100km ( gerechnet) . Natürlich bischen viel, aber bei so einer Wandschrankfront kein Wunder. Ist aber auch gut so, sonst würde jeder einen SUV fahren.
Hallo zusammen,
die letzten 2.500 km bin ich mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6.95 Liter/100km gefahren.
Besonderheiten waren bzw. sind:
- 6-Gang Handschalter (Getriebewirkungsgrad 97%)
- öfters Anhängerbetrieb (600 kg, max. 90 km/h) für Granittransporte
- Dachträger mit Reling für Balkentransporte
- Betrieb im Mittelgebirge / Schwäbische Alb etc., Landstrassen ohne BAB Anteil
- Geblitzt wegen zu schneller Fahrweise (!). Nicht ich, sondern die anderen waren die Hindernisse!
Bergauf wurden die LKWs in der Regel überholt. Unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts
und des SUV Cw-Wertes bin ich begeistert von dem Fahrzeug. Bis jetzt wurden mein Erwartungen
auf jeden Fall übertroffen.
Grüße
hbl
mein GLK enttäuscht mich hinsichtlich der Fahrleistung 200cdi also fast ohne Motor, aber dafür macht der Verbrauch Spaß. 5,8 Liter😁