GLK 2015

Mercedes GLK X204

hi,
heute mal das hier gesehen:

GLK 2015 Neu

Danach soll der GLK deutlich "runder" werden und die 200er + 250er nur noch Hinterradantrieb haben?
Gott bewahre uns vor sowas!

Gruß Jup

Beste Antwort im Thema

Heute ist ein Vergleich GLK MJ 2015 vs BMW X3 vs Audi Q5 in der AB. Nach dem Motto, ob diese Edel-SUV auch Spar-Spaß bieten können.

Kurz zusammengefasst, für alle die es interessiert.

GLK 220 CDI

Beim Vergleich der verschiedenen objektiven Eigenschaften wurden verschiedene Dinge miteinander verglichen u. bewertet.

Karosserie Eigenschaften (Variabilität, Zuladung, Funktionalität, Platzangebot u.s.w.) kann er ganz gut mithalten, verliert aber vor allem mit seinem vergleichsweise winzigen Kofferraum u. der geringeren Variabilität.

Beim Antrieb kann er insgesamt auch ganz gut mithalten. Sein schwächster Punkt ist hier das inzwischen alte 7G Plus Getriebe. Drehfreude, Ansprechverhalten u. Verbrauch sind bei allen drei Testkandidaten auf gleichem Niveau.

Bei der Fahrdynamik ist er auf Augenhöhe mit den anderen, trotz Leistungsdefizit von nur 170PS gegenüber den beiden Wettbewerbern mit jeweils 190PS. Fahrverhalten Traktion u.s.w. bei allen gleich gut. Die Bremsleistung wiederum beim GLK spitze.

Bei Connectivity ist natürlich der BMW X3 klarer Sieger. Das ist kein Wunder, da ist BMW wirklich schon seit langem mit ConnectedDrive vorbildlich.

Beim Komfort Kapitel, sind die Wettbewerber dank etwas besserer Sitze u. ausgewogener Federung insgesamt etwas besser. Andere Kriterien, wie Geräuscheindruck, Klimatisierung, Bedienung u.s.w. sind bei allen gleich gut.

Das Kostenkapitel zieht den GLK in der Gesamt Bewertung noch ein ganzes Stück runter. Vor allem Wiederverkauf u. die Wartungskosten (dazu gibt es hier auch eine eigenen Thread) sind beim Mercedes GLK deutlich ungünstiger als beim Wettbewerb.

Bei den subjektiven, etwas emotionalen Eigenschaften konnte der GLK nur bei Design u. Image mithalten. Temperament, Wellness u. Handling war bei dem Wettbewerb insgesamt überzeugender. Das wird dem GLK auch nicht übel genommen, denn er steht ja nur 1 Jahr vor seiner Ablösung durch den Nachfolger GLC.

260 weitere Antworten
260 Antworten

So wie der ML nächstes Jahr einen jüngeren sportlicheren Bruder, den MLC bekommt, um dem X6 Paroli zu bieten, so wird der GLK 2015 einen GLC an die Seite gestellt bekommen, um dem neuen X4 Paroli bieten zu können.

Es ist ja immer eine Sache des Geschmacks, der stets individuell ist, aber im Moment verspüre ich persönlich noch keinen wirklichen "Appetit" auf einen GLC. Wie sieht es bei Euch aus ?

Illustration-2016-mercedes-benz-glc
Mercedes-benz-glc

... und warum zeigst du jetzt Bilder in diesem Stadium vom GLA? Das Auto ist schon fertig und wird mittlerweile in RA gebaut. 😉

Ein GLC oder X4, vom x6 will erst gar nicht reden, weil ich das Auto so beschissen finde, kann ich gar nichts anfangen. Innen ist das Fahrzeug kleiner, das Heck nur abgeschnitten und somit weniger Funktion und deutlich weniger Ladevolumen. Und trotzdem ist er nicht leichter oder sportlicher. Wozu dann der Mist??
Wenn dann GLK oder M-klasse oder X5 und wie sie alle heißen. Für mich ist der x6 ein Panzer auf Rädern, ein Auto für Leute mit Komplexen oder Minderkeitsprobleme. Verbrauch ist riesig, Unterhalt und Wartung sind viel teurer als bei einem GLK oder X3. Für mich kommt so etwas nicht in Frage.

Der Innenraum der neuen C-Klasse gefällt mir auf Anhieb.
Wenn es möglicherweise eine Basis sein wird, für das Interior des GLK 2015, fände ich es ok.
Wobei es vielleicht letztlich doch mehr Richtung GLA Interior geht,....mal schauen...

Ein beledertes Armaturenbrett, iwe auf dem Foto zu sehen, mag ich persönlich ganz besonders gern. Leider ist es genauso, wie bei der A-Klasse, E-Klasse u. S-Klasse, nur aus Lederimitat (Kunststoff).

Beim Volvo XC60 gibt es jetzt auch seit dessen Facelift optional Echtleder auf dem Armaturenbrett u. beim Audi Q5 zumindest partiell.

Das ist natürlich Geschmacksache, wäre mir persönlich aber die rund € 1.200,- extra wert, oder als Artico Lederimitat in einem GLK 2015 für € 500,-

Mercedes-c-klasse-w205-fotoshowimage-a3268ee2-729899
Mercedes-c-klasse-w205-fotoshowimage-d2f1b06c-729898
Mercedes-c-klasse-w205-fotoshowimage-9bbc1f2a-729900
Ähnliche Themen

Hm ... dieser nicht integrierte Bildschirm erschreckt mich immer noch, wie schon bei der neuen A-Klasse. Ich gebe aber zu, dass ich auf den Bildern auch keinen sinnvolleren Platz entdecke. Vielleicht spendiert man uns einen Tablet-PC, den man auch aus dem Auto mitnehmen kann 🙄.

Ansonsten gefällt mir der Innenraum auch.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Ist wirklich super geworden, klar muss man sich das real anschauen und fühlen, wirkt aber nobel-edel und doch modern. Gute gradwanderung.
Ich denke der GLK wird genau so gut, wenn nicht noch besser, da sie in einer ähnlichen Liga spielen. Ich bin gespannt, aber ich denke der GLK wird dieses brummige Nasenbärgesicht bekommen, a-klasse und cla lassen grüßen und nicht das kantige, das wäre dann wo ich sagen würde, langweilig außen.
Eigentlich ist der GLK das perfekte Allroundauto.

Hallo,

innen gefällt er mir auch sehr gut - bis auf den Monitor vom Navi. Da bevorzuge ich eine integrierte Lösung (wie immer die auch aussehen mag)
Ausserdem gibt es endlich wieder einen grossen "Mittel-Tunnel"; mögen mich manche für verrückt erklären - ich mag das. Auch finde ich, wirken die Lüftungsdüsen "passender" als im aktuellen GLK (insbesondere bei Alu)

Was ich vermisse ist die Anzeige der Werte der Klimaautomatik; kann aber wohl über den Monitor erfolgen. Weiterhin scheinen diverse Schalter der Mittelkonsole nach links über den Lichtschalter gewandert zu sein.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


innen gefällt er mir auch sehr gut - bis auf den Monitor vom Navi. Da bevorzuge ich eine integrierte Lösung (wie immer die auch aussehen mag)

hi,

ich würde diese Anordnung (siehe Bild) vorziehen. Ist integriert und die Luftdüsen könnten schön oben mit Rundungen im Armaturenbrett eingefügt sein.

Gruß Jup

Gimp-schnellschuss

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


hi,
ich würde diese Anordnung (siehe Bild) vorziehen. Ist integriert und die Luftdüsen könnten schön oben mit Rundungen im Armaturenbrett eingefügt sein.
Gruß Jup

Hallo,

ja so in der Art etwa - nach unten hin gibt die Mittelkonsole ja einiges her. Das Ganze noch bissel ausgerichtet, angepasst und aufgehübscht, sollte ganz passabel aussehen.

gruss
falccone

Für mich passt die Einrichtung zu einem Sportwagen, aber nicht zu einem Vertreterkombi (C-Klasse) oder gar einem SUV wie dem GLK.

Da wird ja aus dem Kantenhauber die reinste Schwuchtelkutsche 😛

Gruß Norbert

Wenn selbst das neue Viano-Cockpit in seinen Möglichkeiten an Platz einen freistehenden Bildschirm bekommt, was ist dann wohl beim neuen GLK....(!)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wenn selbst das neue Viano-Cockpit in seinen Möglichkeiten an Platz einen freistehenden Bildschirm bekommt, was ist dann wohl beim neuen GLK....(!)

Letztlich denke ich schon, daß es mehr in Richtung GLA Interior geht. Auf der anderen Seite war das GLK Cokpit gegenüber dem der C-Klasse noch ein bisschen eigenständig, speziell seit Mopf.

Hallo,
Berichten zu Folge soll die neue C-Kkasse wachsen und größer werden.
Vermutlich wird der neue GLK ja wieder auf der Plattform der C-Klasse aufsetzen. Hat schon jemand gehört, ob mit der neuen, größeren C-Klasse dann auch der Kofferraum des neuen GLK größer wird?

LG

Zitat:

Original geschrieben von jka69115


Hat schon jemand gehört, ob mit der neuen, größeren C-Klasse dann auch der Kofferraum des neuen GLK größer wird?

Ja, nicht nur der Laderaum des GLK, auch die Außenmaße (Breite, Länge), bis auf die Höhe, werden wachsen. Unbestätigt ist aber, ob er die vollen 100 - 115l Kofferraumvolumen ausgleichen kann, im Vergleich zu seinen Premium Wettbewerbern.

Das Interieur !

http://www.carscoops.com/.../...-2016-mercedes-benz-glk-suv-shows.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen