GLK 2015

Mercedes GLK X204

hi,
heute mal das hier gesehen:

GLK 2015 Neu

Danach soll der GLK deutlich "runder" werden und die 200er + 250er nur noch Hinterradantrieb haben?
Gott bewahre uns vor sowas!

Gruß Jup

Beste Antwort im Thema

Heute ist ein Vergleich GLK MJ 2015 vs BMW X3 vs Audi Q5 in der AB. Nach dem Motto, ob diese Edel-SUV auch Spar-Spaß bieten können.

Kurz zusammengefasst, für alle die es interessiert.

GLK 220 CDI

Beim Vergleich der verschiedenen objektiven Eigenschaften wurden verschiedene Dinge miteinander verglichen u. bewertet.

Karosserie Eigenschaften (Variabilität, Zuladung, Funktionalität, Platzangebot u.s.w.) kann er ganz gut mithalten, verliert aber vor allem mit seinem vergleichsweise winzigen Kofferraum u. der geringeren Variabilität.

Beim Antrieb kann er insgesamt auch ganz gut mithalten. Sein schwächster Punkt ist hier das inzwischen alte 7G Plus Getriebe. Drehfreude, Ansprechverhalten u. Verbrauch sind bei allen drei Testkandidaten auf gleichem Niveau.

Bei der Fahrdynamik ist er auf Augenhöhe mit den anderen, trotz Leistungsdefizit von nur 170PS gegenüber den beiden Wettbewerbern mit jeweils 190PS. Fahrverhalten Traktion u.s.w. bei allen gleich gut. Die Bremsleistung wiederum beim GLK spitze.

Bei Connectivity ist natürlich der BMW X3 klarer Sieger. Das ist kein Wunder, da ist BMW wirklich schon seit langem mit ConnectedDrive vorbildlich.

Beim Komfort Kapitel, sind die Wettbewerber dank etwas besserer Sitze u. ausgewogener Federung insgesamt etwas besser. Andere Kriterien, wie Geräuscheindruck, Klimatisierung, Bedienung u.s.w. sind bei allen gleich gut.

Das Kostenkapitel zieht den GLK in der Gesamt Bewertung noch ein ganzes Stück runter. Vor allem Wiederverkauf u. die Wartungskosten (dazu gibt es hier auch eine eigenen Thread) sind beim Mercedes GLK deutlich ungünstiger als beim Wettbewerb.

Bei den subjektiven, etwas emotionalen Eigenschaften konnte der GLK nur bei Design u. Image mithalten. Temperament, Wellness u. Handling war bei dem Wettbewerb insgesamt überzeugender. Das wird dem GLK auch nicht übel genommen, denn er steht ja nur 1 Jahr vor seiner Ablösung durch den Nachfolger GLC.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Auch hier bitte zurück zum Thema 🙄

Ab jetzt gilt für meine Beiträge: Qualität statt Quantität und Sorry nochmal

Und wieso sind es jetzt schon wieder 2 sinnlose von dir hier ?! (Weil Ferien sind ?..;-)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und wieso sind es jetzt schon wieder 2 sinnlose von dir hier ?! (Weil Ferien sind ?..;-)

Leute... ist gut jetzt. Ich habe mich ausdrücklich

entschuldigt

und auch versprochen mich zurückzuhalten also lass uns bitte hier alle vertragen und freundlich miteinander diskutieren und gegenseitig behilflich sein

Wie willst du uns mit deinem Honda helfen? Wolltest du nicht nur mitlesen!?

Ähnliche Themen

Neue Info:

Der nächste GLK wird als Baureihe X253 produziert.
Ein X4-Konkurrent wird dann als C253 kommen.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von autopetz


Neue Info:

Der nächste GLK wird als Baureihe X253 produziert.
Ein X4-Konkurrent wird dann als C253 kommen.

Danke, nochmal für die Erinnerung, aber das ist nicht neu, sondern schon seit einigen Monaten bekannt.

Das mit X253 hatten wir bereits seit August hier schon kommuniziert.

http://www.motor-talk.de/forum/glk-2015-t4588643.html?page=1

Ist schon klar 😉

ich wollte eigentlich darauf verweisen, dass die herumgeisternden Bilder eines GLK-Rundlings vermutlich den X4-Konkurrenten betreffen und der eigentliche GLK-Nachfolger recht "normal" aussehen wird.

Gruß Norbert

sorry, das bezweifel ich (!!!), die jetzigen Bilder zeigen meiner Ansicht nach den folgenden GLK (X253).

wann/was auch immer denn ergänzend dazu anders/mehr coupé-form hat.
es wäre später anzusetzen und dafür geben die jetzigen Erlkönige einfach schon allein von der Silhouette nicht mehr/extremeres her.

Glk-vgl1

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


sorry, das bezweifel ich (!!!), die jetzigen Bilder zeigen meiner Ansicht nach den folgenden GLK (X253).

wann/was auch immer denn ergänzend dazu anders/mehr coupé-form hat.
es wäre später anzusetzen und dafür geben die jetzigen Erlkönige einfach schon allein von der Silhouette nicht mehr/extremeres her.

Genauso sehe ich das auch.

Ein Danke von mir dafür.

Sehr schön bildhaft gemachte Aufklärung zum Vergleich X204 u. X253. Bin gespannt, ob die Dachreling zukünftig Aufpreis kostet, so wie bei BMW.

Die Coupe Version wird vermutlich ja erst 2016 kommen.

bitteschön,
ich find's halt immer mal ganz anschaulich sowas gegenüber zu stellen, wenn auch nur grober anhaltspunkt...

bzw. so eine "erniedrigende" Begegnung, GLA / Tiguan wird wohl kaum passieren...;o)

Gla-tiguan-vgl

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


bitteschön,
ich find's halt immer mal ganz anschaulich sowas gegenüber zu stellen, wenn auch nur grober anhaltspunkt...

bzw. so eine "erniedrigende" Begegnung, GLA / Tiguan wird wohl kaum passieren...;o)

oh man, das sieht wirklich voll übel aus...wo die doch beide zur gleichen SUV Klasse gehören, wo sich X1 und Q3 befinden.

Das kommt davon, wenn man sich cW-Meister* dieser Klasse schimpfen will und gerade mal auf die Höhe eines Corsa-D kommt ;o)

Ein 2. Vgl-GLK-Bild noch...

*)bei allem respekt hierzu (was es mehr bringt als aufwand/kosten bei der Gew.-Reduzierung).
man verrennt sich denn auch schnell in die selbstauferlegte Pflicht, der nachfolger muß besser sein, bzw. in einer Klasse beginnend, so auch anderswo...
Und wenn ich so andere dazu höre, es ist auch viel "trickserei", diese cW-Wunder fährt später kaum jemand (Basismodelle/(-Reifen, mit Null Zusatzaustattung,...).

Glk-vgl2

schon erstaunlich....!! danke für die vergleichsaufstellung. wenn ich das so beobachte, wird der neue nur mehr aufgeblasen und dicker herkommen. mehr nicht. Das ist für mich zu wenig. Das beste Bsp. ist der Bmw X6....
mehr Innenraum, Kofferaum und etwas mehr luxus sollte schon sein. Sonst würde ich den Nachfolger nicht für interessant halten. Das eckige-design sollte auch schon beibehalten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


Das beste Bsp. ist der Bmw X6....

...ich denke der X6 ist kein gutes Beispiel im Zusammenhang mit dem GLK.

1. Der X6 ist in einem anderen, höher positionierten SUV Segment der Oberklasse. (Die Amis nennen es Premium SUV, der GLK ist Light Premium). In dem Segment muss man "aufgeblasen u. dicker" daherkommen !

2. Außerdem ist der X6 ist ein Crossover und SUV Coupe u. das einzige Beispiel dazu ist der zukünftige MLC ab Sommer 2014.

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=5839

das ist doch egal, ich wollte nur sagen, die autos werden außen breiter, dicker und klobiger, aber innenraum und kofferraum kommt da kaum etwas an. Ich verstehe das nicht und finde es nur noch lächerlich so einen Panzer X6 in der stadt rumzufahren. Ein fahrzeug für leute mit komplexen.

Der neue GLK sollte schon einen höheren Nutzwert haben, sonst brauche ich doch kein neues Modell um nur aktuell zu sein und mich der oberflächlichkeit anzupassen. Ich finde die Platzverhältnisse im GLK hinten relativ gering. Gut ich bin auch 194cm, aber in meiner B-klasse ist mehr Platz hinten und im Kofferraum. Deshalb gefällt mir auch die neue B-klasse überhaupt nicht bis auf den 220cdi-motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen