Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?
Liebe Community, verehrtes Publikum!
Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.
Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.
Projekt ist damit abgeschlossen.
Vielen Dank euch allen
392 Antworten
Zitat:
@STmathias schrieb am 10. Juni 2020 um 14:37:37 Uhr:
So langsam siehts wieder aus wie ein Motor.Weiß jemand zufällig, ob es möglich ist, das Kühlwasser auch ohne Spezialwerkzeug einzuführen?
Und die Kostenauflistung kommt noch. Hab ich nicht vergessen.
Im WIS und im INet habe ich gelesen, dass der Kopf und Rumpf vom M272 sich nicht so leicht selber entlüften . Das soll auch bei den 8Zylindern der Fall sein. Kopf und Rumpf sind blöde Stellen für Luftblasen. Ich wollte damals auch die Kühlflüssigkeit wegen Alterung wechseln. Habe es dann gelassen.
Beim Ablassen hast du nicht manchmal die Menge gemessen? Oder gemerkt das noch recht viel rauskam?
Gruss
Stequ
Hallo,
Idee: besteht die Möglichkeit den Einfüllstutzen zu verlängern, z.B. mit einem Schlauch und oben drauf einen Großen Trichter, das Befüllen und über Nacht stehen lassen, da das dann der höchste Punkt ist sollte die Luft hier hoch steigen, so mache ich es mit Bremsen bei denen sich Luft über dem Entlüftungsnippel sammelt und sich nicht entlüften lassen wollen, auf den Nippel einen passenden Schlauch und diesen Befüllt, klopfen am Bremssattel und die kleinen Bläschen steigen auf, nur mal so als Idee in den Raum gestellt.
Gute Fahrt
Wenn du beim "Starten auf Öldruck" die Kompression misst, ist das nicht aussagekräftig. Kompression immer bei betriebswarmen Motor. Nur so dichten alle Komponenten ideal ab.
Ähnliche Themen
Ok, der Motor ist soweit fertig. Von 10 Litern Kühlwasser habe ich 7,5 einfüllen können. Ich hoffe, dass das Kühlwasser durch die Wasserpumpe verteilt wird. Dann fülle ich den Rest nach.
Vom ersten Startversuch mache ich ein Video!
Hast dir soviel Arbeit gemacht und viel Zeit investiert. Ich wünsche, dass dir die leichte Verschiebung der Markierung auf den letzten Bildern nicht zum Verhängnis wird. Bin sehr gespannt wie sich dein Fahrzeug fahren wird und ob die Fehler weg sind.
LG
Aufsetzen werden die Ventile nicht, habe den Motor mehrmals durchgedreht. Ich schau einfach mal. Die Spannung steigt....
Zitat:
@STmathias schrieb am 16. Juni 2020 um 22:34:52 Uhr:
Aufsetzen werden die Ventile nicht, habe den Motor mehrmals durchgedreht. Ich schau einfach mal. Die Spannung steigt....
Toi, Toi, Toi
Finale!
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. Juni 2020 um 19:25:15 Uhr:
Finale!
Hi Mathias. Echt klasse Leistung. Seidenweicher Lauf, Hut ab!!!