Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?
Liebe Community, verehrtes Publikum!
Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.
Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.
Projekt ist damit abgeschlossen.
Vielen Dank euch allen
392 Antworten
Kommen wir zur Ölwanne....
An der Ölwanne entdeckte ich zwei ölfeuchte Schrauben. Also habe ich lange hin und herüberlegt. Soll ich oder soll ich nicht....
Aber dann dachte ich, ich hab so viel ganz teure Dichtmasse über, also was soll der Geiz. Ab damit!
Das sah auch ganz Ok aus in der Wanne aber ich hatte dort Plastikteile drin, die ich mir nicht erklären kann. Ich hab auch Plastik am Sieb entdeckt, aber das ist alles hart und fest mit dem Sieb verbunden. Und das auf ggü.. liegenden Seiten. Und da steh ich jetzt auf dem Schlauch, was soll ich denn damit anfangen?
Die Plastikteile: ausgehärtetes Dichtmittel von der Erstmontage? Teile der Spannschienen der Steuerkette?
Weiterhin viel Erfolg. Einer der besten Threads überhaupt!
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe die Plastiteilchen in Dichtungsentferner gebadet und die sind ganz weich geworden. Also grübel, grübel und studier. Es müsste tatsächlich Dichtmittel sein. Also alles gut.
Aber ich hab noch einen Knaller. Voraussetzung ist aber, das beim Kettenradtausch immer auch die Nockenwellenversteller ausgetauscht werden müssen. Weiß das jemand genau?
Ok, dann ist es kein Knaller, jedenfalls hab ich immer noch die alten Versteller drin und ich hab mir die mal angesehen. Sehen verdächtig verschlissen aus. Was meint ihr?
Neu ist natürlich anders - ich mag das nicht zu beurteilen.
Kennst du auf youtube den Kanal von Motoren Zimmer ?
der hat die Thematik ausführlich behandelt. Auch die Frage, ob original oder Aftermarket.
Die Videos sind eine Empfehlung.
LG
Zitat:
@aston3457 schrieb am 28. Mai 2020 um 07:43:48 Uhr:
Neu ist natürlich anders - ich mag das nicht zu beurteilen.
Kennst du auf youtube den Kanal von Motoren Zimmer ?
der hat die Thematik ausführlich behandelt. Auch die Frage, ob original oder Aftermarket.
Die Videos sind eine Empfehlung.LG
Das stimmt, der Kerl scheint Ahnung zu haben und liefert wohl auch Qualität. Die Werkstatt sieht immer geleckt aus. Im Bezug auf nicht OEM, scheint es bei ihm keine zwei Meinungen zu geben.
Und bis heute hat er auch noch nicht gezeigt, wie man die Gleitschienen beim OM642 wechselt, ohne den ganzen Motor auszubauen. Das finde ich persönlich sehr schade. Und sein Kommentar dazu in einem Video (sinngemäß):“das werde ich euch nicht zeigen, ist mein Betriebsgeheimnis.“
Naja muss jeder selber wissen. Ich brauche eigentlich nur in zwei Fällen eine Werkstatt: 1. Achsvermessung 2. Reifen ersetzen (Montagemaschine und Wuchtmaschine gehören noch nicht zu meinem Werkzeug) :-)
Motoren Zimmer habe ich gestern schon angeschrieben. Der hat noch nicht geantwortet. Aber seine Antwort kann ich mir schon denken. Und er wird auch sagen, ich soll nur Originalteile nehmen.
Zitat:
@STmathias schrieb am 28. Mai 2020 um 08:52:57 Uhr:
Motoren Zimmer habe ich gestern schon angeschrieben. Der hat noch nicht geantwortet. Aber seine Antwort kann ich mir schon denken. Und er wird auch sagen, ich soll nur Originalteile nehmen.
Habe die auch mal angeschrieben. Kam nie etwas zurück. Weiß nicht ob ich die sympatisch finden soll.
Es ist geschafft. Der 1. Kopf ist drauf. Musste mir ne Bole auf den Motorraum legen, um den Kopf abzulegen. Ist dann doch zu schwer, um da freihändig die Kette durchzufriemeln. Hat aber alles geklappt. Jetzt erstmal Fussi gucken...
Falls es jemanden interessiert, wie es so aussieht, wo ich den Wagen bearbeite. Hab ne einfache Garage mit einer kleinen Solaranlage auf dem Dach, um überhaupt Licht zu haben. Der Wagen steht vorne auf Rampen. Deshalb schaut der Popo vom Auto immer raus, was zur Folge hat, dass ich die Garage nicht schließen kann. Deshalb weht immer der ganze Dreck in die Garage was tierisch nervt und bei offenen Motor auch zum Problem werden kann. Daher muss ich den Motorraum immer gut abdecken. Auch nervig ist, dass ich das Werkzeug immer im Auto einschließen muss. Aber egal, geht schon irgendwie.
Respekt, bei den Voraussetzungen! Das ist ja, als hätte Prof. Bernhard auf dem Küchentisch am offenen Herzen operiert!
Schöne Feiertage an Alle!