Gleichzeitiges Koppeln zweier Mobiltelefone mit der Freisprechanlage?

Volvo XC60

Hallo liebe Volvo - Freunde,

ich habe über die SuFu recherchiert und die Information gefunden, dass bei meinem Elch (XC70 Summum Mj. 2014) wohl nur ein Mobiltelefon zugleich mit der Freisprechanlage gekoppelt werden kann. Das ist fast unglaublich, wenn man bedenkt, dass bei es selbst einer billigen Jabra-Freisprechanlage (30.- €) problemlos möglich ist, zwei Telefone gleichzeitig zu bedienen und Gespräche zu führen bzw. anzunehmen. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, das auch von der Volvo-Anlage zu tun?

Viele Grüße aus Mittelhessen
Waldelch XC70

Beste Antwort im Thema

@anke88

Hoffentlich länger

124 weitere Antworten
124 Antworten

Natürlich merkt er sich das Handy im Schlüssel nicht und sucht immer nach dem zuletzt angeschlossenem Gerät.
KUM

...das war ja eine nette Idee von Thomas1009, das könnte/sollte "man" durchaus so machen....

Zitat:

@kuni82 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:12:05 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 12. Mai 2015 um 20:11:09 Uhr:


Dual Bluetooth hat der Volvo, aber nicht zum Telefonieren, sondern für Audio/Streaming und Telefonie mit unterschiedlichen Geräten. Bei zwei Telefonen, welche gleichzeitig zum Telefonieren genutzt würden, müssten auch beide angezeigt, bedient werden können. Das ist dan mit dem Telefonbuch, dem Microphon und erst recht bei zwei Anrufen gleichzeitig ?
Ein Dual Smarthone welches sich auch noch mit dem Exchange Server gemäss Firmenreglement synchronisieren liesse, müsste erst noch erfunden werden, kommt noch dazu, das alles auf dem Markt deutliche Einschränkungen hat, was schnellen Datenverkehr und anderes mehr angeht. Zwei Geräte sind für mich der einzig brauchbare Weg, der mir zudem privat nicht vorschreibt, mit welchem Betriebsystem und welchem Gerät ich umgehen muss.
Dual Sim Geräte mit LTE welche man mit einem Exchange synchronisieren kann kriegt man ab 220€ (z.B.: MS 640 XL LTE dual Sim)

Es laufen damit alle Firmenregeln etc., kann über den Server konfiguriert werden etc., Office läuft darauf - also alles möglich.

Ich kann natürlich auch bei diesem Gerät Einschränkungen finden (Kamera, interner Speicher, Displayauflösung etc.) - aber es ist ein grundsolides Firmenhandy welches sehr stabil läuft (und wir haben sehr, sehr viele Windows Phone Geräte bei uns im Einsatz). Und die obigen Einschränkungen sind für Unternehmen nicht relevant - da überwiegen die Vorteile: Preisgünstig und einfach (schnell) konfigurierbar und fernwartbar. Der Tausch eines WP Handys gegen ein neues Gerät dauert für den Admin ca. 3-4 Minuten (Sim tauschen, MS Konto einstellen, auf Wiederherstellen klicken, MS Sicherheitscode eingeben, Exchange Passwort bestätigen ==> Neustart, Rest macht das Gerät selbst) und der Mitarbeiter hat ein neues Gerät mit den komplett identen Daten/Einstellungen/Richtlinien bzw. installierten Apps. Einzig mit der Freisprech muss er es noch koppeln. Dafür arbeitet Cortana perfekt mit dem Volvo System zusammen (SMS vorlesen, antworten mit Spracheingabe etc.) und auch Telefonbuch/Anruflisten werden perfekt synchronisiert.

Windows Phone ist in unserem Konzern nicht gestattet und eine zweite Datenverbindung auf dem selben Gerät auch nicht, somit ist das Thema DualSIM erledigt. Das es technische Lösungen gibt, ist mir schon klar, allerdings hatte ich mit allen Solchen Geräten, welche ich mir früher selber angeschafft hatte, viel zu viel Ärger. Mit der Freisprech des Autos ein Gespräch aufbauen, dürfte auch nicht ganz einfach sein, zumal der Volvo nicht wissen kann, welche Nummer er nutzen soll.

Weiß jemand, ab welchem MJ man zum Telefonieren und Streamen verschiedene Geräte koppeln kann?

jo

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerMitDemVolvoTanzt schrieb am 13. Mai 2015 um 19:55:29 Uhr:


Weiß jemand, ab welchem MJ man zum Telefonieren und Streamen verschiedene Geräte koppeln kann?

jo

Sensus Connect hat das immer, wurde bei den 60er mit MJ14 eingeführt.

Beim herkömmlichen Sensus war es meines Wissens immer ein und das selbe Gerät, soweit ich das noch richtig im Kopf habe.

2 Telefone gleichzeitig geht im neuen Passat so gut, dass man sich fragt wieso nicht früher. 2 Telefone sind gleichzeitig aktiv und können angerufen werden. VIA Tuchsscreen kann man entscheiden, welches Gerät vom Fahrzeug aus bedient wird. Also z.B. Nummer wählen via Fahrzeug Display. Wählen via Handy geht von beiden gleichzeitig. Telefobiert man mit 1 Handy und ein Anruf kommt auf das andere dann passiert nichts anderes wie wenn man mit 1 Handy telefoniert. Der 2. Anruf wird einfach angezeigt. Man kann dann wechseln oder eben nicht. Also lieber Volvo. Bitte nachmachen!!!

Kenn ich auch so und empfinde das als sehr praktisch.
Da hat Volvo Nachholbedarf.

Beim Sensus muss man erst das andere Telefon auswählen bevor man einen Anruf annehmen kann.
Diese gefährliche Ablenkung vom Verkehr passt eigentlich nicht zum Image von Volvo.

Mit dem Sensus solltest du nicht während der Fahrt herumspielen. Schon gar nicht wenn das Telefon in einem ungünstigen Moment klingelt.

Ist sicher gefährlich, aber keiner zwingt dich dazu.

Da gibts gefährlichere Dinge bei Volvo als klingelnde Telefone. Ich erinnere mich z.B. an einen Thread hier mit den Türen, die erst beim zweiten mal aufgehen, wenn man zieht.
So etwas kann wirklich gefährlich werden, wenn man Volvos nicht gewohnt ist und die Dose gerade im See versinkt oder brennt.

Somit ist das eher mangelnder Komfort solange man sich nicht dazu hinreissen lässt während der Fahrt mit dem Sensus herumzuspielen.

Wäre natürlich schön, wenn Volvo diesbezüglich zur Konkurrenz aufschließen könnte.

@TomOldi Bei meinem XC60 BJ12/MY13 klappt es mit einer vom Telefon unabhängingen Blutoothmedienquelle. Habe das heute zufällig bemerkt.

jo

Sicher, wenn so etwas passiert, ist das mit den Schlössern wohl das größere Problem.

Aber
ich gehe davon aus, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit für einen Anruf auf einem zweiten Telefon, der auch angenommen wird und vom Verkehr ablenkt deutlich größer ist. Egal, ob durch Herumfummeln am Sensus oder direkt am Handy.

Von daher ist das Sicherheitsrisiko durch die Handyproblematik deutlich größer.

Stimmt.
Telefonieren kommt sicher häufiger als Baden vor.

Zitat:

@anke88 schrieb am 17. Mai 2015 um 19:34:21 Uhr:


Da gibts gefährlichere Dinge bei Volvo als klingelnde Telefone. Ich erinnere mich z.B. an einen Thread hier mit den Türen, die erst beim zweiten mal aufgehen, wenn man zieht.
So etwas kann wirklich gefährlich werden, wenn man Volvos nicht gewohnt ist und die Dose gerade im See versinkt oder brennt.

Somit ist das eher mangelnder Komfort solange man sich nicht dazu hinreissen lässt während der Fahrt mit dem Sensus herumzuspielen.

Wäre natürlich schön, wenn Volvo diesbezüglich zur Konkurrenz aufschließen könnte.

3 Dinge dazu (eigentlich 4)

1) Solltest du einen Crash haben, bei welchem z.B. die Airbags auslösen, wird das Fahrzeug automatisch entriegelt

2) Solltest du bei einem neuen Fahrzeug auch das Handbuch lesen. In deinem Alter (ich gehe mal von rund 60 Jahren aus) sollte das Lesen, notfalls mit Sehhilfen, problemlos möglich sein. Andernfalls bitte deinen Händler bei der Fahrzeugübergabe dir das Auto zu erklären. Dann würdest du das mit 2 mal ziehen wissen

3) Wenn dein Auto brennt oder im See versinkt und du nur einmal am Türgriff ziehst und dann sofort auf "OK, dann sterbe ich halt im Auto" umschaltest dann fehlt dir etwas. Die normale Reaktion ist, dass man in Panik mehrmals am Türgriff zieht (vermutlich eher reißt)

4) Volvo hat schon bei sehr niedriger Ausstattungsvariante eine Bluetooth Freisprechanlage serienmäßig dabei (auch bei sehr kleinen Modellen wie dem V40), welche sehr gut funktioniert und mit vielen Handys kompatibel ist (das ist heute nicht mehr leicht, gerade bei Android). Da müssen viele andere Hersteller erst einmal aufschließen. Da musst du erst die FSE dazubestellen - und teilweise löhnt man dann für eine Freisprecheinrichtung + (oder Komfort) an die 1000€

LG

Ich versteh nur Bahnhof - obwohl ich noch lange keine 60 bin.

1) Was hat der Airbag mit Wasser oder Feuer zu tun? Gibts auch Wasser und Brandsensoren?

2) Liest du bei jedem Auto in das du einsteigst die Handbücher oder lässt du dich von jedem Taxler erst zum Händler Fahren um dir die neue E-Klasse erklären zu lassen?

3) Normal mag in deinem Kulturkreis anders sein. In meinem wird gezogen, der Zug erhöht, wenns nicht aufgeht und dann hast den dummen Hebel in der Hand und ersäufst weil da nichts mehr zum Ziehen übrig ist.
Ich hatte schon solche Beifahrer weit unter 60, die weit entfernt von einer Paniksituation waren, aber diesen sehr speziellen Mechanismus nicht im Handbuch nachgelesen hatten.

4) Was willst du damit sagen? Was nützt mir eine billige Freisprecheinrichtung mit eingebauten Sicherheitsrisiko? Abgesehen davon gibts bessere FSE ohne Aufpreis in halb so teuren Autos.

Zitat:

@anke88 schrieb am 18. Mai 2015 um 00:01:00 Uhr:


Ich versteh nur Bahnhof - obwohl ich noch lange keine 60 bin.

1) Was hat der Airbag mit Wasser oder Feuer zu tun? Gibts auch Wasser und Brandsensoren?

2) Liest du bei jedem Auto in das du einsteigst die Handbücher oder lässt du dich von jedem Taxler erst zum Händler Fahren um dir die neue E-Klasse erklären zu lassen?

3) Normal mag in deinem Kulturkreis anders sein. In meinem wird gezogen, der Zug erhöht, wenns nicht aufgeht und dann hast den dummen Hebel in der Hand und ersäufst weil da nichts mehr zum Ziehen übrig ist.
Ich hatte schon solche Beifahrer weit unter 60, die weit entfernt von einer Paniksituation waren, aber diesen sehr speziellen Mechanismus nicht im Handbuch nachgelesen hatten.

4) Was willst du damit sagen? Was nützt mir eine billige Freisprecheinrichtung mit eingebauten Sicherheitsrisiko? Abgesehen davon gibts bessere FSE ohne Aufpreis in halb so teuren Autos.

Ok, dann halt langsam zum Mitschreiben

Zum Alter: Du fährst seit den 70er Jahren Auto - sagen wir 1975. Führerschein kriegt man in der Regel mit 18 - also Geburtsjahr wäre dann 1957 (+/-). Und daher also gehe ich von einem Alter von ca. 60 Jahren aus.

1) Um ein Auto zum Brennen zu bringen, oder im See zum versenken, passiert meistens vorher ein Unfall (von Ausnahme abgesehen). Bei einem Unfall löst sehr häufig das Airbag aus ==> Volvo sperrt auf. Ich habe aber keine Statistik bei wie vielen im See versunkenen Volvos der Airbag ausgelöst hat.
2) Ja, ich habe das Handbuch sogar schon gelesen bevor ich das Auto erhalten habe. Und in den Ländern wo ich unterwegs bin, versperren Taxi Fahrer die Autos nicht während der Fahrt (verlasse Mitteleuropa eher selten). Weder in Belgien, noch in Dtland oder Italien ist mir das bisher passiert. Und die Taxis in England haben eine so großen Türgriff (in Gelb) - der ist sicher Paniktauglich. Übrigens sind 2015 meistens auch keine E-Klassen mehr im Einsatz, heute musst mit Toyota, Ford und Co. vorlieb nehmen.
3) Ich hatte auch noch keine Beifahrer mit Panik in meinem Auto die unbedingt raus wollten - evt. liegts bei dir am Fahrer(in) 😁😁
4) Ich habe noch kein Sicherheitsrisiko an der Freisprecheinrichtung finden können. Die von Volvo ist sogar so programmiert, dass sie in gewissen problematischen Fahrsituationen gar keinen Anruf durchstellt (läutet er einige Sekunden - später wenn du wieder "normal" fährst). Ein Risiko ist eher die Suchfunktion an der Freisprech von meinem Seat - das Display ist zwar riesig, aber für die Tasten hat man nur 30% davon genutzt. Und die Buchstaben sind noch so lässig geschwungen - da muss man immer sehr lange rüber schauen. Oder man nutzt das kleine Display am Tacho - aber das ist echt sehr klein. Sprachsteuerung geht im Seat leider nicht wirklich. Die im Volvo ist super- auch wenn er jeden Anruf 3x bestätigt haben will - aber das ist eine andere Geschichte

@anke88:
Sollen wir einen Preis aussetzen für einen abgebrochenen Türöffner, den uns jemand zeigt? Würde dir das helfen?
oder können wir sammeln, um dir deinen Volvo, falls du einen hast, abzukaufen?

Es muss dich doch auch einige Energie kosten, die gesammelten Fehlermeldungen nachzuhalten und jeden Tread zu durchforsten, wo du jetzt noch eine Spitze setzen kannst.

vielleicht wäre AUch ein eigener Thread keine schlechte Idee. Titelvorschlag: Volvo ist eine schlechte Marke und ich zeige euch das.

Aber der Clou ist: Das funktioniert mit JEDER Marke, tausche nur das Wort Volvo aus. Und du hast so viel Spass und den ganzen Tag was zu tun.
denk mal drüber nach!

Und wenn der böse Jürgen dich mal wieder sperrt oder einer bei deinem Namen an ...... denkt, wechselst du einfach das Forum. Z.B. Bei Audi sind die total tolerant und warten schon lange auf eine heilsbringende Person, die endliceh mal den Mut hat, die Fehler zu benennen!

Ähnliche Themen