GLE Frust

Mercedes GLE W166

Hallo, werte Gemeinde,

ein frohes neues Jahr Euch allen - ich muss mir hier mal meinen Ärger von der Seele schreiben.

Zunächst einmal: ich fahre seit 1986 fast ausschließlich Mercedes. W107, 3x124, 126, 210, 2x211, 2x212.

Ich weiß also aus Erfahrung, dass auch beim Stern nur mit Wasser gekocht wird. Es gibt immer Licht und Schatten... aber jetzt...

Also Anfang 2015 musste ich wieder einen Firmenwagen bestellen und wollte nicht zum dritten Mal einen 212er. Also mal was anderes....

Da ich sowieso vorhatte, beim nächsten Wagen Allrad und Luftfederung zu wählen, nahm ich den ML/ GLE ins Visier.

Am 30.12. erhielt ich meinen 350d GLE, übergeben von der Niederlassung XX..

Beim ersten Tankstop stellte ich fest, dass die Reifen ringsum 2,0 bar
hatten (so fuhr er sich auch) und der Waschwassertank war leer. Das war ja
schnell behoben und sollte meine Freude nicht trüben.

Am Nachmittag ging es auf die Autobahn Richtung Bodensee. Nach 10min
erscheint die Meldung „AdBlue nachfüllen“ und die gelbe Motorwarnlampe geht
an.

Also fix abgebogen nach xx in die NL, dort rasch drangekommen bei
einem freundlichen Meister. Auslesen Speicher, Reset des Motormanagements
etc….

Der Kollege sagt mir auch, der AdBlue- Tank sei voll, das hätte er
elektronisch ausgelesen, ansonsten war auf die Schnelle nichts weiter zu
richten.

Zurück auf der Autobahn kommt nach 60 km erneut die Meldung und Lampe geht
an. Weiterfahrt Richtung Urlaubsort, Wagen fährt normal, Lampe bleibt an.

50 km vor dem Ziel, bei Dunkelheit und Regen, hängt sich das Navi auf, produziert Ablagen von etlichen Kilometern und zeigt uns unsere Position zeitweise im Bodensee. Auch Neueingabe
des Ziels hilft nicht.

Freundliche Einheimische weisen uns den Weg zum Hotel.

Am 31. Vormittag kleine Ausfahrt, AdBlue- Meldung kommt wie mittlerweile
gewohnt und Motorwarnlampe brennt zuverlässig wie immer.

Ich traue der ganzen Geschichte nicht und rufe „MB Contact“ an.

Der junge Mann am anderen Ende sagt mir lakonisch, dass im Raum
Friedrichshafen am 31. keine Werkstatt verfügbar sei. Auf meine Frage, was
beim Nachfüllen von AdBlue zu beachten sei, verweist er auf die
Bedienungsanleitung. Damit war die Sache für ihn erledigt. Besten Dank!

Ich kaufe an der Tankstelle AdBlue und fülle 6L nach Anleitung ein.

Ich beende den Vorgang nach Vorschrift, Lampe bleibt an und Meldung
„Auffüllen“ kommt auch immer wieder in schönen Abständen.

Auf dem Parkplatz sehe ich bei Rückkehr, dass beide LED- Scheinwerfer von innen
beschlagen sind mit aparter Tröpfchenbildung in den Ecken. Immerhin schön
symmetrisch auf beiden Seiten.

Nach 400km Heimfahrt sind die Kondenströpfchen noch immer da und die Motorleuchte glimmt anheimelnd.

Also alles in allem bleibt hier Raum für Verbesserungen.

Jetzt steht er seit Tagen in der Werkstatt.

Mein Vorfahrzeug E 300 cdi hat mir 200TKm ohne Murren und Knurren treu gedient, durch dick und dünn, ein Traum von einem Reisewagen (fahre gut 60Tkm/ Jahr).

Mal sehen, ob der GLE und ich noch Freunde werden.

P.S: den AdBlue - Thread hier habe ich eben schon gelesen, das ist ja erschütternd!

Beste Antwort im Thema

Du bist der ideale Mercedes-Kunde ....den Rest denke ich mir!

65 weitere Antworten
65 Antworten

+1

Da spricht scheinbar ein eingespannter Lobbyist, der sein Auto geschenkt bekommt.

Zitat:

@ML350d schrieb am 16. Januar 2016 um 13:43:54 Uhr:


Du bist der ideale Mercedes-Kunde ....den Rest denke ich mir!

Nebenbei noch VW Kunde.. das hast du vergessen

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 16. Januar 2016 um 12:47:11 Uhr:[/i

- Das Fahrzeug hat Garantie, wo ist das Problem?
- Fehlerlose Fahrzeuge gibt es nicht.
- Das Problem ist nicht schlimm, es sind lediglich Sensoren die defekt sind.
- Andere Hersteller haben auch Probleme oder gar mehr als nur das. Wie würde man hier reagieren?

Sensor kaputt, das Fahrzeug "verteufeln" und ein neues kaufen? Echt.. Leute.. kommt mal wieder auf den Boden. Gebt zudem auch mal dem Hersteller eine Chance und nicht gleich die Wände rauf klettern.

Das klingt aber sehr naiv.
Hier geht es um ein 80000€ Auto.

Außerdem kann in der Werkstatt einiges schief gehen.
Ventile der Airmatic können sich verklemmen wenn er
beim Ablassen der Bühne voll einfedert.
Kunde hoppelt dann durch die Gegend.

Oder beim Testen mit kaltem Moter in den Begrenzer drehen.
Kunde bekommt das Auto mit Leistungsverluste zurück.

Oder, oder, oder....

Grüße

Hallo liebe Kollegen,

Ich hatte am Montag hier schon Entwarnung gegeben und der Wagen fährt sich nun wunderbar. Die Leistung, die Kommunikation und das Engagement der NL war letztlich prima.

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

@ML350d schrieb am 16. Januar 2016 um 13:43:54 Uhr:


Du bist der ideale Mercedes-Kunde ....den Rest denke ich mir!

Genau, so einer war ich auch, schon der Top NL wegen. Aber irgendwann hat es dann halt gereicht.

Die Schmerzgrenze der Kunden zu kennen, bei welcher sie die Marke wechseln dürfte zur wertvollsten Dateninformation von MB werden.

Es könnte sich durchaus rechnen, qualitativ dieser Schmerzkurve entlang zu produzieren, das kostengünstiger sein als auf Qualität zu setzen die kostet. Zumindest kurzfristig, bei solch geduldigen Naturen wie mir sogar mittelfristig....

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 18. Januar 2016 um 07:36:24 Uhr:


Genau, so einer war ich auch, schon der Top NL wegen. Aber irgendwann hat es dann halt gereicht.

Die Schmerzgrenze der Kunden zu kennen, bei welcher sie die Marke wechseln dürfte zur wertvollsten Dateninformation von MB werden.

Es könnte sich durchaus rechnen, qualitativ dieser Schmerzkurve entlang zu produzieren, das kostengünstiger sein als auf Qualität zu setzen die kostet. Zumindest kurzfristig, bei solch geduldigen Naturen wie mir sogar mittelfristig....

Das kann ich für mich genauso unterschreiben. Auch meine Schmerzgrenze war wegen des guten Kontakts und Service der Werkstatt sehr hoch - bis sie einfach irgendwann mal überschritten wurde.

Ich kaufe ein 80 TEuro-Auto nicht zum immer wiederkehrenden Abstellen in der Werkstatt, um dann mit einem Smart, einer A-Klasse oder was auch immer durch die Lande zu hoppeln und mir Sprüche von Mercedes (nicht der Werkstatt!) anhören zu müssen, das alles normal sei bzw. der Fehler nicht gefunden werden konnte.

Jetzt bin ich wie CH-Diesel bei Jeep gelandet und mit dem Grand Cherokee einfach nur happy.
Läuft super und einfach problemfrei. Einsteigen, fahren, freuen - so soll das sein.
Und das auch noch zu einem wesentlich günstigeren Kurs...

Zitat:

Jetzt bin ich wie CH-Diesel bei Jeep gelandet und mit dem Grand Cherokee einfach nur happy.
Läuft super und einfach problemfrei. Einsteigen, fahren, freuen - so soll das sein.
Und das auch noch zu einem wesentlich günstigeren Kurs...

Naja, vom Grand Cherokee hört man aber auch nicht wirklich viel Gutes. Er scheint auch so einige Macken zu haben!

Musikvideo Grand Cherokee

Zitat:

Naja, vom Grand Cherokee hört man aber auch nicht wirklich viel Gutes. Er scheint auch so einige Macken zu haben!

Das Video kenne ich auch.

Klar kocht auch Jeep nur mit Wasser und hat auch so seine Probleme. Mein Exemplar hat jedenfalls absolut nix und läuft super.

Das kann ich von meinen 3 MLs so leider nicht behaupten. Wobei ich mit den beiden 164ern auch nur "Kleinigkeiten" wie Rost und Notlauf nach 8 Tagen etc hatte.

Der 166er war aber qualitativ mit Abstand das schlechteste Auto, das ich je besessen hatte - und das waren zwischenzeitlich auch schon einige.
Was mich aber am meisten gestört hat, ist der "Das Beste oder Nichts"-Anspruch von MB zu horrenden Preisen und dann Lieferung minderwertiger Qualität. Und die Zulieferer liefern auch nur die Qualität, die MB bereit ist zu bezahlen!

Ich bin beruflich im Automotive-Bereich unterwegs und kenne daher die Problematik mit Einkaufspreisen bei den Zulieferern. Die würden gerne bessere Qualität liefern, wenn sie denn auch vom Abnehmer bezahlt würde. Geiz ist halt geil und Profit geht über alles ....

Zitat:

@ML350d schrieb am 15. Januar 2016 um 19:09:59 Uhr:



Zitat:

Nach dem 3. Reparaturversuch kann man meines Wissens in Verzug setzen und mit Wandlung oder Minderung drohen. (Hier hilft eine Rechtsschutzversicherung)

Na, da wird sich Mercedes einnässen ! 🙂)
Ich habe so einen Theater angefangen, bin so oft gegen die Wand gerannt, daß ich noch heute Kopfschmerzen habe.
Der Rechtsanwalt, na der hat was davon gehabt!

Wir haben in der Familie unsere E-Klasse vor einigen Jahren getauscht. Ohne Anwalt und Einnässen.

Grüße
Langer02

Zitat:

@TS-FineArt schrieb am 20. Januar 2016 um 09:57:17 Uhr:



Zitat:

Jetzt bin ich wie CH-Diesel bei Jeep gelandet und mit dem Grand Cherokee einfach nur happy.
Läuft super und einfach problemfrei. Einsteigen, fahren, freuen - so soll das sein.
Und das auch noch zu einem wesentlich günstigeren Kurs...

Naja, vom Grand Cherokee hört man aber auch nicht wirklich viel Gutes. Er scheint auch so einige Macken zu haben!

Musikvideo Grand Cherokee

Wie Stingerdriver und noch ein paar Andere habe ich ein absolut gutes Exemplar, dazu kommt, dass vor allem im Summit die italienischen Momente im Konzern ein Top schönes Interior erlaubt haben.

Nicht jedes Spaltmass ist Audi Like, aber alles funktioniert, und zwar IMMER, nichts klappert, das Auto verwöhnt mit Komfort, heizt mir mein Lenkrad wenn es draussen kalt ist (ohne mein Zutun), kühlt den Sitz wenn es heiss ist (auch automatisch), spiegelt den unaufgeregten Way of life, und geht trotzdem ordentlich und ausreichend.

Mehr hätte ich auch nicht verlangt von 164/166...

Jungs, noch 3 Posts und ich hol mir den auch! 😉

DU wirst es nicht bereuen

Ich denke auch schon drüber nach....

Editiert (falscher Beitrag)

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 16. Januar 2016 um 12:47:11 Uhr:


Die Abgasreinigung funktioniert einwandfrei. Wenn da fehlerhafte Sensoren verbaut werden, kann nicht mal MB was dafür sondern sein Zulieferer (siehe VW mit der Steuerkette). Zudem sind es ausnahmen, das bedeutet nicht, dass jedes Fahrzeug davon betroffen ist. Es muss schon eine gewisse Anzahl an Defekte bei MB registriert werden bis sie etwas tun. Auch wenn es 100 sind, auf den weltweit immatrikulierten Fahrzeugen ist das nichts.

Ich habe manchmal das Gefühl dass hier einfach auf einem Niveau gejammert wird auf welchem ich mich echt frage ob man nicht andere Probleme hat?

- Das Fahrzeug hat Garantie, wo ist das Problem?
- Fehlerlose Fahrzeuge gibt es nicht.
- Das Problem ist nicht schlimm, es sind lediglich Sensoren die defekt sind.
- Andere Hersteller haben auch Probleme oder gar mehr als nur das. Wie würde man hier reagieren?

Sensor kaputt, das Fahrzeug "verteufeln" und ein neues kaufen? Echt.. Leute.. kommt mal wieder auf den Boden. Gebt zudem auch mal dem Hersteller eine Chance und nicht gleich die Wände rauf klettern. Irgendwie wird unsere Gesellschaft immer dünnhäutiger.

Mein ML ist genau seit einem Jahr in meinem Besitz, seither 4 Werkstattaufenthalte. Und? Fehler/Defekte anstandslos behoben - kostenlos (Garantie). Er fährt, ist komfortabel, geräumig und macht Spass. Dann steht er halt in der Werkstatt, solange mich das finanziell nicht tangiert und das Problem behoben wird, ist es mir ehrlichgesagt egal wie oft er dort steht. Reparieren kann man alles, man muss auch mal einsehen dass man heute einfach zu viel Perfektionismus erwartet und nicht mehr in der Lage ist, etwas zu tollerieren.

Es ist unglaublich was der Mann hier alles schreibt
So lange ihm die ganze Reparaturen ihm nichts kosten macht es ihm ja nichts.......BAld ist der Garantie verstrichen......und dann?Zum Anwalt rennen so ein Typ scheint es mir
"Andere Hersteller haben auch Probleme"...so ein Schmarrn! Mein haus ist abgebrannt,macht aber nichts meine NAchbarn haben die gleiche Probleme....... :-)
"Gebt zudem auch mal dem Hersteller eine Chance"...bei mir 6 Mal Sensor Austausch in einem Jahr......
"das Problem ist nicht schlimm".......Freut es Dich mitten in der NAcht irgendwo unterwegs sein und das Auto geht in Notlauf?????
4X im JAhr in der Werkstatt und nicht weiter schlimm?????? Ich bin Zahnarzt und die Patienten würden sich bestimmt freuen 4 mal im Jahr wegen irgend einen Scheiss kommen zu müssen weil ich es verbockt hätte......
Ich versteh es nicht wie manche Leute denken.......SORRY

Deine Antwort
Ähnliche Themen