GLC300de schon ausgeliefert?
Hi,
habe heute meinen GLC300de bestellt.
Ist hier schon jemand der einen schon ausgeliefert bekommen hat?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Natürlich hätte ich das digitale Tacho Display schöner gefunden. Aber ich bin jetzt bei über 70000 € gewesen und das ist bei mir definitiv mehr als die Schmerzgrenze. Früher ging es ja auch mit Tacho und ich habe mir gedacht, dass die den ganzen Batterieanzeige Krempel ja da irgendwie auch mit Analog unterbringen können. Und siehe da, es klappt hervorragend im Mitteldisplay.
Vorher hatte ich auch Standard LED und war sehr zufrieden. Deshalb habe ich jetzt wieder das ganze so gewählt. Für multibeam hatte ich ebenfalls kein Geld ;-)
176 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. November 2020 um 14:38:31 Uhr:
als 300e schauts so aus (mit E Kennzeichen) 😁bin nicht unzufrieden
Also unter dem gelben Auto steht ein E Kennzeichen. Verstehe ich das richtig?
Danke euch, Frage ist geklärt. Das E ist generell nur Zusatz... https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 14:54:57 Uhr:
...
Bis zu Sperrung war es der übliche Ablauf. Fahrzeug wird etwa 14 Tage vor Fertigstellung angemeldet. Wenn er dann in der Endkontrolle auffällig wird, haste die A Karte. Mir wurde angeboten ihn wieder abzumelden. Das steht dann aber alles im Brief und ist erstrecht wertmindernd. Und jetzt steht er seit letzter Woche Mittwoch irgendwo in Bremen in einer Werkstatt und wird repariert. Mein Verkausdruide geht schon nicht mehr ans Telefon. Das ist mein erster und ziemlich sicher letzter Benz! Das können andere besser. Vor allem die Arroganz, die da an den Tag gelegt wird, ist unerträglich. Wird alles schön runtergespielt. Alles normal. Ist nicht schlimm...
Seh ich auch so. Hat man denn gesagt, was repariert wird? Vielleicht kann man ja zurücktreten. Ein repariertes Auto muss man nicht unbedingt als Neuwagen akzeptieren.
14 Tage vor Fertigstellung anzumelden, ist viel zu früh. Dann lägen ca. 4 - 5 Wochen zwischen Zulassung und Empfang. Ich werde ihn erst anmelden, wenn ich definitiv die Zusage bekomme, dass er abholbereit ist. Werde gleich mal meinen Verkäufer entsprechend instruieren. Im Zweifel lass ich mir ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung geben. Das habe ich ohnehin vor, wenn er erst in den letzten Tagen des Jahres abholbereit ist. Dann bekäme er Erstzulassung 2021.
So langsam wird mir klar, warum MB die "digitale Vorfreude" abgeschafft hat. Sie müsste ja jetzt auch umbenannt werden in "digitaler Vorärger" oder so ähnlich.
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 14:58:36 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. November 2020 um 14:38:31 Uhr:
als 300e schauts so aus (mit E Kennzeichen) 😁bin nicht unzufrieden
Also unter dem gelben Auto steht ein E Kennzeichen. Verstehe ich das richtig?
habe das Auto nochmal weggeschoben, dort steht das Kennzeichen tatsächlich ohne ‚E‘.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 19. November 2020 um 15:21:22 Uhr:
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 14:54:57 Uhr:
...
Bis zu Sperrung war es der übliche Ablauf. Fahrzeug wird etwa 14 Tage vor Fertigstellung angemeldet. Wenn er dann in der Endkontrolle auffällig wird, haste die A Karte. Mir wurde angeboten ihn wieder abzumelden. Das steht dann aber alles im Brief und ist erstrecht wertmindernd. Und jetzt steht er seit letzter Woche Mittwoch irgendwo in Bremen in einer Werkstatt und wird repariert. Mein Verkausdruide geht schon nicht mehr ans Telefon. Das ist mein erster und ziemlich sicher letzter Benz! Das können andere besser. Vor allem die Arroganz, die da an den Tag gelegt wird, ist unerträglich. Wird alles schön runtergespielt. Alles normal. Ist nicht schlimm...Seh ich auch so. Hat man denn gesagt, was repariert wird? Vielleicht kann man ja zurücktreten. Ein repariertes Auto muss man nicht unbedingt als Neuwagen akzeptieren.
14 Tage vor Fertigstellung anzumelden, ist viel zu früh. Dann lägen ca. 4 - 5 Wochen zwischen Zulassung und Empfang. Ich werde ihn erst anmelden, wenn ich definitiv die Zusage bekomme, dass er abholbereit ist. Werde gleich mal meinen Verkäufer entsprechend instruieren. Im Zweifel lass ich mir ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung geben. Das habe ich ohnehin vor, wenn er erst in den letzten Tagen des Jahres abholbereit ist. Dann bekäme er Erstzulassung 2021.So langsam wird mir klar, warum MB die "digitale Vorfreude" abgeschafft hat. Sie müsste ja jetzt auch umbenannt werden in "digitaler Vorärger" oder so ähnlich.
Eine Hochdruck Pumpe ist defekt.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. 14 Tage vor Auslieferung. Falls der Amtsschimmel mal etwas länger braucht. Ist in Hannover leider so.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. November 2020 um 15:33:06 Uhr:
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 14:58:36 Uhr:
Also unter dem gelben Auto steht ein E Kennzeichen. Verstehe ich das richtig?
habe das Auto nochmal weggeschoben, dort steht das Kennzeichen tatsächlich ohne ‚E‘.
Danke. 😁
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 15:53:44 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. November 2020 um 15:33:06 Uhr:
habe das Auto nochmal weggeschoben, dort steht das Kennzeichen tatsächlich ohne ‚E‘.
Danke. 😁. Hoffentlich hast du beim wegschieben jetzt keine Beule reingedrückt
Zitat:
...
Eine Hochdruck Pumpe ist defekt.Ich habe mich falsch ausgedrückt. 14 Tage vor Auslieferung. Falls der Amtsschimmel mal etwas länger braucht. Ist in Hannover leider so.
Habe ich das denn falsch verstanden? Ich denke, du hast das Auto noch nicht. Dann wüsstest du doch gar nicht, wann tatsächlich ausgeliefert wird. Bei einem anderen Typ sind Fahrzeuge schon 1 oder 2 Monate gesperrt und wurden auch schon zugelassen.
Ich wohne auch in der Region Hannover. Wegen Corona braucht man Termine und muss ca. 2 Wochen warten. Das ließe sich aber planen, wenn MB denn ordentlich kommunizieren würde. Die Niederlassungen lassen sich regelmäßige Termine geben, da sie ständig Fahrzeuge zulassen müssen. Die müssen nicht 2 Wochen warten, oder sie machen was falsch.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 19. November 2020 um 16:13:32 Uhr:
Zitat:
...
Eine Hochdruck Pumpe ist defekt.Ich habe mich falsch ausgedrückt. 14 Tage vor Auslieferung. Falls der Amtsschimmel mal etwas länger braucht. Ist in Hannover leider so.
Habe ich das denn falsch verstanden? Ich denke, du hast das Auto noch nicht. Dann wüsstest du doch gar nicht, wann tatsächlich ausgeliefert wird. Bei einem anderen Typ sind Fahrzeuge schon 1 oder 2 Monate gesperrt und wurden auch schon zugelassen.
Ich wohne auch in der Region Hannover. Wegen Corona braucht man Termine und muss ca. 2 Wochen warten. Das ließe sich aber planen, wenn MB denn ordentlich kommunizieren würde. Die Niederlassungen lassen sich regelmäßige Termine geben, da sie ständig Fahrzeuge zulassen müssen. Die müssen nicht 2 Wochen warten, oder sie machen was falsch.
Von vorne... 😁
Anfang November stand fest, dass der Wagen ab dem 11.11. ausgeliefert werden kann. Ich habe mich für den 13.11. entschieden. Ja, Freitag der 13. Der Verkäufer hat darauf hin die Zulassung angeleiert, was lt. Zoll am 06.11. schon erledigt war. Am 11.11. rief er dann nachmittags an, dass das Auto heute durch die Endkontrolle gefallen ist und jetzt in Bremen in einer MB Wekstatt geprüft und ggf. repariert wird. Normalerweise sei es so, dass Fertigstellung und Auslieferung nicht so nah zusammenliegen und der Kunde so etwas gar nicht mitbekommt. Daraus leite ich ab, dass das bei MB regelmäßig so passiert.
Meine schriftlich an die Niederlassung gerichteten Zweifel an einer Reparatur seien unbegründet, heißt es. Weiter sei die Niederlassung nicht in der Verantwortung, sondern der Hersteller. Ne is klar. Ich habe das Auto direkt bei Daimler bestellt.
*Ironiemodus an*
Dass ich mich an die Niederlassung wende und einen Ausgleich für den genommen Urlaub fordere, ist ja schon echt eine Frechheit von mir. Ja habe ich eingesehen. Blumen für die Frau beim Abholen der Nummernschilder? Ach was bilde ich mir ein, so etwas anzusprechen... *Ironiemodus aus*
Jeder von uns weiß, dass ein neues Teil, das zerlegt und wieder zusammengebaut wird, nicht mehr so ist, wie vorher. Ich habe aber derzeit keine Lust mich mit diesem Konzern anzulegen. Meine Einschätzung derzeit ist, dass ich die Kiste zwei Jahre fahre und mir dann ein vernünftiges E-Auto zulege. Und ganz sicher von einem anderen Hersteller. Sollen die arroganten deutschen Autobauer... ach lassen wir das. Der Puls geht schon wieder hoch. Solange da jetzt bei Auslieferung keine Beulen und/oder Kratzer dran sind und nicht mehr als 100km auf dem Tacho stehen, läuft das bei mir unter Lebenserfahrung.
Wenn es dich tröstet: ich warte seit Anfang September auf meinen ursprünglich mal für Anfang Juli angekündigten X3 30e. Erst Corona, jetzt verschmutzter Hochvoltspeicher, ob und wann ausgeliefert wird, steht in den Sternen. Zum Glück konnte ich meinen aktuellen GLC erstmal verlängern.
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 17:09:06 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 19. November 2020 um 16:13:32 Uhr:
Jeder von uns weiß, dass ein neues Teil, das zerlegt und wieder zusammengebaut wird, nicht mehr so ist, wie vorher. Ich habe aber derzeit keine Lust mich mit diesem Konzern anzulegen. Meine Einschätzung derzeit ist, dass ich die Kiste zwei Jahre fahre und mir dann ein vernünftiges E-Auto zulege. Und ganz sicher von einem anderen Hersteller. Sollen die arroganten deutschen Autobauer... ach lassen wir das. Der Puls geht schon wieder hoch. Solange da jetzt bei Auslieferung keine Beulen und/oder Kratzer dran sind und nicht mehr als 100km auf dem Tacho stehen, läuft das bei mir unter Lebenserfahrung.
Hatte ich auch so ähnlich schonmal bei VW in der Autostadt.
Haben da Mängel festgestellt, die wurden dann behoben.
Sind dann statt morgens um 10 erst um 18 Uhr da raus.Wurden aber gut verköstigt und es gab nen vollen Tank dazu.
Passiert also auch anderen Herstellern.
@nordgti :
Du solltest bitte darauf achten, dass du richtig zitierst. Was da oben unter meinem Namen steht, hat ein anderer geschrieben.
Zitat:
@hg4141 schrieb am 19. November 2020 um 17:09:06 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 19. November 2020 um 16:13:32 Uhr:
Habe ich das denn falsch verstanden? Ich denke, du hast das Auto noch nicht. Dann wüsstest du doch gar nicht, wann tatsächlich ausgeliefert wird. Bei einem anderen Typ sind Fahrzeuge schon 1 oder 2 Monate gesperrt und wurden auch schon zugelassen.
Ich wohne auch in der Region Hannover. Wegen Corona braucht man Termine und muss ca. 2 Wochen warten. Das ließe sich aber planen, wenn MB denn ordentlich kommunizieren würde. Die Niederlassungen lassen sich regelmäßige Termine geben, da sie ständig Fahrzeuge zulassen müssen. Die müssen nicht 2 Wochen warten, oder sie machen was falsch.Von vorne... 😁
Anfang November stand fest, dass der Wagen ab dem 11.11. ausgeliefert werden kann. Ich habe mich für den 13.11. entschieden. Ja, Freitag der 13. Der Verkäufer hat darauf hin die Zulassung angeleiert, was lt. Zoll am 06.11. schon erledigt war. Am 11.11. rief er dann nachmittags an, dass das Auto heute durch die Endkontrolle gefallen ist und jetzt in Bremen in einer MB Wekstatt geprüft und ggf. repariert wird. Normalerweise sei es so, dass Fertigstellung und Auslieferung nicht so nah zusammenliegen und der Kunde so etwas gar nicht mitbekommt. Daraus leite ich ab, dass das bei MB regelmäßig so passiert.
Meine schriftlich an die Niederlassung gerichteten Zweifel an einer Reparatur seien unbegründet, heißt es. Weiter sei die Niederlassung nicht in der Verantwortung, sondern der Hersteller. Ne is klar. Ich habe das Auto direkt bei Daimler bestellt.
*Ironiemodus an* Dass ich mich an die Niederlassung wende und einen Ausgleich für den genommen Urlaub fordere, ist ja schon echt eine Frechheit von mir. Ja habe ich eingesehen. Blumen für die Frau beim Abholen der Nummernschilder? Ach was bilde ich mir ein, so etwas anzusprechen... *Ironiemodus aus*Jeder von uns weiß, dass ein neues Teil, das zerlegt und wieder zusammengebaut wird, nicht mehr so ist, wie vorher. Ich habe aber derzeit keine Lust mich mit diesem Konzern anzulegen. Meine Einschätzung derzeit ist, dass ich die Kiste zwei Jahre fahre und mir dann ein vernünftiges E-Auto zulege. Und ganz sicher von einem anderen Hersteller. Sollen die arroganten deutschen Autobauer... ach lassen wir das. Der Puls geht schon wieder hoch. Solange da jetzt bei Auslieferung keine Beulen und/oder Kratzer dran sind und nicht mehr als 100km auf dem Tacho stehen, läuft das bei mir unter Lebenserfahrung.
So, mal den Freundlichen angerufen. Das Auto steht jetzt in Ahlhorn. Das sei ein ganz normaler Vorgang. Aber genaueres kann er nicht sagen, weil das nicht so oft passiert. Er widerspricht sich also selbst..
Warum bitteschön wird ein Auto aus dem Werk Bremen zur Überprüfung nach Ahlhorn transportiert? Auf ein Dorf. Dort finde ich nichtmal einen Mercedes Betrieb. Langsam fühle ich mich vera....
In Ahlhorn ist ein ehemaliger Flugplatz der jetzt von Mercedes für Nacharbeiten und Tests genutzt wird. Solltest Du ein iPhone habe schau mal mit der Karten App auf den Platz.