GLC300de schon ausgeliefert?

Mercedes

Hi,

habe heute meinen GLC300de bestellt.

Ist hier schon jemand der einen schon ausgeliefert bekommen hat?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Natürlich hätte ich das digitale Tacho Display schöner gefunden. Aber ich bin jetzt bei über 70000 € gewesen und das ist bei mir definitiv mehr als die Schmerzgrenze. Früher ging es ja auch mit Tacho und ich habe mir gedacht, dass die den ganzen Batterieanzeige Krempel ja da irgendwie auch mit Analog unterbringen können. Und siehe da, es klappt hervorragend im Mitteldisplay.

Vorher hatte ich auch Standard LED und war sehr zufrieden. Deshalb habe ich jetzt wieder das ganze so gewählt. Für multibeam hatte ich ebenfalls kein Geld ;-)

176 weitere Antworten
176 Antworten

Bist du mit voll geladener Batterie gestartet?

Ja 100%

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:46:10 Uhr:


Bist du mit voll geladener Batterie gestartet?

Ja 100%

Zitat:

@Mark39 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:21:32 Uhr:



Zitat:

@marc_rhg schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:46:10 Uhr:


Bist du mit voll geladener Batterie gestartet?
Ja 100%

Also dann hast du 70% für 10 km verbraucht? Musst du eine Passstraße zur Arbeit fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:13:54 Uhr:



Zitat:

@Mark39 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:21:32 Uhr:


Ja 100%

Also dann hast du 70% für 10 km verbraucht? Musst du eine Passstraße zur Arbeit fahren?

Es sind ca. 160 Höhenmeter für die ersten 8km und dann geht es wieder runter

Okay, bergauf braucht er schon etwas mehr, aber das holt man ja bergab wieder teilweise rein. Der Verbrauch erscheint mir sehr, sehr hoch.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:36:15 Uhr:


Okay, bergauf braucht er schon etwas mehr, aber das holt man ja bergab wieder teilweise rein. Der Verbrauch erscheint mir sehr, sehr hoch.

Jetzt zeigt er nur noch 35km bei 100% an. Was kann ich machen, dass er 51km bei 100% anzeigt ?

Einfach mal 300 km fahren. Dann rekuperiert er so viel dass er beim nächsten Mal wieder auf Ende 40 bis 50 ist.
Und am besten in eine 28 Grad warme Garage stellen. Aber alles nur wegen einer Anzeige? Das wäre es mir nicht wert...

meiner (e mit ohne d) zeigt bisher auch max 31km bei 100%, die erreicht er dann aber zumindest tatsächlich

(Stadt und Landstraße)

https://www.kfw.de/.../Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Hab ich gestern entdeckt... was für eine wallbox habt ihr ?

Zitat:

@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:01:30 Uhr:


https://www.kfw.de/.../Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Hab ich gestern entdeckt... was für eine wallbox habt ihr ?

ABL im Büro und Heidelberg daheim, beide unsmart 😁

leider schon installiert... 😉

Zitat:

@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:01:30 Uhr:


https://www.kfw.de/.../Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Hab ich gestern entdeckt... was für eine wallbox habt ihr ?

Heidelberg ecoHome. Mit SmartHome Smart gemacht. Aber mit 420 € am Ende vermutlich noch billiger als die übers Förderprogramm. Trotzdem gut, dass es das endlich gibt.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:04:37 Uhr:



Zitat:

@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:01:30 Uhr:


https://www.kfw.de/.../Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Hab ich gestern entdeckt... was für eine wallbox habt ihr ?

Heidelberg ecoHome. Mit SmartHome Smart gemacht. Aber mit 420 € am Ende vermutlich noch billiger als die übers Förderprogramm. Trotzdem gut, dass es das endlich gibt.

Wie hast du sie "smart" gemacht und was kannst dann alles machen?

Ich habe den potentialfreien Eingang genommen, um sie per SmartHome an- und auszuschalten (= sperren und freigeben). Dann habe ich vor die Wallbox noch einen Smart Home Schalter und ein Schütz gesetzt. So kann ich nun mehrere Profile laufen lassen. Außerdem in Abhängigkeit von der Produktion der PV-Anlage die Box gar nicht, einphasig oder dreiphasig betreiben. Damit bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:04:37 Uhr:



Zitat:

@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:01:30 Uhr:


https://www.kfw.de/.../Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Hab ich gestern entdeckt... was für eine wallbox habt ihr ?

Heidelberg ecoHome. Mit SmartHome Smart gemacht. Aber mit 420 € am Ende vermutlich noch billiger als die übers Förderprogramm. Trotzdem gut, dass es das endlich gibt.

Was hast Du da für ein Kabel genommen 2,5mm2 oder 6,5mm2 ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen