GLC300de schon ausgeliefert?
Hi,
habe heute meinen GLC300de bestellt.
Ist hier schon jemand der einen schon ausgeliefert bekommen hat?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Natürlich hätte ich das digitale Tacho Display schöner gefunden. Aber ich bin jetzt bei über 70000 € gewesen und das ist bei mir definitiv mehr als die Schmerzgrenze. Früher ging es ja auch mit Tacho und ich habe mir gedacht, dass die den ganzen Batterieanzeige Krempel ja da irgendwie auch mit Analog unterbringen können. Und siehe da, es klappt hervorragend im Mitteldisplay.
Vorher hatte ich auch Standard LED und war sehr zufrieden. Deshalb habe ich jetzt wieder das ganze so gewählt. Für multibeam hatte ich ebenfalls kein Geld ;-)
176 Antworten
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:09:48 Uhr:
Ich habe den potentialfreien Eingang genommen, um sie per SmartHome an- und auszuschalten (= sperren und freigeben). Dann habe ich vor die Wallbox noch einen Smart Home Schalter und ein Schütz gesetzt. So kann ich nun mehrere Profile laufen lassen. Außerdem in Abhängigkeit von der Produktion der PV-Anlage die Box gar nicht, einphasig oder dreiphasig betreiben. Damit bin ich sehr zufrieden.
Ah, ok.
Diese Kombi ist nix für mich - habe keine PV (bin Mieter) und "will" bisschen mehr smart. 🙂
Aber super, dass du das passende für dich gefunden hast - damit tuh ich mich grad schwer.
Natürlich hätte ich auch gerne eine Komplettlösung genommen. Aber das stand bei einem Hybridfahrzeug mit rund 1000 € für die Box in keinem Verhältnis. Bei einem rein elektrischen hätte das dann auch wieder anders ausgesehen. Aber jetzt mit der Förderung für die Boxen wird es doch für alle attraktiv.
@derSESO
was wäre denn das gesuchte Smarte an der Wallbox für Dich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Oktober 2020 um 11:32:43 Uhr:
@derSESO
was wäre denn das gesuchte Smarte an der Wallbox für Dich?
Ob es jetzt wirklich alles mit "smart" zusammen bringen kann ...
1. Die Wallbox sollte per App steuerbar sein (LAN/WLAN oder Mobilnetz).
- Ein/Aus auch mit Zeitplanung
- Ladeleistung abruf- und darstellbar
- Also möglichst alles eben bequem aus der Ferne.
2. Sie sollte einen MID-Zähler haben.
- Um bzgl. Steuerabrechnung möglichst save zu sein.
- Und integriert, damit die Zählerwerte möglichst mit den geringsten Abweichungen sind.
Das sind halt meine persönlichen Wünsche, ob die nun alle sinnvoll und unbedingt sein müssen, ist die Frage.
Aber ich bilde mir dies für mich ein. 😁
Aktuell habe ich die 22KW Elvi von EVBox mit MID und SIM im Auge (22KW weil die 11KW das gleiche kostet).
1 macht doch schon Mercedes für Dich
für 2 habe ich einen MID Zähler an der Leitung
was ist der preisliche Unterschied? lohnt es sich das in der Box zu kaufen?
was bekommst Du für eine Ladeleistung bereitgestellt?
Im anderen Threat hat ein Teilnehmer berichtet, dass das rein elektrische Fahren teurer als als Verbrenner ist.
Wer kann dazu einen Kommentar abgeben?
lg aus Wien
Strom oder Diesel/Benzin, viel nimmt sich das nicht. Bezieht man dann allerdings die Anschaffungs- und weitere Kosten (Batterietausch nach x Jahren) mit ein, dürfte die Aussage wohl stimmen. Aber es gibt ja noch andere Aspekte, weshalb wir uns einen e oder de bestellt haben.
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:27:51 Uhr:
Ich komme auf 25 kWh im Stadtverkehr Stop-and-Go
wurde es mit der Zeit weniger? gibt es auch so eine Art Einfahren?
Zitat:
@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:20:14 Uhr:
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:36:15 Uhr:
Okay, bergauf braucht er schon etwas mehr, aber das holt man ja bergab wieder teilweise rein. Der Verbrauch erscheint mir sehr, sehr hoch.Jetzt zeigt er nur noch 35km bei 100% an. Was kann ich machen, dass er 51km bei 100% anzeigt ?
Schau mal, angehängte Bilder habe ich heute extra für Dich gemacht. Das eine zeigt wie ich gestartet bin und das andere zeigt es am Ziel... Ich hatte bewusst auf Eco geschaltet, damit das Auto z.b. an der Bergstrecke selber den Diesel dazu nimmt, weil das deutlich wirtschaftlicher ist. Wie Du siehst, hat die Anzeige am Start keine Aussagekraft darüber, wie weit oh tatsächlich am Ende elektrisch kommst.
PS: Und nachdem ich wieder zu Hause bin, sagt er mir nach der Ladung für morgen eine Reichweite von 44 km im voraus...
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 11. Oktober 2020 um 18:13:28 Uhr:
Zitat:
@Mark39 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:20:14 Uhr:
Jetzt zeigt er nur noch 35km bei 100% an. Was kann ich machen, dass er 51km bei 100% anzeigt ?
Schau mal, angehängte Bilder habe ich heute extra für Dich gemacht. Das eine zeigt wie ich gestartet bin und das andere zeigt es am Ziel... Ich hatte bewusst auf Eco geschaltet, damit das Auto z.b. an der Bergstrecke selber den Diesel dazu nimmt, weil das deutlich wirtschaftlicher ist. Wie Du siehst, hat die Anzeige am Start keine Aussagekraft darüber, wie weit oh tatsächlich am Ende elektrisch kommst.
PS: Und nachdem ich wieder zu Hause bin, sagt er mir nach der Ladung für morgen eine Reichweite von 44 km im voraus...
Danke Dir. Ich bin gestern auch noch eine längere Strecke zum testen gefahren. Und dann hat es sich auch geändert. Ich bin im Comfort Modus gefahren. Habe am Ortsausgang das Gaspedal einfach kurz fester durchgedrückt, so dass der Diesel angesprungen ist. Bin am Freitag fast ganz nachhause gekommen. Insgesamt ca20km. Hin- Rückfahrt.
Wieviel kWh werden pro Ladezyklus geladen? 13,5 oder die verfügbaren 9,3 ?
Du kannst im Navi mal die Hinfahrt und die Rückfahrt eingeben. Und dann startest du von zu Hause mit Eco und lässt ihn hin und zurück mit Eco durchlaufen. Du wirst sehen, dass du kaum auf Diesel fährst und dann elektrisch viel, viel weiter kommst.