GLC Coupe heute Nacht gestohlen
Weg ist er. Heute Nacht vor unserem Haus gestohlen. Keyless wird immer ausgeschaltet und die App zeigt noch an, dass Türen, Fenster offen sind und das Auto entsperrt wurde. Laut App soll das Auto noch vor der Türe stehen - leider ist das nicht der Fall. Kontakt zum Wagen besteht nicht mehr.
Die Täter müssen nach dem Öffnen des Autos sofort die Kommunikationssysteme (SIM-Karte?) abgeschaltet haben, die Diebstahlwarnanlage ist wohl auch nicht angegangen.
In der selben Nacht wurde laut Polizei ein weiteres GLC Coupe in rd. 300 Metern Entfernung gestohlen. Da sind wohl Profis in Neuss unterwegs.
Beste Antwort im Thema
1. Was ich unbedingt sagen muss: Mein ehrliches und tiefes Mitgefühl!
2. Erfahrung: Keyless hin oder her, ich habe es nicht, also wurde bei meinem GLC die Scheibe eingeschlagen, anschließend "bediente" man sich (LED-Scheinwerfer, Steuergeräte)
3. Erkenntnis: ---edit Mod, keine politischen Anspielungen---
4. Gründe: ---edit Mod, Kontext---
5. Fazit: Selbsthilfe (GLC mit Plane abdecken und Käfig drüber), unauffälliges Zweitfahrzeug
6. Hoffnung: Versicherung regelt kulant und versichert auch den nächsten GLC
7. Befürchtung: Beiträge steigen für alle (Gott sei Dank sind wir eine Solidargemeinschaft)
8. Grüße an alle, die auch einen dicken Hals haben!
149 Antworten
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 8. November 2019 um 15:31:52 Uhr:
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 8. November 2019 um 15:26:41 Uhr:
Wie gut das ich kein Dieb bin, und mit einem Mazda fahren muss. Hatte mal einen als Firmenwagen, der stank als er neu war bestialisch im Innenraum nach Kleber und Kunststoff. 🙂
Baaah, das hatte ich auch mal. Ich hatte den Nissan Juke 3 Wochen als Leihwagen. Ich fand den eigentlich ziemlich geil, war spritzig zu fahren und sah witzig aus. Aber nach 10 Minuten hatte ich einen Plastikgeschmack im Hals, geht gar nicht.
Der Mazda 323 GT war auch spritziges Fahrgerät. Aber im Winter musste ich mit dicker Jacke und Schal fahren, weil ich die Fenster offen lassen musste, sonst hätte ich ge............ 🙁
Wurde gerade in meinem Verzicht auf Keyless go bestätigt:
https://www.google.de/.../...arnt-autobesitzer-mit-keyless-go_20664123
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 12. November 2019 um 07:20:27 Uhr:
Wurde gerade in meinem Verzicht auf Keyless go bestätigt:https://www.google.de/.../...arnt-autobesitzer-mit-keyless-go_20664123
Sicher ist es für die leichter. Aber wer solche Autos klaut, bei denen wurde auch ohne keyless nicht wirklich länger dauern um das Auto zu klauen. Also ich wurde mich noch immer für keyless entscheiden aber zu hause den Schlüssel in einer Blechbox aufbewahren 🙂
Ich hatte ich im vorherigen Autos. Jetzt habe ich es nicht und es fällt eigentlich fast immer🙂. Ja man öffnet und schliesst den wagen ja immer also ein Funktion die immer benutzt wird 🙂
Ähnliche Themen
Ich drücke den verriegelungsknopf immer 2mal, so ist der Schlüssel nicht mehr mit dem Auto verbunden, einziger Nachteil man muss das Auto dann auch mit dem Schlüssel öffnen.
Die neueren Schlüssel haben auch einen Lagesensor und schalten automatisch ab wenn sie nicht bewegt werden.
Zitat:
@alingn schrieb am 12. November 2019 um 12:23:25 Uhr:
Die neueren Schlüssel haben auch einen Lagesensor und schalten automatisch ab wenn sie nicht bewegt werden.
Richtig !
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ich habe mich bei der Konfiguration meines GLC (MOPF) aufgrund des Bewegunssensors für das Keyless-Go Paket entschieden. Die aktualisierte Technik macht m.E. Sinn, aber wird wohl kaum alle Diebstähle verhindern.
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 12. November 2019 um 11:32:07 Uhr:
Ich drücke den verriegelungsknopf immer 2mal, so ist der Schlüssel nicht mehr mit dem Auto verbunden, einziger Nachteil man muss das Auto dann auch mit dem Schlüssel öffnen.
Mache ich genauso, steht auch so in der BA des Fahrzeugs (Schlüssel/ Keyless Go deaktivieren). Dann sollte der Schlüssel kein Signal mehr senden, ...bis zur nächsten Knopfdruck.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 12. November 2019 um 14:15:47 Uhr:
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 12. November 2019 um 11:32:07 Uhr:
Ich drücke den verriegelungsknopf immer 2mal, so ist der Schlüssel nicht mehr mit dem Auto verbunden, einziger Nachteil man muss das Auto dann auch mit dem Schlüssel öffnen.Mache ich genauso, steht auch so in der BA des Fahrzeugs (Schlüssel/ Keyless Go deaktivieren). Dann sollte der Schlüssel kein Signal mehr senden, ...bis zur nächsten Knopfdruck.
Wo ist denn da der Sinn, wenn du zum Aufsperren nun sogar 2x einen Knopf drücken musst anstelle von nur 1x beim normalen Aufblinken? 😉
Keyless deaktivieren, 2x drücken. Dannach wieder öffnen 1x.
Allerdings müssen beide Schlüssel gesondert behandelt werden. Denn der Zweitschlüssel "funkt" immer noch. Heisst wenn der hinter der Haustüre am Schlüsselbtett hängt, kann das Signal von draussen immer noch abgefangen werden 🙁
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 13. November 2019 um 08:48:02 Uhr:
Warum nicht einfach Keyless Start nehmen (oder wir das heißt)? Das ist doch genau dafür gemacht.
Das ist ja die Serienausstattung, habe ich auch gemacht. Muss man halt die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnen oder verzichtet ganz auf die elektrische Klappe:
Keyless Start ist aber nur für das Autostarten aber nicht fürs Auto aufmachen.
Aber ja genau Mercedes was ich weiss ist der einzige der den Funk für den Schlüssel ausschalten kann. Das ist echt duper und Problem gelöst🙂
Zitat:
@alingn schrieb am 12. November 2019 um 12:23:25 Uhr:
Die neueren Schlüssel haben auch einen Lagesensor und schalten automatisch ab wenn sie nicht bewegt werden.
Und das wusste ich nicht. Das ist super gelöst.